Neuer Ranger 2021/22

Mehr
15 Okt 2019 10:58 #11 von D23
D23 antwortete auf Neuer Ranger 2021/22

S t e f a n schrieb:

D23 schrieb:
Tja, dann betet mal weiter. ;)






....brauch ich nicht. Würd ich nicht kaufen :daumenhoch:


Ich auch nicht - und ich weiß warum. ;)

Grüße
Klaus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Okt 2019 21:17 #12 von Schubert78
Schubert78 antwortete auf Neuer Ranger 2021/22
Mein Verkäufer hat mir sofort vom neuen Ranger mit 2.0 Biturbo abgeraten und meinte ich solle lieber meinen 3.2 weiterfahren, Er hat den Wagen gefahren und sagte nur völlig emotionsloser Motor. Ich habe ihn gefragt ob das jetzt bei Ford so bleibt mit dem kleinen Motor! Er konnte mir nur sagen das vw den nächsten Ranger "mitbenutzt". Motorentechnisch wußte er garnichts.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Redneck
  • Rednecks Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
Mehr
16 Okt 2019 05:51 #13 von Redneck
Redneck antwortete auf Neuer Ranger 2021/22
Morgen!

Da sieht man mal, wie unterschiedlich Auffassungen definiert sind! Kann ich überhaupt nicht nachvollziehen, was Dein Verkäufer gesagt hat! Emotionslos vielleicht in Bezug auf den Klang, da mag er recht haben, wobei der Vierzylinder aber schon auch kernig klingen kann! Ansonsten ist er in fast jeder Beziehung flotter als der 3.2 Liter! Ich habe ja nun den Vergleich, hatte ihn zu einer Testfahrt für einen Testbericht und danach noch eineinhalb Wochen als Leihwagen, und ab heute wieder! :rolleyes:

In Verbindung mit der 10-Gang-Automatik ist das ein flotter Motor, der besser zieht als der alte 3.2er! Moderner ist er auch.

Wenn man die beiden mal so neutral wie möglich betrachtet, dann müßte man echt zum neuen Motor raten! Aber Autos völlig emotionslos zu betrachten, ist halt schwierig... ;) Oder hat Dein Verkäufer noch so viele 3.2er dastehen und Angst, dass er sie nicht los wird?

Gruß, Jürgen

Toyota Hilux 2.8

www.stoapfaelze...s.com
Folgende Benutzer bedankten sich: Sisko, D23

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Okt 2019 17:39 - 16 Okt 2019 17:45 #14 von D23
D23 antwortete auf Neuer Ranger 2021/22
Schon beeindruckend, man hat seinen (eigenen) Händler ....
Vermutlich die gleiche Problematik wie ehemals mit dem "Bankbeamter", der immer nur sein "Bestes" wollte - unser Geld.

Die Hubraumanhänger, sensibel bis militant, übersehen die 10 Gang-Automatik.
Erst mit dem passenden Getriebe wird der 2.0 TDI zum ernstzunehmenden Ersatzantrieb für den 3.2 l TDI.
Leider wurde der Ruf des vermeindlich zu kleinen 2.0 TDI mit dem falschen, alten Getriebe (meist VW) quasi verbrannt.

Im Gegensatz der umjubelte 3.0 TDI im Amarok, aus dem Tuareg, mit verstärktem Kurbelgehäuse (warum wohl) und schnell eingebauter Hochdruck- / Niederdruck-AGR, etwas Anpassung am MSG, noch ein Schluck SCR dazu.
Alles flott und zügig, da ja der Vorgänger 2.0 TDI 132 kW, der Schummelmotor EA 189, nicht mehr zu halten war.
Aber er hat einen großen Hubraum - das ist richtig. ;)

Grüße
Klaus
Letzte Änderung: 16 Okt 2019 17:45 von D23.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Okt 2019 18:09 #15 von flottie
flottie antwortete auf Neuer Ranger 2021/22
Seit froh das überhaupt noch ein Motor verbaut wird und keine Bohrmaschine mit Akku.

---
mfg Uwe

WT Ranger ExtraCab 3,2 EZ 10/2018, grau
3,5T, VB-Luft, Profender, General Grabber AT3 265/70/17 115T auf HOAW001 17x9 ET30, Lazer Triple R750
Im Urlaub mit Tischer Trail 240 unterwegs
Folgende Benutzer bedankten sich: Redneck, Sisko, Ranger68, RA244

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Okt 2019 21:18 #16 von Schubert78
Schubert78 antwortete auf Neuer Ranger 2021/22
Also ich bin heute mal an dem Händler vorbei gefahren. Es ist kein 3,2 er mehr auf dem Hof aber 2 Stück 2.0 TDCI.
Bist du den Ranger auch mit Anhänger probe gefahren? Ich ziehe oft Anhänger mit 3 Tonnen. Ich habe halt die Erfahrung gemacht, das Autos mit wenig Hubraum im schweren Anhängerbetrieb anfangen zu schlucken.
Z.B hat mein 3.2er im Sommerurlaub mit Wohnwagen hinten dran und Tempomat 100-110 Km/h ca 10 Liter genommen, was ich jetzt mal als guten Verbrauch bezeichne mit einem Kleiderschrank am Heck.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Redneck
  • Rednecks Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
Mehr
17 Okt 2019 06:10 #17 von Redneck
Redneck antwortete auf Neuer Ranger 2021/22
Guten Morgen!

Aktuell bin ich wieder 2.0 Biturbo-Fahrer, weil man an meinem noch einen Reparaturversuch machen möchte...

Mittlerweile kann ich denke ich den Unterschied schon ganz gut beurteilen, hatte ja jetzt ein paar mal im Wechsel den 2.0 und dann wieder meinen 3.2er. 2 Dinge konnte ich natürlich nicht testen: Die Zugfahrzeugeigenschaften und die Offroadfähigkeiten. Bei letzterem dürfte sich ja nix geändert haben, der Biturbo hat genug Power, um durchzukommen! Bei ersterem soll er angeblich auch nicht schlecht sein, die 2 Turbos machen ganz schön Dampf, so dass wohl lt. dem, was man so liest, auch die Zugfahrzeugeignung sehr gut sein soll! Zumindest mal für Wohnwagen, wie es mit 3,5 t am Haken aussieht, weiß ich nicht.

Gruß, Jürgen

Toyota Hilux 2.8

www.stoapfaelze...s.com

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Okt 2019 08:08 #18 von hansjo
hansjo antwortete auf Neuer Ranger 2021/22
Moin,
eigentlich wollte ich nur mal den Wahrheitsgehalt des Gerüchts bzgl des 3l 6zyl im Ford Ranger abklopfen.
Ich hab hier auf dem Hof mit dem 3,2 ne echte Zitrone stehen was die Zuverlässigkeit angeht.
Mit wachsendem Kilometerstand wird die Fahrt zum FFH allerdings weniger.
Und wenn er denn störungsfrei läuft ist die Performance gerade im Gelände einfach super.
Durch das hohe Drehmoment in niedrigen Drehzahlen zieht sich die Fuhre im Standgas durch die tiefsten Drecklöcher.
Mit 2l geht das nur mit Drehzahl.
Das aktuelle Modell bin ich noch nicht gefahren, aber als ich mir den ersten Wildtrak besorgt habe bin ich das 2,2l Aggregat probegefahren. Auf dem Papier lagen zwischen 2,2 und 3l nur 9 PS. Während der Fahrt hatte man allerdings den Eindruck, es wären 50 Ps. Der 2,2 wurde nur in höheren Drehzahlen wach. Das hat den Nachteil, dass man im Gelände die Fuhre auch wieder stoppen muss, wenn mehr Traktion anliegt. Mit hoher Drehzahl ist man dann eventuell schon da, wo man garnicht hinwollte.
Die 10 Stufen Automatik relativiert das natürlich, aber ob das reicht?
Für Experimente ist das Ganze dann doch zu teuer und richtig austesten lässt einen das ja niemand.
Bis 22 hält mein Auto hoffentlich noch.
Gruß, Hansjo

Ranger Wildtrak DC, 3,2l Automatik,EZ 04 2020 Royalgrau mit Hardtop Typ k , nicht ganz Royalgrau
10l/100km

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Redneck
  • Rednecks Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
Mehr
17 Okt 2019 08:53 #19 von Redneck
Redneck antwortete auf Neuer Ranger 2021/22
Also ich kann Dich beruhigen.... Zwischen dem 2,2 Liter und dem neuen 2.0 Liter liegen Welten! Die Technik bleibt auch nicht stehen, fährt sich komplett anders! :daumen:

Toyota Hilux 2.8

www.stoapfaelze...s.com

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Okt 2019 12:08 #20 von Dav
Dav antwortete auf Neuer Ranger 2021/22

Schubert78 schrieb: Z.B hat mein 3.2er im Sommerurlaub mit Wohnwagen hinten dran und Tempomat 100-110 Km/h ca 10 Liter genommen, was ich jetzt mal als guten Verbrauch bezeichne mit einem Kleiderschrank am Heck.


Was für einen Wohnwagen hast du? Eriba Touring? :lol: Also wenn ich meinen Wohnwagen ziehe mit dem Tempo dann braucht er ca. 14l.

LG

Ford Ranger Wildtrak 3,2 Autom. DOKA EZ07/17
Folgende Benutzer bedankten sich: Stehlo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: ElkiOffRoad-RangerAmStaffBigPitmonty
Ladezeit der Seite: 0.028 Sekunden