- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
Einstellung des 3.2 Liters
- u4AnnA
- Offline
- Fresh Boarder
- 
				  
		Weniger
		Mehr
		
			
	
		
			
	
						13 Okt 2018 22:33				#41
		 von  u4AnnA
	
	
		
			
	
			
	
		
	
				u4AnnA antwortete auf Einstellung des 3.2 Liters			
			
				Hallo bin neu 
Ich wollte mir den Ford Ranger bei www.autohaus-tabor.de bestellen als Wildtrak autom. und voll ausstattung mit 3.2L bestellen.
Aber anscheinend bin ich zu spät mit der bestellung .-( ?!?
Geplant war ende 2018 zu bestellen das er nach der Schnee zeit da ist wegen Holraumversiegelung e.z.
Habe tabor angerufen und die wissen davon nix...
1) die beiten die mit 30-33% rabatt an... hat wer erfahrungen mit dehnen gesammelt oder hat wer Infos?
2) mit meinem Halbwissen gibt es da einen Punkt wenn das Fhrzeug doch bestellbar ist und die erstzulassung 2019 ist muss im Schein beide Abgasnormen drin stehen...
Was für mich das Plausiebel macht das Ford den einstellt damit die das Fahrzeug nicht neu Prüfen müssen (Abgas.). Und deswegen keine Bestellungen mehr aufgenommen werden das alle noch erstzulassung 2018 haben....
Ich bedanke mich schon mal für die Antwort THX
					
Ich wollte mir den Ford Ranger bei www.autohaus-tabor.de bestellen als Wildtrak autom. und voll ausstattung mit 3.2L bestellen.
Aber anscheinend bin ich zu spät mit der bestellung .-( ?!?
Geplant war ende 2018 zu bestellen das er nach der Schnee zeit da ist wegen Holraumversiegelung e.z.
Habe tabor angerufen und die wissen davon nix...
1) die beiten die mit 30-33% rabatt an... hat wer erfahrungen mit dehnen gesammelt oder hat wer Infos?
2) mit meinem Halbwissen gibt es da einen Punkt wenn das Fhrzeug doch bestellbar ist und die erstzulassung 2019 ist muss im Schein beide Abgasnormen drin stehen...
Was für mich das Plausiebel macht das Ford den einstellt damit die das Fahrzeug nicht neu Prüfen müssen (Abgas.). Und deswegen keine Bestellungen mehr aufgenommen werden das alle noch erstzulassung 2018 haben....
Ich bedanke mich schon mal für die Antwort THX
			Dieses Thema wurde gesperrt.		
	
												- Henni
- 
				  
- Offline
- Senior Boarder
- 
				  
- Marken unabhängiger Ford Fahrer
		Weniger
		Mehr
		
			
	
		- Beiträge: 72
- Dank erhalten: 10
			
	
						13 Okt 2018 23:18				#42
		 von  Henni
	
	
		
			
					
Gruß Henni
Ford Ranger Doka Limited 3,2 Automatik, Ahk, Off Road Paket, BFG AT, Royal Grau, 11.2018
					
	
			
	
		
	
				Henni antwortete auf Einstellung des 3.2 Liters			
			
				Mit der Erstzulassung in in 2018 kann nicht funktionieren.
Man konnte noch bis Anfang des Monats bestellen.
Lieferzeit zwischen 4 und 6 Monate!
Aber es gibt auch einige große Händler die auf Lager bestellt haben.
Da solltest Du bei 3,2 Liter WT eigentlich noch fündig werden!
Deinen Händler kenne ich nicht, aber 32% habe ich auch bekommen.
Derart hohe Rabatte sind meines Wissens beim Ranger standart.
							Man konnte noch bis Anfang des Monats bestellen.
Lieferzeit zwischen 4 und 6 Monate!
Aber es gibt auch einige große Händler die auf Lager bestellt haben.
Da solltest Du bei 3,2 Liter WT eigentlich noch fündig werden!
Deinen Händler kenne ich nicht, aber 32% habe ich auch bekommen.
Derart hohe Rabatte sind meines Wissens beim Ranger standart.
Gruß Henni
Ford Ranger Doka Limited 3,2 Automatik, Ahk, Off Road Paket, BFG AT, Royal Grau, 11.2018
			Dieses Thema wurde gesperrt.		
	
												- Heavychevy
- Offline
- Platinum Boarder
- 
				  
		Weniger
		Mehr
		
			
	
		- Beiträge: 337
- Dank erhalten: 2
			
	
						15 Okt 2018 16:36		 -  15 Okt 2018 16:57		#43
		 von  Heavychevy
	
	
		
			
					
Two Liters are a Softdrink, not a Motor
					
	
	
	
				Heavychevy antwortete auf Einstellung des 3.2 Liters			
			
				"Zeitgemäß" ist ein schreckliches Un-Wort.
Zeitgemäß ist daß die Hersteller einen wahnsinnigen technischen Aufwand in Downsizing Motörchen von 2 Litern Hubraum stecken, um dann doch nicht das zu erreichen was ein Hubraumstärkerer Motor mal so aus dem Ärmel schüttelt.
Technischer Aufwand = 2 Turbolader, höhere Verdichtung usw usw, all den Murks der dann die Haltbarkeit ruiniert und Geld in die Werkstätten spült.
Volkswagen ist mit sdem Amarok 2 Liter schon voll "auf die Fresse gefallen" und trotzdem lernen die anderen Hersteller nichts daraus ?? Finde ich persönlich etwas merkwürdig.
Ausnahme ISUZU mit dem 1.9er...da muß ich mich mal einlesen....
Der Witz ist, wenn man die "lieben Kleinen" dann mal etwas ausquetscht weil man Leistung braucht und will - dann fangen die aus lauter Frust über die ganze Arbeit das Saufen an
Ford Ranger ... für mich nur mit 3.2 L oder garnicht.
Es gäbe ja noch den F 150 , falls sich Ford Deutschland mal entschließen könnte die Lücke "nach OBEN" zu schließen und dem RAM Konkurrenz zu machen.
							Zeitgemäß ist daß die Hersteller einen wahnsinnigen technischen Aufwand in Downsizing Motörchen von 2 Litern Hubraum stecken, um dann doch nicht das zu erreichen was ein Hubraumstärkerer Motor mal so aus dem Ärmel schüttelt.
Technischer Aufwand = 2 Turbolader, höhere Verdichtung usw usw, all den Murks der dann die Haltbarkeit ruiniert und Geld in die Werkstätten spült.
Volkswagen ist mit sdem Amarok 2 Liter schon voll "auf die Fresse gefallen" und trotzdem lernen die anderen Hersteller nichts daraus ?? Finde ich persönlich etwas merkwürdig.
Ausnahme ISUZU mit dem 1.9er...da muß ich mich mal einlesen....
Der Witz ist, wenn man die "lieben Kleinen" dann mal etwas ausquetscht weil man Leistung braucht und will - dann fangen die aus lauter Frust über die ganze Arbeit das Saufen an

Ford Ranger ... für mich nur mit 3.2 L oder garnicht.
Es gäbe ja noch den F 150 , falls sich Ford Deutschland mal entschließen könnte die Lücke "nach OBEN" zu schließen und dem RAM Konkurrenz zu machen.
Two Liters are a Softdrink, not a Motor
		Letzte Änderung: 15 Okt 2018 16:57  von Heavychevy.			
			
	
		
			Dieses Thema wurde gesperrt.		
	
												- Redneck
- 
				 Autor Autor
- Offline
- Platinum Boarder
- 
				  
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
			
	
						15 Okt 2018 18:55		 -  15 Okt 2018 18:55		#44
		 von  Redneck
	
	
		
			
					
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
					
	
	
	
				Redneck antwortete auf Einstellung des 3.2 Liters			
			
				Servus!
Kannst Du Deine Behauptung mit dem "auf die Fresse gefallen mit dem 2.0 Liter Amarok-Motor" mal etwas konkretisieren? Das ist eine Pauschal-Aussage, die man eigentlich so nicht sagen kann! Ich kenne mittlerweile einige Amarok-Fahrer, und ein paar haben mitunter schon hohe Laufleistungen ohne Probleme erreicht! Also so schlecht ist er dann doch nicht, der 2.0 Liter! Anfangs wurde er zerrissen, was auch der Grund ist, warum die meisten Amarok-Fahrer ihr eigenes Ding machen, was ich sehr schade finde! Man muß jedem neuen Motor eine Chance geben, ganz gleich, welche eigenen Vorlieben man hat, finde ich!
Ich bin auch ein Fan von mehr Hubraum, trotzdem kenne ich viele zufriedene Amarok-Fahrer! Und deshalb glaube ich, daß man diese Aussage so pauschal nicht sagen kann! Hatten erst am Wochenende wieder Besuch von einem Amarok-Piloten, dem André. Er ist in der Amarok-Szene sehr aktiv und hat selbst schon 170000 absolut problemlose Kilometer abgespult - ich finde, das ist ein Wert, den andere erst mal nachmachen müssen!
Deshalb ist es jetzt wohl zu früh, auch den 2.0 Liter Diesel im kommenden Ford Ranger schlecht zu machen. Erst mal abwarten, vielleicht mal selbst fahren, dann kann man mehr dazu sagen! Vorherige Pauschal-Urteile finde ich absolut daneben! Und nebenbei bemerkt bin ich ziemlich sicher, daß auch dieser 2.0 Liter Biturbo seinen Weg machen und sich gut verkaufen wird! Wenn man da mal eine Prognose wagen darf. Ein neuer Motor ist immer etwas heikel, das ist aber bei jedem Hersteller so. Nach einiger Zeit und vielen Kilometern kann man dann schon eine Prognose abgeben....
Lg aus der Oberpfalz, Jürgen
							Kannst Du Deine Behauptung mit dem "auf die Fresse gefallen mit dem 2.0 Liter Amarok-Motor" mal etwas konkretisieren? Das ist eine Pauschal-Aussage, die man eigentlich so nicht sagen kann! Ich kenne mittlerweile einige Amarok-Fahrer, und ein paar haben mitunter schon hohe Laufleistungen ohne Probleme erreicht! Also so schlecht ist er dann doch nicht, der 2.0 Liter! Anfangs wurde er zerrissen, was auch der Grund ist, warum die meisten Amarok-Fahrer ihr eigenes Ding machen, was ich sehr schade finde! Man muß jedem neuen Motor eine Chance geben, ganz gleich, welche eigenen Vorlieben man hat, finde ich!
Ich bin auch ein Fan von mehr Hubraum, trotzdem kenne ich viele zufriedene Amarok-Fahrer! Und deshalb glaube ich, daß man diese Aussage so pauschal nicht sagen kann! Hatten erst am Wochenende wieder Besuch von einem Amarok-Piloten, dem André. Er ist in der Amarok-Szene sehr aktiv und hat selbst schon 170000 absolut problemlose Kilometer abgespult - ich finde, das ist ein Wert, den andere erst mal nachmachen müssen!

Deshalb ist es jetzt wohl zu früh, auch den 2.0 Liter Diesel im kommenden Ford Ranger schlecht zu machen. Erst mal abwarten, vielleicht mal selbst fahren, dann kann man mehr dazu sagen! Vorherige Pauschal-Urteile finde ich absolut daneben! Und nebenbei bemerkt bin ich ziemlich sicher, daß auch dieser 2.0 Liter Biturbo seinen Weg machen und sich gut verkaufen wird! Wenn man da mal eine Prognose wagen darf. Ein neuer Motor ist immer etwas heikel, das ist aber bei jedem Hersteller so. Nach einiger Zeit und vielen Kilometern kann man dann schon eine Prognose abgeben....
Lg aus der Oberpfalz, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
		Letzte Änderung: 15 Okt 2018 18:55  von Redneck.			
	
		Folgende Benutzer bedankten sich: Ford Built Tough, Kawi, jastericka 	
			
	
		
			Dieses Thema wurde gesperrt.		
	
												- Kawi
- Abwesend
- Platinum Boarder
- 
				  
		Weniger
		Mehr
		
			
	
		- Beiträge: 1645
- Dank erhalten: 387
			
	
						16 Okt 2018 17:54		 -  16 Okt 2018 18:06		#45
		 von  Kawi
	
	
		
			
					
Ranger WT 3.2 / 2012
Ranger WT X 2.0 / 2024
					
	
	
	
				Kawi antwortete auf Einstellung des 3.2 Liters			
			
				Hallo Jürgen,
bin ganz bei Dir.
Ich denke ja schon länger über einen neuen Ranger nach und habe mich vielleicht mit dem 2.0 abgefunden.
Mal ein Beispiel aus dem LLW - Bereich mit dem neuen MAN TGE
ich glaube der geht bis 8 Tonnen Gesamtzuggewicht auch mit 2.0.
Mir graut aber bei dem Gedanken einen 2.0 zu bestellen und Ford schiebt einen 3.0 nach einem Jahr nach, weil die Verkaufszahlen rückgängig sind.
Dann fühle ich mich echt auf die FRESSE (sorry) gefallen.
Gruß Wilfried
							bin ganz bei Dir.
Ich denke ja schon länger über einen neuen Ranger nach und habe mich vielleicht mit dem 2.0 abgefunden.
Mal ein Beispiel aus dem LLW - Bereich mit dem neuen MAN TGE
ich glaube der geht bis 8 Tonnen Gesamtzuggewicht auch mit 2.0.
Mir graut aber bei dem Gedanken einen 2.0 zu bestellen und Ford schiebt einen 3.0 nach einem Jahr nach, weil die Verkaufszahlen rückgängig sind.
Dann fühle ich mich echt auf die FRESSE (sorry) gefallen.
Gruß Wilfried
Ranger WT 3.2 / 2012
Ranger WT X 2.0 / 2024
		Letzte Änderung: 16 Okt 2018 18:06  von Kawi.		Begründung: sorry	
			
	
		
			Dieses Thema wurde gesperrt.		
	
												- Bigbär
- 
				  
- Offline
- Gold Boarder
- 
				  
		Weniger
		Mehr
		
			
	
		- Beiträge: 296
- Dank erhalten: 45
			
	
						16 Okt 2018 19:36		 -  16 Okt 2018 19:52		#46
		 von  Bigbär
	
	
		
			
	
	
	
				Bigbär antwortete auf Einstellung des 3.2 Liters			
			
				...nur keine Panik...Dank der EU-Idioten schiebt Ford bald einen 1.1 Liter Dreizylinder mit 5 Turboladern, 250 PS und 400 Nm nach...wird schon...und das wird den Konsumdeppen dann noch als Inovation verkauft...			
					
		Letzte Änderung: 16 Okt 2018 19:52  von Bigbär.			
			
	
		
			Dieses Thema wurde gesperrt.		
	
												- Redneck
- 
				 Autor Autor
- Offline
- Platinum Boarder
- 
				  
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
- wildranger
- Offline
- Expert Boarder
- 
				  
		Weniger
		Mehr
		
			
	
		- Beiträge: 114
- Dank erhalten: 6
			
	
						07 Nov 2018 00:23				#48
		 von  wildranger
	
	
		
			
	
			
	
		
	
				wildranger antwortete auf Einstellung des 3.2 Liters			
			
				[quote="Muschelschubser" post=246594....sobald erst die ersten "nach-MOPF/Facelift" Modelle in Deutschland sind[/quote] Was sind das für Modelle? Stehe kurz davor mir einen 3.2er Doka zu kaufen..			
					
			Dieses Thema wurde gesperrt.		
	
												- wildranger
- Offline
- Expert Boarder
- 
				  
		Weniger
		Mehr
		
			
	
		- Beiträge: 114
- Dank erhalten: 6
			
	
						07 Nov 2018 00:30				#49
		 von  wildranger
	
	
		
			
				
Und NUR der Ranger hat ACC.. für gemütliches, sicheres und effizientes Fahren unabdingbar! weder mercedes noch amarok... ein witz
					
	
			
	
		
	
				wildranger antwortete auf Einstellung des 3.2 Liters			
			flottie schrieb:
Also ich weiss nicht. Für mich ist der Amarok immer noch der technisch beste PU in der Mid-Size-Klasse. Der Preis ist leider zu hoch, aber davon mal unabhängig betrachtet.PIPDblack schrieb: Aktuell dürfte der Amarok dann der letzte sein, der noch ein adäquates Triebwerk hat......aber ob man den will?????
Übrigens auch optisch. Alle anderen PU sind zu schmal von der Ansicht her, nur der Amarok ist vom Werk aus "bullig" genug. Klar man kann alles mögliche pimpen, aber wenn ich die Werkversionen so vergleiche ist das meine Meinung. Und von der Fahrleistungen und der Technik her - insbesondere dem permanten Allrad- (bei weniger Verbrauch als beim Ranger) kann dem Amarok auch nichts vom 1. Platz vertreiben.
Für meine persönliche Situation gibt es nur zwei Mängel:
* hoher Preis
* das Gemurkse mit der nicht nachrüstbaren 3+2 Blattfederung, die aber Vorrausetzung für eine Auflastung ist, die für Wohnkabinenbetrieb benötigt wird. Der Amarok muss dasd also von Werk aus haben, und da gibt es nur ganz wenige.
Genau wegen der Auflastungsproblematik schaue ich mir gerade den Ranger an... Da nun eine Technikaufrüstung geplant ist (mehr Leistung, bessere Automatik, weniger Verbrauch, "sauberer",...), bringt den Ranger näher an den Amarok und somit wird der Ranger jetzt interessanter.
Und NUR der Ranger hat ACC.. für gemütliches, sicheres und effizientes Fahren unabdingbar! weder mercedes noch amarok... ein witz
			Dieses Thema wurde gesperrt.		
	
												- PIPDblack
- 
				  
- Offline
- Platinum Boarder
- 
				  
- Mathias
		Weniger
		Mehr
		
			
	
		- Beiträge: 2808
- Dank erhalten: 535
			
	
						07 Nov 2018 07:41				#50
		 von  PIPDblack
	
	
		
			
					
Ford Ranger DoubleCab Wildtrak 3,2 Automatik outdoor-orange (bestellt 09.01.17, Baudatum 18.05.17, Ankunft Bremerhaven 12.07.17, Abholung 15.08.17), BE
					
	
			
	
		
	
				PIPDblack antwortete auf Einstellung des 3.2 Liters			
			
				Dem ACC fehlt nur das Bremsen bis zum Stillstand. Das ist schade.			
							Ford Ranger DoubleCab Wildtrak 3,2 Automatik outdoor-orange (bestellt 09.01.17, Baudatum 18.05.17, Ankunft Bremerhaven 12.07.17, Abholung 15.08.17), BE
			Dieses Thema wurde gesperrt.		
	
												
		Moderatoren: OffRoad-Ranger, AmStaff, BigPit, monty	
		Ladezeit der Seite: 0.025 Sekunden	
 
             
						 
						 
						 
						 
			