- Beiträge: 665
- Dank erhalten: 119
Motor und kühlere Temperaturen
- Skyrat
- Offline
- Benutzer ist gesperrt
-
Weniger
Mehr
30 Nov 2016 08:44 #51
von Skyrat
Ranger Limited 2016, 2.2, Schalter...
Ceck our Youtube Channel
Skyrat antwortete auf Motor und kühlere Temperaturen
-8 bei uns, ohne Standheizung... Schnurrt wie ein Kätzchen. Hab se heute extra mal aus gelassen. Aber er macht beim auskuppeln das Standgas auf ca. 1000 Umdrehungen bis er etwas Temperatur hat.
Ranger Limited 2016, 2.2, Schalter...

Ceck our Youtube Channel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- WarHawk
- Besucher
-
30 Nov 2016 10:06 #52
von WarHawk
WarHawk antwortete auf Motor und kühlere Temperaturen
Hallo tanke von Anfang an Aral Ultimate! EZ. 10.2015 2.2 150Ps Schalter Keine Probleme beim Kaltstart. Gestern -10 Grad Heute -8 Grad Schnurrt wie ein Kater
Gebe Skyrat RECHT
(Aber 2taktöl in der Garantie)niemals. Beste Grüße aus OWL Peter


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- takanata
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1834
- Dank erhalten: 199
30 Nov 2016 13:13 #53
von takanata
Grüße aus dem Münsterland
Reinhard
takanata antwortete auf Motor und kühlere Temperaturen
Hallo,
wie Pit schon gesagt hatte, nagelt er im Anfang wie ein Sack Nüsse. Aber beim
Hilux gibt es einen sogenannten Vorheizer, den ich schon bei nur 5 Grad Plus anmache, und danach läuft er wieder wie eine Nähmaschine.
Im Winter tanke ich bei jeder 2. Tankfüllung den Superdiesel.
Ich fahre zwar einen 3l Lux, und das ist ja auch kein PKW Motor sondern gefühlter
LKW-Motor.
wie Pit schon gesagt hatte, nagelt er im Anfang wie ein Sack Nüsse. Aber beim
Hilux gibt es einen sogenannten Vorheizer, den ich schon bei nur 5 Grad Plus anmache, und danach läuft er wieder wie eine Nähmaschine.
Im Winter tanke ich bei jeder 2. Tankfüllung den Superdiesel.
Ich fahre zwar einen 3l Lux, und das ist ja auch kein PKW Motor sondern gefühlter
LKW-Motor.
Grüße aus dem Münsterland
Reinhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sisko
-
- Offline
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 728
- Dank erhalten: 251
30 Nov 2016 21:21 #54
von Sisko
don' t dream it, be it!
Amarok / 132 KW BiTDI / Highline / Untersetzung / Diff-Sperre
Sisko antwortete auf Motor und kühlere Temperaturen
Hallo Leute,
Aral Ultimate, ca. 10 Cent teurer aber der Motor läuft echt um einiges ruhiger und kultivierter, bei mir Sommer wie Winter, der DPF wird seltener freigebrannt und die Rgeneration ist viel schneller abgeschlossen...
Den Luxus bin ich mir wert oder wie heißt es so schön in der Kosmetikwerbung
Grüße Sisko
Aral Ultimate, ca. 10 Cent teurer aber der Motor läuft echt um einiges ruhiger und kultivierter, bei mir Sommer wie Winter, der DPF wird seltener freigebrannt und die Rgeneration ist viel schneller abgeschlossen...
Den Luxus bin ich mir wert oder wie heißt es so schön in der Kosmetikwerbung

Grüße Sisko
don' t dream it, be it!
Amarok / 132 KW BiTDI / Highline / Untersetzung / Diff-Sperre
Folgende Benutzer bedankten sich: MAB
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2348
- Dank erhalten: 497
30 Nov 2016 21:49 #55
von bb
bb antwortete auf Motor und kühlere Temperaturen
Bei meinem Ranger 2AW bewirkte Aral Ultimate einen erheblich ruhigeren Lauf und messbar geringeren Verbrauch, was den Mehrpreis erträglich machte. Der 2AW Motor reagierte aber auch sehr positiv auf die Zugabe von 2 Takt Öl in Verbindung mit "normalem" Diesel. Beim Navara ist der Unterschied von Ultimate zu Standard Diesel kaum spürbar und der Motor honoriert auch die Zugabe von 2 Takt Öl nicht. Das muss mit der Konstruktion des Motors zusammenhängen, spart viel Geld im Alltag.
Da jetzt aber die Wintersaison beginnt, werde ich ab der nächsten Woche trotzdem Ultimate Diesel tanken, weil der für niedrigere Temperaturen besser geeignet ist, als Standard Diesel. Aral sichert die Fließfähigkeit bis mindestens -24 Grad Celsius zu. Die normalen Winterdiesel Qualitäten in Deutschland können dagegen ab rund -15 Grad in den Treibstoffleitungen versulzen und so zum Beispiel einen nicht geheizten Kraftstofffilter zusetzen.
Da jetzt aber die Wintersaison beginnt, werde ich ab der nächsten Woche trotzdem Ultimate Diesel tanken, weil der für niedrigere Temperaturen besser geeignet ist, als Standard Diesel. Aral sichert die Fließfähigkeit bis mindestens -24 Grad Celsius zu. Die normalen Winterdiesel Qualitäten in Deutschland können dagegen ab rund -15 Grad in den Treibstoffleitungen versulzen und so zum Beispiel einen nicht geheizten Kraftstofffilter zusetzen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- linuxstevie
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 390
- Dank erhalten: 145
30 Nov 2016 21:56 #56
von linuxstevie
Ford Ranger Wildtrak 2021 2.0l 213PS Automatik Getriebe
linuxstevie antwortete auf Motor und kühlere Temperaturen
Hallo zusammen,
mal ganz ehrlich habt ihr euch mal gefragt wie ein Dieselmotor der vor 10Jahren entwickelt wurde merken soll
ob er normalen Diesel verbrennt oder sogenannten Premium Diesel.
Eure Wahrnehmung basiert auf dem Placebo Effekt.
Zum Thema DPF Regeneration ist zu sagen das diese Abhängigkeit vom Beladungszustand statt findet.
Der Ranger hat hierzu eine eigene Einspritzdüse vor dem DPF..
Somit glaube ich nicht das Premium Diesel was nützt außer dem Herstller
Gruß
Linuxstevie
mal ganz ehrlich habt ihr euch mal gefragt wie ein Dieselmotor der vor 10Jahren entwickelt wurde merken soll
ob er normalen Diesel verbrennt oder sogenannten Premium Diesel.
Eure Wahrnehmung basiert auf dem Placebo Effekt.
Zum Thema DPF Regeneration ist zu sagen das diese Abhängigkeit vom Beladungszustand statt findet.
Der Ranger hat hierzu eine eigene Einspritzdüse vor dem DPF..
Somit glaube ich nicht das Premium Diesel was nützt außer dem Herstller
Gruß
Linuxstevie
Ford Ranger Wildtrak 2021 2.0l 213PS Automatik Getriebe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MAB
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 925
- Dank erhalten: 297
30 Nov 2016 23:19 #57
von MAB
Ein Leben ohne Ranger ist möglich, aber unsinnig!
Ford Ranger Limited ExtraCab 2.2 l, 4x4, 150PS, EURO 5, Schalter, 2014 vFL, Sync (1), HVO100, Yokohama Geolandar G015 265/65 R17
MAB antwortete auf Motor und kühlere Temperaturen
Hallo linuxstevie,
deine Angaben bezüglich der unterschiedlichen Diesel-Qualitäten ist nicht ganz richtig. Siehe hierzu:
archiv.aktuelle....html
Die Zusammensetzung von Standard-Diesel und Preminum-Diesel unterscheiden sich z.B. im Punkt Biodiesel-Zugabe, dem Cetan-Wert u.a.m. und damit auch in der "Sauberkeit" der Verbrennung, besonders auch der Ruß-Bildung.
Ob der Verbrauch sinkt oder die Leistung steigt, ist eine andere Frage.
Die Wintereigenschaften und die "Qualität" der Verbrennung sind bei Premium-Diesel merkbar besser.
Beim Ranger 2014 ist der Unterschied deutlich merkbar.
Die Langzeitwirkung z.B. Haltbarkeit/Verschleiß der Einspritzdüsen etc. kann ich z.Z. noch nicht beurteilen, soll aber besser sein.
Die Normen für Diesel wurden in den letzten 10 Jahren angepasst, so dass der Diesel von früher eben nicht mehr der Diesel von heute ist.
Worauf stützt du deine Meinung bezüglich der nicht vorhandenen Vorteile?
MlG
MAB
deine Angaben bezüglich der unterschiedlichen Diesel-Qualitäten ist nicht ganz richtig. Siehe hierzu:
archiv.aktuelle....html
Die Zusammensetzung von Standard-Diesel und Preminum-Diesel unterscheiden sich z.B. im Punkt Biodiesel-Zugabe, dem Cetan-Wert u.a.m. und damit auch in der "Sauberkeit" der Verbrennung, besonders auch der Ruß-Bildung.
Ob der Verbrauch sinkt oder die Leistung steigt, ist eine andere Frage.
Die Wintereigenschaften und die "Qualität" der Verbrennung sind bei Premium-Diesel merkbar besser.
Beim Ranger 2014 ist der Unterschied deutlich merkbar.
Die Langzeitwirkung z.B. Haltbarkeit/Verschleiß der Einspritzdüsen etc. kann ich z.Z. noch nicht beurteilen, soll aber besser sein.
Die Normen für Diesel wurden in den letzten 10 Jahren angepasst, so dass der Diesel von früher eben nicht mehr der Diesel von heute ist.
Worauf stützt du deine Meinung bezüglich der nicht vorhandenen Vorteile?
MlG
MAB
Ein Leben ohne Ranger ist möglich, aber unsinnig!
Ford Ranger Limited ExtraCab 2.2 l, 4x4, 150PS, EURO 5, Schalter, 2014 vFL, Sync (1), HVO100, Yokohama Geolandar G015 265/65 R17
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Cip
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3027
- Dank erhalten: 697
01 Dez 2016 07:21 #58
von Cip
Lieben Gruß
Matthias
2017er Wildtrak 3.2 Automatik
Cip antwortete auf Motor und kühlere Temperaturen
Ich habe aber mal gelesen, dass grade der Biodiesel für die Schmierung der Einspritzdüsen und Hochdruckpumpe wichtig ist.
Früher hat das der Schwefel im Diesel übernommen, diesen gibt es aber seit Jahren nicht mehr...
Premiumdiesel soll daher schlechter schmieren und daher insbesondere für die Hochdruckpumpe gar nicht so gut sein...
Ob das wirklich stimmt...?
Keine Ahnung, aber dennoch ein interessanter Gedanke.
Früher hat das der Schwefel im Diesel übernommen, diesen gibt es aber seit Jahren nicht mehr...
Premiumdiesel soll daher schlechter schmieren und daher insbesondere für die Hochdruckpumpe gar nicht so gut sein...
Ob das wirklich stimmt...?
Keine Ahnung, aber dennoch ein interessanter Gedanke.
Lieben Gruß
Matthias
2017er Wildtrak 3.2 Automatik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hallimasch
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1699
- Dank erhalten: 228
01 Dez 2016 07:36 #59
von Hallimasch
Hallimasch antwortete auf Motor und kühlere Temperaturen
Also ich kippe entweder ein Zusatzmittel Cetan plus in den Tank oder mein geliebtes 2-Taktöl ... damit läuft der Motor auch einen Tick besser und kostet nicht so viel wie der Premiumsprit und meine Vorgängerdiesel haben damit alle die 300 Tkm Marke durchbrochen.
Gruß Andreas
Gruß Andreas
Folgende Benutzer bedankten sich: MiG, Schnaik
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- xwo
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1258
- Dank erhalten: 247
01 Dez 2016 16:38 #60
von xwo
Grüße
Henrik
X350d Power Edition
Ford Ranger Wildtrak 3.2, Automatik, 265/75R16 Cooper Discoverer S/T Maxx
xwo antwortete auf Motor und kühlere Temperaturen
Mit dem Soundfile wird's erstmal nix, zu warm.
Ich tanke wegen der angeblich besseren Schmiereigenschaften auch wieder normalen Diesel und weil Aral mittlerweile fast so unverschämt ist wie Shell. Letztere verlangen 20cent Aufpreis, Aral mittlerweile 15Cent.
Kann man die Glühkerzen per Diagnose prüfen?
Ich tanke wegen der angeblich besseren Schmiereigenschaften auch wieder normalen Diesel und weil Aral mittlerweile fast so unverschämt ist wie Shell. Letztere verlangen 20cent Aufpreis, Aral mittlerweile 15Cent.
Kann man die Glühkerzen per Diagnose prüfen?
Grüße
Henrik
X350d Power Edition
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger, AmStaff, BigPit, monty
Ladezeit der Seite: 0.029 Sekunden