- Beiträge: 1182
- Dank erhalten: 275
Einstellung des 3.2 Liters
- jastericka
- 
				  
- Offline
- Platinum Boarder
- 
				  
		Weniger
		Mehr
		
			
	
		
			
	
						10 Okt 2018 09:51				#11
		 von  jastericka
	
	
		
			
				
Wahrscheinlich nicht mehr auf Euro 6D und nächst folgende Euro Normen umbaubar.
Ford geht ja den Weg selber neue Motoren entwickeln und bauen. Der 3.2 Puma Motor ist schon ein alter Geselle.
							
					
Grüße
Alain
Ford Ranger WT 3.2 Automatik
www.stoapfaelze...s.com
					
	
			
	
		
	
				jastericka antwortete auf Einstellung des 3.2 Liters			
			Moneypenny schrieb: Und warum wird der 3.2 eingestellt? Hoher Spritverbrauch bzw. große Motoeren nicht mehr zeitgemäß?
Wahrscheinlich nicht mehr auf Euro 6D und nächst folgende Euro Normen umbaubar.
Ford geht ja den Weg selber neue Motoren entwickeln und bauen. Der 3.2 Puma Motor ist schon ein alter Geselle.
Grüße
Alain
Ford Ranger WT 3.2 Automatik
www.stoapfaelze...s.com
			Dieses Thema wurde gesperrt.		
	
												- PIPDblack
- 
				  
- Offline
- Platinum Boarder
- 
				  
- Mathias
		Weniger
		Mehr
		
			
	
		- Beiträge: 2808
- Dank erhalten: 535
			
	
						10 Okt 2018 10:38		 -  10 Okt 2018 10:40		#12
		 von  PIPDblack
	
	
		
			
				
Bekommt bald sein 3. Gesicht. Im Nutzfahrzeugsektor aber nicht ungewöhnlich. Wenn ich mal an Caddy oder T5/T6 denke, die beide im Grunde seit 2003/2004 laufen und immer nur etwas aufgehübscht worden sind.
							
					
Ford Ranger DoubleCab Wildtrak 3,2 Automatik outdoor-orange (bestellt 09.01.17, Baudatum 18.05.17, Ankunft Bremerhaven 12.07.17, Abholung 15.08.17), BE
					
	
	
	
				PIPDblack antwortete auf Einstellung des 3.2 Liters			
			Der Ränger an sich ist auch nicht mehr der jüngste.jastericka schrieb: Der 3.2 Puma Motor ist schon ein alter Geselle.

Bekommt bald sein 3. Gesicht. Im Nutzfahrzeugsektor aber nicht ungewöhnlich. Wenn ich mal an Caddy oder T5/T6 denke, die beide im Grunde seit 2003/2004 laufen und immer nur etwas aufgehübscht worden sind.
Ford Ranger DoubleCab Wildtrak 3,2 Automatik outdoor-orange (bestellt 09.01.17, Baudatum 18.05.17, Ankunft Bremerhaven 12.07.17, Abholung 15.08.17), BE
		Letzte Änderung: 10 Okt 2018 10:40  von PIPDblack.			
			
	
		
			Dieses Thema wurde gesperrt.		
	
												- MAB
- 
				  
- Abwesend
- Platinum Boarder
- 
				  
		Weniger
		Mehr
		
			
	
		- Beiträge: 939
- Dank erhalten: 305
			
	
						10 Okt 2018 15:16		 -  10 Okt 2018 15:29		#13
		 von  MAB
	
	
		
			
					
Ein Leben ohne Ranger ist möglich, aber unsinnig!
Ford Ranger Limited ExtraCab 2.2 l, 4x4, 150PS, EURO 5, Schalter, 2014 vFL, Sync (1), HVO100 , Yokohama Geolandar G015 265/65 R17
					
	
	
	
				MAB antwortete auf Einstellung des 3.2 Liters			
			
				Hi,
mein FFH in Wertingen hat noch mehr als 100 Ranger 3,2l in der Pipeline. Wer einen braucht....... .
Er macht auch schöne Umbauten und ist eindeutig Experte in Sachen Ranger.
MlG
MAB
							mein FFH in Wertingen hat noch mehr als 100 Ranger 3,2l in der Pipeline. Wer einen braucht....... .
Er macht auch schöne Umbauten und ist eindeutig Experte in Sachen Ranger.
MlG
MAB
Ein Leben ohne Ranger ist möglich, aber unsinnig!
Ford Ranger Limited ExtraCab 2.2 l, 4x4, 150PS, EURO 5, Schalter, 2014 vFL, Sync (1), HVO100 , Yokohama Geolandar G015 265/65 R17
		Letzte Änderung: 10 Okt 2018 15:29  von MAB.			
			
	
		
			Dieses Thema wurde gesperrt.		
	
												- jastericka
- 
				  
- Offline
- Platinum Boarder
- 
				  
		Weniger
		Mehr
		
			
	
		- Beiträge: 1182
- Dank erhalten: 275
			
	
						10 Okt 2018 15:31				#14
		 von  jastericka
	
	
		
			
					
Grüße
Alain
Ford Ranger WT 3.2 Automatik
www.stoapfaelze...s.com
					
	
			
	
		
	
				jastericka antwortete auf Einstellung des 3.2 Liters			
			
				Fahre noch heute zum FFH  zum Unterschreiben des Kaufvertrags und werde dann anfang des nächsten Jahres einen 3.2 Automatik bekommen.
Habe einen dunkel grauen 1 1/2 Kabiner bestellt mit ARB Hardtop und Klappfenster sowie die orginale 17" Alufelge in schwarz mit den BFG KO2 265/70/17 AT Reifen .
So bekommt er sofort noch eine Unterbodenbehandlung und hoffe dass ich dann die nächsten 10 Jahre ruhig damit fahren kann 
			
							Habe einen dunkel grauen 1 1/2 Kabiner bestellt mit ARB Hardtop und Klappfenster sowie die orginale 17" Alufelge in schwarz mit den BFG KO2 265/70/17 AT Reifen .
So bekommt er sofort noch eine Unterbodenbehandlung und hoffe dass ich dann die nächsten 10 Jahre ruhig damit fahren kann
 
			Grüße
Alain
Ford Ranger WT 3.2 Automatik
www.stoapfaelze...s.com
			Dieses Thema wurde gesperrt.		
	
												- flottie
- 
				  
- Offline
- Gold Boarder
- 
				  
			
	
						10 Okt 2018 16:55				#15
		 von  flottie
	
	
		
			
					
---
mfg Uwe
WT Ranger ExtraCab 3,2 2017er Modell, grau
3,5T, VB-Luft, Profender, General Grabber AT3 265/70 R17 auf HOAW001 17x9 ET30, Lazer Triple R750
Im Urlaub mit Tischer Trail 240 unterwegs
					
	
			
	
		
	
				flottie antwortete auf Einstellung des 3.2 Liters			
			
				Habe es heute auch vom Händler erfahren, das der Wildtrak nicht mehr bestellt werden kann.
Der neue soll 2-Liter haben, über 500 Nm Drehmoment und deutlich über 200 PS, ebenso eine 10 Gang Automatic und deutlich weniger Spritverbrauch.
Das klingt für mich als Laien erst mal alles positiv oder irre ich mich da? Man sagt immer Hubraum sei durch nichts zu ersetzen, aber ob man das heute noch so sagen kann bezweifle ich.
Laut dieser Seite gibt es drei Modelle und im Sommer dann den "Ford Ranger Raptor". Ich vermute der "Ford Ranger Lariat" wäre dann der Wildtrak Nachfolger?
Hat jemand bessere Infos, Tests, Preise?
Ich weiss nicht ob der Kauf des "alten" Wildtrak jetzt noch sinnvoll ist.
							Der neue soll 2-Liter haben, über 500 Nm Drehmoment und deutlich über 200 PS, ebenso eine 10 Gang Automatic und deutlich weniger Spritverbrauch.
Das klingt für mich als Laien erst mal alles positiv oder irre ich mich da? Man sagt immer Hubraum sei durch nichts zu ersetzen, aber ob man das heute noch so sagen kann bezweifle ich.
Laut dieser Seite gibt es drei Modelle und im Sommer dann den "Ford Ranger Raptor". Ich vermute der "Ford Ranger Lariat" wäre dann der Wildtrak Nachfolger?
Hat jemand bessere Infos, Tests, Preise?
Ich weiss nicht ob der Kauf des "alten" Wildtrak jetzt noch sinnvoll ist.
---
mfg Uwe
WT Ranger ExtraCab 3,2 2017er Modell, grau
3,5T, VB-Luft, Profender, General Grabber AT3 265/70 R17 auf HOAW001 17x9 ET30, Lazer Triple R750
Im Urlaub mit Tischer Trail 240 unterwegs
			Dieses Thema wurde gesperrt.		
	
												- Redneck
- 
				 Autor Autor
- Offline
- Platinum Boarder
- 
				  
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
			
	
						10 Okt 2018 19:00				#16
		 von  Redneck
	
	
		
			
					
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
					
	
	
	
				Redneck antwortete auf Einstellung des 3.2 Liters			
			
				Nabend zusammen!
Mensch, Aly.... Da müssen wir ja die Namen auf unsere Kisten schreiben, sonst steigen wir mal in den falschen ein! Ach nee, Du hast ja ein gelbes Kennzeichen...
@ flottie: Nun, wenn Du abgastechnisch sicherer sein willst, dann lohnt es sich wohl schon, auf den neuen Motor zu warten! Euro 6 sollte ja das beste sein, jetzt gibt´s Euro 6d und alles andere ist wieder Mist! Mein weiß ja nie, was denen noch so alles einfällt....
Den Spruch mit dem Hubraum gibt´s wohl schon, so lange es kleine und große Motoren gibt. Ich habe nun den 3.2er und vorher zwei 2.5er Hiluxe. Für mich gilt der Spruch aus eigener Erfahrung immer noch, auch wenn andere das anders sehen (bin da vielleicht auch wie viele andere ein wenig Old School), aber es ist halt meine Erfahrung.
Der neue wird mit Sicherheit in Verbindung mit der 10-Gang-Automatik gut gehen, denke ich mal! Wie das dann bei größeren Reifen in Verbindung mit Anhängern funktioniert, vermag ich nicht zu sagen. Deshalb hab ich mich noch bewußt für einen 3.2er entschieden, und wenn die meinen, ich darf mit meinem fast neuen Auto nicht mehr nach Berlin oder sonstwohin, dann bleib ich eben draußen! Die können mich mal!
Wenn Du auf dem neuesten Stand der Technik sein möchtest, dann warte auf den 2.0. Der ist aber dann neu und muß seine Zuverlässigkeit erst mal unter Beweis stellen, ist aber bei anderen Marken genauso. Trotz vieler Tests sind die ersten Käufer doch irgendwie "Tester"...
Gruß, Jürgen
							Mensch, Aly.... Da müssen wir ja die Namen auf unsere Kisten schreiben, sonst steigen wir mal in den falschen ein! Ach nee, Du hast ja ein gelbes Kennzeichen...

@ flottie: Nun, wenn Du abgastechnisch sicherer sein willst, dann lohnt es sich wohl schon, auf den neuen Motor zu warten! Euro 6 sollte ja das beste sein, jetzt gibt´s Euro 6d und alles andere ist wieder Mist! Mein weiß ja nie, was denen noch so alles einfällt....

Den Spruch mit dem Hubraum gibt´s wohl schon, so lange es kleine und große Motoren gibt. Ich habe nun den 3.2er und vorher zwei 2.5er Hiluxe. Für mich gilt der Spruch aus eigener Erfahrung immer noch, auch wenn andere das anders sehen (bin da vielleicht auch wie viele andere ein wenig Old School), aber es ist halt meine Erfahrung.
Der neue wird mit Sicherheit in Verbindung mit der 10-Gang-Automatik gut gehen, denke ich mal! Wie das dann bei größeren Reifen in Verbindung mit Anhängern funktioniert, vermag ich nicht zu sagen. Deshalb hab ich mich noch bewußt für einen 3.2er entschieden, und wenn die meinen, ich darf mit meinem fast neuen Auto nicht mehr nach Berlin oder sonstwohin, dann bleib ich eben draußen! Die können mich mal!
Wenn Du auf dem neuesten Stand der Technik sein möchtest, dann warte auf den 2.0. Der ist aber dann neu und muß seine Zuverlässigkeit erst mal unter Beweis stellen, ist aber bei anderen Marken genauso. Trotz vieler Tests sind die ersten Käufer doch irgendwie "Tester"...

Gruß, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
		Folgende Benutzer bedankten sich: Rooster55 	
			
	
		
			Dieses Thema wurde gesperrt.		
	
												- MAB
- 
				  
- Abwesend
- Platinum Boarder
- 
				  
		Weniger
		Mehr
		
			
	
		- Beiträge: 939
- Dank erhalten: 305
			
	
						10 Okt 2018 19:22				#17
		 von  MAB
	
	
		
			
					
Ein Leben ohne Ranger ist möglich, aber unsinnig!
Ford Ranger Limited ExtraCab 2.2 l, 4x4, 150PS, EURO 5, Schalter, 2014 vFL, Sync (1), HVO100 , Yokohama Geolandar G015 265/65 R17
					
	
			
	
		
	
				MAB antwortete auf Einstellung des 3.2 Liters			
			
				Hi,
zumindest der neue Ranger Raptor darf nur 2,5to ziehen.
MlG
MAB
							zumindest der neue Ranger Raptor darf nur 2,5to ziehen.
MlG
MAB
Ein Leben ohne Ranger ist möglich, aber unsinnig!
Ford Ranger Limited ExtraCab 2.2 l, 4x4, 150PS, EURO 5, Schalter, 2014 vFL, Sync (1), HVO100 , Yokohama Geolandar G015 265/65 R17
			Dieses Thema wurde gesperrt.		
	
												- S t e f a n
- 
				  
- Offline
- Platinum Boarder
- 
				  
		Weniger
		Mehr
		
			
	
		- Beiträge: 4302
- Dank erhalten: 671
			
	
						11 Okt 2018 07:11				#18
		 von  S t e f a n
	
	
		
			
					
Ford Ranger 3.2 Transit L2H2
					
	
			
	
		
	
				S t e f a n antwortete auf Einstellung des 3.2 Liters			
			
				...10 Gänge kaschieren ganz sicher den kleinen Hubraum. Da geht was 
Gruß Stefan
							
Gruß Stefan
Ford Ranger 3.2 Transit L2H2
			Dieses Thema wurde gesperrt.		
	
												- jastericka
- 
				  
- Offline
- Platinum Boarder
- 
				  
		Weniger
		Mehr
		
			
	
		- Beiträge: 1182
- Dank erhalten: 275
			
	
						11 Okt 2018 07:48				#19
		 von  jastericka
	
	
		
			
					
Grüße
Alain
Ford Ranger WT 3.2 Automatik
www.stoapfaelze...s.com
					
	
			
	
		
	
				jastericka antwortete auf Einstellung des 3.2 Liters			
			
				Schauen wir mal wenn der neue kommt wie was er heisst und hat. Momentan gibt es keine genauen Daten. Der 2,3 litr Moror mit über 200 Ps und 500 Nm ist wohl der Motor der in den Ford Raptor kommt.
Was zu lesen ist wie es in USA ist, das will aber nicht heissen dass dies mit Name , Motoren identisch zu Europa ist.
Sowie der Peis auf den jetzigen wird sich dann wohl stark nach oben bewegen, weil die 10 Gang Automatik sicher einen ander Preis hat und auch andere Erneuerungen zu bestimmten welchen Modus man fährt.
Lassen wir mal offiziel in Europa sehen wie er angeboten wird und zu welchem Preis.
z.B. der Ford Kuga ist in Amerika der Ford Escape
							Was zu lesen ist wie es in USA ist, das will aber nicht heissen dass dies mit Name , Motoren identisch zu Europa ist.
Sowie der Peis auf den jetzigen wird sich dann wohl stark nach oben bewegen, weil die 10 Gang Automatik sicher einen ander Preis hat und auch andere Erneuerungen zu bestimmten welchen Modus man fährt.
Lassen wir mal offiziel in Europa sehen wie er angeboten wird und zu welchem Preis.
z.B. der Ford Kuga ist in Amerika der Ford Escape
Grüße
Alain
Ford Ranger WT 3.2 Automatik
www.stoapfaelze...s.com
			Dieses Thema wurde gesperrt.		
	
												- PIPDblack
- 
				  
- Offline
- Platinum Boarder
- 
				  
- Mathias
		Weniger
		Mehr
		
			
	
		- Beiträge: 2808
- Dank erhalten: 535
			
	
						11 Okt 2018 08:53				#20
		 von  PIPDblack
	
	
		
			
				
Das ist das Fahrzeug, welches in den USA für die USA gefertigt wird. Du weißt ja: "Make America great again." In so einen Midi-Truck baut man in den USA auch noch keinen Diesel ein. Dort kommt der 2,3-l-Ecoboost also ein Benziner rein. Diesel findest du nur bei den größeren Trucks. Ich meine mich zu erinnern, dass auch der F150 bislang keinen Diesel hatte, aber jetzt in der aktuellen Version einer bestellbar wäre. Ansonsten gehen die Diesel typischerweise erst ab der Klasse F250 los.
In Europa gibt es die Pickups leider nur mit Diesel.....und bald dann nur noch mit Luftpumpenmotoren. Aktuell dürfte der Amarok dann der letzte sein, der noch ein adäquates Triebwerk hat......aber ob man den will?????
							
					
Ford Ranger DoubleCab Wildtrak 3,2 Automatik outdoor-orange (bestellt 09.01.17, Baudatum 18.05.17, Ankunft Bremerhaven 12.07.17, Abholung 15.08.17), BE
					
	
			
	
		
	
				PIPDblack antwortete auf Einstellung des 3.2 Liters			
			flottie schrieb: Laut dieser Seite gibt es drei Modelle und im Sommer dann den "Ford Ranger Raptor". Ich vermute der "Ford Ranger Lariat" wäre dann der Wildtrak Nachfolger?
Das ist das Fahrzeug, welches in den USA für die USA gefertigt wird. Du weißt ja: "Make America great again." In so einen Midi-Truck baut man in den USA auch noch keinen Diesel ein. Dort kommt der 2,3-l-Ecoboost also ein Benziner rein. Diesel findest du nur bei den größeren Trucks. Ich meine mich zu erinnern, dass auch der F150 bislang keinen Diesel hatte, aber jetzt in der aktuellen Version einer bestellbar wäre. Ansonsten gehen die Diesel typischerweise erst ab der Klasse F250 los.
In Europa gibt es die Pickups leider nur mit Diesel.....und bald dann nur noch mit Luftpumpenmotoren. Aktuell dürfte der Amarok dann der letzte sein, der noch ein adäquates Triebwerk hat......aber ob man den will?????
Ford Ranger DoubleCab Wildtrak 3,2 Automatik outdoor-orange (bestellt 09.01.17, Baudatum 18.05.17, Ankunft Bremerhaven 12.07.17, Abholung 15.08.17), BE
			Dieses Thema wurde gesperrt.		
	
												
		Moderatoren: OffRoad-Ranger, AmStaff, BigPit, monty	
		Ladezeit der Seite: 0.024 Sekunden	
 
             
						 
						 
						