- Beiträge: 1814
- Dank erhalten: 534
Rückruf 3S538 - Konservierung / Behebung Rost
- Ranger OD
- Besucher
-
diesen Text "...Unterbodenwachs auf den kompletten Unterboden, Versteifungsrahmen (Außenflächen), Radkästen..." habe ich in der mir vorgelegten Arbeitsanweisung leider vergeblich gesucht!
Anscheinend gibt es da ja verschiedene Anweisungen.
Danke für Deinen Tip!
Ich werde dann bei der nächsten Wartung erneut den fehlenden Korrossionsschutz beanstanden.
Gruß Mario
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- p.rauch
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
vielleicht hat die Seite ja gefehlt. Da war auf einer Seite auch noch gestanden, daß der Versteifungsrahmen innen mit Hohlraumschutzwachs zu behandeln ist.
Grüße Peter
2012er Limited 3,2 Schalter
4 Zylinder sind übrigens nur ein 2/3 Motorrad
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PJ0709
- Offline
- Platinum Boarder
-
- 4x4 = 16
Ranger OD schrieb: ...Ich bin mit ihm so verblieben, daß Ford 12 Jahre garantiert und die ja wissen müssen was sie da tun.
vorsicht! die garantie zählt nicht für rost bzw. verrostungen allgemein; durch durchrostungen. und eher beim ranger was durchrostet, dass dauert wirklich etwas...
Gruß
Robert
Fahrzeug:
Ford Ranger XLT DoKa 2012
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- vaty
-
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 46
- Dank erhalten: 3
ein kurzer Zwischenstand zur mangelhaften Bearbeitung an unserem Ranger.
Nach diversen Meinungsaustauschen mit dem Freundlichen, welcher nun garnicht mehr freundlich war, hatte ich zum Schluss damit gedroht, einen Gutachter aus Köln anzufordern, welcher sich die ausgeführte Arbeit mal ansieht und beurteilt. Siehe da, die Drohung hat genutzt. Nächste Woche kommt der Ranger wieder in die Werkstatt und wird nachbearbeitet. Warum nicht gleich so.
Konsequenz: Das Autohaus ist einen Kunden los.
Euch schöne Feiertage
bestgruß
Vaty
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mario73
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 89
- Dank erhalten: 0

Gruss Mario
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- vaty
-
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 46
- Dank erhalten: 3

seit Dienstag Nachmittag ist der Ranger zwecks Bearbeitung der Reklamation (siehe mein Beitrag vom 13.4.) in der Werkstatt.
Gestern habe ich mir erlaubt, einen kleinen "Kontrolbesuch" abzuhalten und nach dem Rechten zu schauen.
Dabei ergab es sich zufällig, dass ein Garantie-Sachbearbeiter von Ford in der Werkstatt war, nicht wegen des Rangers, sondern wegen eines anderen Fahrzeuges.
Diese Chance habe ich sofort genutzt und ihm gefragt, wie die Konservierung auszusehen hat. Er besichtigte den Ranger, schaute immer mal wieder in seinen Laptop, schüttelte den Kopf und meinte: "so ist die Service Aktion nicht gedacht".
Daraufhin verschwand er mit dem Meister "um die Ecke", kam nach einigen Minuten zurück und meinte "Die Konservierungsmaßnahmen werden auf jedem Fall nachgebessert. Dafür ist gesorgt!"
Unser Ranger bleibt nun bis Freitag beim Freundlichen, welcher ein wenig kleinlaut wirkte.
Da der Garantiemensch eh anwesend war, hab ich ihn auch gleich mal auf die Rostspuren an den Trittbrettern angesprochen (siehe mein Beitag hier www.pickuptruck...ckung
Diese wurden von ihm begutachtet und fotografiert. Die Werkstatt wurde beauftragt, die Kunstoffabdeckung auf einer Seite zu entfernen und nachzusehen, was dort los ist. Leider hatte ich keine weitere Zeit und musste weg. Der Freundliche hatte mir aber zugesagt, ebenfalls Fotos anzufertigen und diese mir zur Verfügung zu stellen.
Den Fahrersitz habe ich auch gleich reklamiert. Der Bezug ist zwar noch nicht durch, aber erster Verschleiß ist zu erkennen. Der Garantiemensch meinte nur: "sie hören von uns".
Soweit der Stand der Dinge.
Bestgruß
Vaty
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- WolfStryker
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 250
- Dank erhalten: 29
Mein Fahrzeug befindet sich zur Zeit in Österreich, weil ich eine Wohnkabine bekomme. "Zum Glück" hat sich das verzögert. So ergab sich die Gelegenheit, dass ein Vertreter des Generalimporteurs das Fahrzeug besichtigt hat.
Man wird mir jetzt bei einem großen Fordhändler in Österreich (obwohl in D gekauft), den Rostschutz nachbessern, den ich noch in Bremerhaven bekommen hatte. Dieser ist nicht ausreichend. Es war so zu erwarten.
Jeder sollte hier seine Erfahrungen schildern, damit Öffentlichkeit hergestellt wird.
Gruß
Wolfgang
Ford Ranger 3.2 L, Automatik, Doka, Wildtrak mit Kabine von Geocar
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- enduristo
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 406
- Dank erhalten: 42
Nun ist bei mir anscheinend in der anhängerdose was defekt, kein strom mehr wenn ich einen adapter anschließe mal sehen wie das behandelt wird, aber das ist ein anderer Thread
Grüsse Hannes
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- will bean
-
- Abwesend
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 301
- Dank erhalten: 21
bei den meisten fehlt ein Sperrclip, den es leider nicht einzeln zu beziehen gibt.
Limited Bj 09/2012, 3,2ltr, Schalter, Double Cab
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- p.rauch
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1814
- Dank erhalten: 534
das mit der "Anleitung" können wir regeln, lass mir einfach Deine E-Mail Adresse zukommen.
Wird aber Sonntag Abend werden, bin zur Zeit im Urlaub.
Grüße Peter
2012er Limited 3,2 Schalter
4 Zylinder sind übrigens nur ein 2/3 Motorrad
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.