- Beiträge: 76
- Dank erhalten: 27
Neuer Ranger 2021/22
- RangerME
-
- Offline
- Senior Boarder
-
ich kann den Wert von rd. 10 L mit Wohnwagen (Hymer Eriba Nova 540, 1700 KG) vom letzten Urlaub in die Niederlande nur bestätigen. Lt. Anzeige waren es genau 10,3 L bei insgesamt rd. 600 gefahrenen KM. Letzes Jahr im Urlaub nach Südtirol waren es 11,2 L. Da ging es aber auch die Pässe rauf und runter...
VG
Andreas
Ford Ranger - Limited - DoKa - 2.2 - Bj. 2015 - Schalter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PIPDblack
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Mathias
- Beiträge: 2765
- Dank erhalten: 525
In NL darf man ja auch nur 80 fahren.
Ohne Anhänger hab ich es dieses mal auf unter 9,0 Liter im Schnitt geschafft, als wir dort unterwegs waren.
Ford Ranger DoubleCab Wildtrak 3,2 Automatik outdoor-orange (bestellt 09.01.17, Baudatum 18.05.17, Ankunft Bremerhaven 12.07.17, Abholung 15.08.17), BE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MadMax63
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 313
- Dank erhalten: 36
Der 2019er Wildtrak mit gleicher Konfiguration nimmt sich da rund einen Liter weniger und das obwohl er nach 2200km Laufleistung sicher noch nicht das Optimum erreicht hat.
Im Edge hat der 2.0 TDCI Biturbo übrigens sogar 240PS.
Gesendet von meinem LYA-L29 mit Tapatalk
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PIPDblack
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Mathias
- Beiträge: 2765
- Dank erhalten: 525
Aber in NL letzte Woche hatten wir längere Strecken und eben die niedrigen Tempolimits. Nur deshalb ging er soweit nach unten. Irgendwann letztes Jahr hab ich sowas auch mal geschafft: auf Landstraßen entlang der Ostseeküste in MeckPomm.
Ford Ranger DoubleCab Wildtrak 3,2 Automatik outdoor-orange (bestellt 09.01.17, Baudatum 18.05.17, Ankunft Bremerhaven 12.07.17, Abholung 15.08.17), BE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- D23
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 180
- Dank erhalten: 34
Redneck schrieb: Also ich kann Dich beruhigen.... Zwischen dem 2,2 Liter und dem neuen 2.0 Liter liegen Welten! Die Technik bleibt auch nicht stehen, fährt sich komplett anders!
Genauso ist es - der direkte Hubraumvergleich zwischen zwei völlig unterschiedlichen Motorengenerationen ist der grundsätzliche Fehler im www.
Hält sich aber hartnäckig, zwei Zahlen kann man gut mit Grundschulniveau bewerten.
Deshalb auch oft der "spezielle" Spruch in einigen (technikfremden) Foren:
Was ist besser als viel Hubraum ?
Noch mehr Hubraum.

Grüße
Klaus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MadMax63
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 313
- Dank erhalten: 36
Er war für mich keine Kaufoption, weil deutlich geringer rabattiert (8%) im Vergleich zum abgekündigten 3,2er (22%) als Neufahrzeug war.
nominal hat der 2.0 ja geringfügig mehr Leistung und moderat mehr Drehmoment, wobei ich hier noch keine Kurven gesehen habe, inwieweit die Breite des Drehmomentband im Vergleich ist. Manche behaupten ja, dass die 10-Gang-Automatik nötig wäre, um den Drehmomentverlauf zu kompensieren.
Eins steht jedoch fest, der 3,2er mag keine höheren Drehzahlen, da bricht der Vortrieb deutlich ein und das dürfte beim 2,0er in der Tat besser sein.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nazgul
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- 2021er Ranger Raptor, Iridium Schwarz, 2ltr Bi-Turbo & 10Gang Automat
- Beiträge: 396
- Dank erhalten: 92
Und ich bin ganz sicher kein Schleicher

Bin gespannt was nach erreichen der 5000er Marke passiert, da soll es angeblich einen
kleinen Leistungsschub geben da der Motor dann "eingefahren"?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
Also über den kommenden Lebenslauf der kleineren Maschine kann ja heute noch keiner was sagen. Ist ja immer so bei einem neuen Motor in einem Auto. Aber da wissen wir ja, dass sich der 3.2er auch nicht gerade mit Ruhm bekleckert! Auch wenn manche Ranger-Freaks das gern unter den Tisch kehren möchten, es ist schon Tatsache, dass einige 3.2er über den Jordan gehen! Und da spielt manchmal die Laufleistung nicht so die grosse Rolle! Andere halten dagegen ewig, steckt man wohl nicht drin. Deshalb kann man ja jetzt noch kein Urteil abgeben über den 2.0 Liter. Wird man sehen, eine Serie war schon mal dabei, da mußten gleich die Injektoren gewechselt werden, wohl ein Zuliefererproblem.
Ich verstehe auch nicht, wie die ewig gestrigen hartnäckig den total veralteten Spruch "Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch blablabla...."

Der Verbrauch des Biturbo ist auf jeden Fall weniger als beim 3.2er! Der Vorführwagen hat jetzt mittlerweile 9300 km auf der Uhr, das Fahren macht nicht weniger Spaß als mit dem 3.2er! Eins muß ich dem 3.2er aber noch gegenrechnen: Ich habe ja 285er Reifen drauf, das macht ihn natürlich schon einen Tick behäbiger.
Das mit dem Leistungsschub könnte schon stimmen, hab ich schon öfter gehört und meine subjektiv, dass das auch so ist. Ich hatte den ja quasi als Neuwagen mit ein paar Kilometern das erste mal für die Testfahrt für´s Pickup-Camper-Magazin, dann das zweite mal mit wenig Kilometern und jetzt mit über 9000. Ich empfinde das schon so, dass er noch besser zieht! Aber wie gesagt, kann auch nur ein subjektives Empfinden sein....
Aber klar, zwischen 8% Rabatt und 22% ist schon ein Unterschied, da wäre bei mir auch die Entscheidung klar!

Der 2.0 Liter zieht (wahrscheinlich wirklich wegen der 10-Gang-Automatik) wirklich sehr schön durch, da kann z.B. der neue L200, den wir vor kurzem probegefahren sind, nicht mithalten. Aber gut, der hat auch weniger Leistung. Wenn man es drauf anlegt, spurtet der Biturbo schon ganz schön los! Da lässt man Hilux oder L200 hinter sich!
Gruß, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hansjo
-
Autor
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 303
- Dank erhalten: 67
Hält sich aber hartnäckig, zwei Zahlen kann man gut mit Grundschulniveau bewerten.:quote
Moin, wenn wir uns schon auf dieses Niveau hinabbewegen, ich habe zwei Motoren der gleichen Generation miteinander verglichen und daran den Bezug zu den aktuellen Motoren hergestellt.
Einen Fehler habe ich trotzdem gemacht, der kleinere Motor hatte 2,4 l.
Gruß, Hansjo
Ranger Wildtrak DC, 3,2l Automatik,EZ 04 2020 Royalgrau mit Hardtop Typ k , nicht ganz Royalgrau
10l/100km
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- NP300
-
- Abwesend
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 170
- Dank erhalten: 47
vielleicht muss man bei den zwei Motoren einfach mal einen Vergleich à la TFL Truck (wer's nicht kennt, einfach mal bei YouTube eingeben

Im 1:1-Vergleich könnte man wahrscheinlich viele Vorurteile ausräumen - oder eben auch nicht

Mein 2.3l BiTurbo Navara macht im Singlebetrieb auch Spaß, mit (schwerem) Hänger war ich eher ordentlich enttäuscht...
Beste Grüße
Berni
Nissan Navara NP300 (2017, DC, 140kw, Schalter, 265/70 R17
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.