- Beiträge: 302
- Dank erhalten: 67
Neuer Ranger 2021/22
- hansjo
-
Autor
- Offline
- Gold Boarder
-
tja- so kann´s gehen,
wer noch einen Amarok will, muss ihn innerhalb der nächsten Wochen bestellen, dann wir die Produktion eingestellt.
Das habe ich aus sicherer Quelle, nämlich vom Vertreter unseres Vw- Autohauses.
Der 3l sechszylinder wird definitiv nicht in den neuen Ranger eingebaut, weil der Motor die neuen Abgaswerte nicht schafft und die Entwicklungkosten um ihn anzupassen einfach zu hoch sind.
Schade eigentlich.
Der neue Ranger wird auch wieder in RSA gebaut- also nix für mich.
Gruß, Hansjo
Ranger Wildtrak DC, 3,2l Automatik,EZ 04 2020 Royalgrau mit Hardtop Typ k , nicht ganz Royalgrau
10l/100km
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chris81
- Offline
- Gold Boarder
-
- Falls fallend du vom Dach verschwandest, so brems - bevor du unten landest! (Heinz Erhardt)
- Beiträge: 318
- Dank erhalten: 80
Ob da nu Ford, VW, Nissan oder sonstwas draufsteht ist doch nur ein Kriterium von vielen.
Die Teile kommen zumeist ohnehin von einer Handvoll größeren Zulieferen (Bosch z.B.

Wer vorhat eine Weltreise zu machen oder so Nomadenartig zu leben (sofern man das denn kann) der wird sowieso eher auf ein älteres, einfacher konstruiertes Vehikel zurückgreifen - die chance am ar*** der Welt jemanden zu finden der einen alten 6 oder 8-Zylinder wieder hinbekommt dürfte einfach größer sein als eine XYZ Vertragswerkstatt aufzutreiben oder jemanden mit dem richtigen Diagnosegerät, Cryptoschlüsseln und was weiss ich nicht noch alles. - von der Empfindlichkeit was die Spritqualität anbelangt ganz zu schweigen.
Einen modernen Commonrail-Diesel fährt man halt nicht mehr mit Salatöl oder Frittenfett, mit einem Vorkammerdiesel aus den 90ern kann man das ggf. noch machen.
Das sind aber besondere Überlegungen für einen besonderen Reise- und Lebensstil. Durchaus spannend und hat was für sich, aber eher nicht für die breite Masse an Menschen tauglich.
Für uns hier, die wir jeden Tag zur Arbeit fahren müssen und nur an wenigen Tagen im Jahr ein bisschen Spaß abseits asphaltierter Straßen und Verbotsschildern haben können, sind die kleineren Motoren einfach eine vernünftige Alternative.
Klar, sie halten nicht so lang, unkaputtbar gibts nicht mehr, immer mehr Teile die ausfallen können etc. Aber dafür effizient und halbwegs sparsam im Alltag.
Letzten Endes ist alles eine Frage der persönlichen Ansprüche... das eine Superauto für jedermann wird es nie geben.
Trotzdem ist es schade dass VW den Verbrennungsmotor aufgibt. Mercedes hat ja auch angekündigt keine neuen Verbrenner mehr zu entwickeln, sowie einige andere auch. Hier wird massiv KnowHow verspielt, das man über Jahrhunderte aufgebaut hat.
Ein Paar Akkus über ein Poti an einen Elektromotor flanschen können die Chinesen auch... und die haben dabei noch die meisten Teile & Produktionsstetten direkt selbst vor Ort.
Meiner Meinung nach ist diese manische Fixierung auf batterieelektrische Autos ein großer Fehler - die unterschwellige Drohung dass wir ja sowieso froh sein dürfen dass das Auto nicht komplett verboten wird, die Ignoranz gegenüber alternativen Treibstoffen und die dreiste, pauschale Definition was "der Deutsche" braucht / nicht braucht, ist einfach nur noch ermüdend.
Wolln doch mal sehen was der Ford-Amarok für ein Wägelchen wird

2018er Alaskan Intens dci190 in Phönix Blau.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MadMax63
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 313
- Dank erhalten: 36
Allerdings fand ich den Navarra beim Probesitzen im Gesäß- und Schulterbereich vorne fahrerseitig zu eng. Die X-Klasse soll ja aber 6cm breiter sein.
Beim Amarok fand ich es attraktiv, dass man auch einen V6Diesel bekommen kann, nachdem ich zuvor einen Chevy K1500 V8 6,5TD, sowie einen JEEP Grand Cherokee 3,0 CRD mit dem OM642 von MB (aber auch der zuverlässigen, jedoch in die Jahre gekommenen Nag1 5-Gang-Automatik) bewegt hatte.
Für die schnellere Gangart habe ich nun neben dem Ranger ja noch einen JEEP GC SRT.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- LuKl
-
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 117
- Dank erhalten: 82
warten wir mal ab, was denen noch einfällt zwecks Motorisierung, dem Downsizing sind da ja keine Grenzen gesetzt, also nicht unbedingt. Kommen soll er wohl 2021, gut nachdem Isuzu dieses Jahr das erste neue Modell auf den Markt bringt, werden die andere Hersteller zug im zug folgen.
de.motor1.com/n...aked/
Bilder geistern ja schon durchs Netz , wenn er dann so kommen sollte.
Gruss
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MadMax63
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 313
- Dank erhalten: 36
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Iron
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 661
- Dank erhalten: 77
Mfg Iron
Ford Ranger Limited, Extracab, 3,2 TDCI, Bj 2020 vermutlich einer der Letzten mit 3,2- Motor, Ironman 4x4 Performance-fahrwerk + 45mm, 265/70 R16 auf Dotz-Dakar, HardTop von Beltop,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2362
- Dank erhalten: 503
LuKl schrieb: Hallo,
warten wir mal ab, was denen noch einfällt zwecks Motorisierung, dem Downsizing sind da ja keine Grenzen gesetzt, also nicht unbedingt.
......
Gruss
Wichtig für die Hersteller ist doch vor allem, dass ihre Fahrzeuge die Abgasgrenzwerte von Euro 6d und die CO2 Grenzwerte einhalten. Ich gehe davon aus, dass in der Fahrzeugklasse der schweren SUV, Pickup, Lieferwagen mit Verbrennungsmotorenkein Weg um PHEV herumführt. Denn nur bei PHEV ist der EU Berechnungsmodus ausreichend irreführend, dass auch schwere Fahrzeuge den WLTP Test bestehen.
www.heise.de/au....html
Ich erhoffe ich allerdings intelligente und auch im Realbetrieb sparsame Systeme, anders als die simple Kombination herkömmlicher Dieselantriebe mit angeflanschten E-Motoren, die real nur dazu dienen, Steuern zu sparen und Busspuren benutzen zu dürfen.
Toyota bringt demnächst den Nachfolger des Landcruiser 200 mit dem 3,5l V6 Hybrid Antriebsstrang des Lexus 500h auf den Markt. Das geht in die Richtung, die ich mir auch für einen Pickup wünsche.
www.motortrend....port/
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- U62
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 211
- Dank erhalten: 61
Chris81 schrieb: Trotzdem ist es schade dass VW den Verbrennungsmotor aufgibt. Mercedes hat ja auch angekündigt keine neuen Verbrenner mehr zu entwickeln, sowie einige andere auch. Hier wird massiv KnowHow verspielt, das man über Jahrhunderte aufgebaut hat.
Ein Paar Akkus über ein Poti an einen Elektromotor flanschen können die Chinesen auch... und die haben dabei noch die meisten Teile & Produktionsstetten direkt selbst vor Ort.
Wolln doch mal sehen was der Ford-Amarok für ein Wägelchen wird
Was ist den bei VW daran schade ?
Irgend etwas mechanisches zusammen schustern und dann mit Software (deren Cips wahrscheinlich aus China oder deren Nachbarschaft kommen) den Käufer/Fahrer zu betrügen ist doch keine "Handwerkskunst" oder gar "Germantechnologie".
Meines Erachtens hätten es solche Unternehmen verdient vom Markt zu verschwinden.
Wenn man dann sieht das man auf Dauer mit solchen Machenschaften keinen Erfolg hat gibt man diesen Geschäftszweig einfach auf. Das ist logisch und konsequent.
Klasse finde ich in diesem Zusammenhang übrigens das die VW Tochter Porsche ihr Elektroflagschiff Taycan mit dem Zusatz "Turbo" schmückt.... Wäre mal interessant zu erfahren wo hier der Sinn steckt oder wo die deutschen Superingenieure den in einen E-Motor integriert haben......
Bestimmt genau so wie sie den Käufern erklärt haben das deren Motoren sauber sind
und ein 918 spyder mit 3,2 Liter Super 100 KM weit fährt......
Entschuldigt bitte das ich etwas vom Thema abgeschwenkt bin
schönes Wochenende Udo
Ford Ranger 2.2 ExtraCab Limited 2015 Thunder-metallic
Bakflip, Aruma, Warn XDC, Prolift, Höherlegungsfahrwerk Profender/ Eibach, Stoßstangen Rival
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Maylostaff
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 190
- Dank erhalten: 66
VW, Siemens und Co haben mit, nach den ihren Verständnis, Eroberung des Chinesischen Marktes und Bildung von JVs (Joint Ventures) so ziemlich alles Verkauft was man unter "deutsche Ingenieurskunst" und "IP - Intellectual Property" versteht, dazu noch "Brain drain".... jetzt kommt langsam der Preis dafür.
Obendrein hatten die den riesigen Markt Asien gewittert und haben Deutschland, wenn überhaupt, nur noch zur Imagepflege dienlich gesehen (was in der BRD gekauft wird, wird gerne in Asien nachgemacht), aber sicherlich nicht wegen der tollen Umsatzzahlen, Auflagen und Forderungen hier. Nur in Shanghai Verkauft Porsche wohl mehr Autos in einem Jahr als in ein Jahr in ganz Deutschland.
Daneben wurden viele Betriebe von Chinesen aufgekauft, siehe Kuka, Putzmeister von Sany usw., das meiste was Software ist kommt doch eh schon aus Asien, wer lässt da noch teuer und mit fordernder Belegschaft, Gewerkschaften usw. in der BRD programmieren.
Was man evtl. dabei aus den Augen verloren hat, das die Chinesen eine ganz eigene Kultur und Agenda haben, Stichwort China Agenda 2025 und das ist mit Sicherheit nicht zum Wohl der besagten deutschen Firmen oder der "Deutschen"... VW hat einige JVs in China, z.B. im Norden mit FAW und in Shanghai mit SAIC... BMW usw. sieht nicht anders aus, gleiches bei anderen großen Deutschen Firmen, da ist sicherlich nicht nur "knowhow" abgezwackt worden, welches dann ein Werk weiter vom Chinesischen JV eigenen Konzern schön abgekupfert wurde

Hauptsache die Powerpoint Helden konnten eine Zeit lang mittels verkaufter Seele und Werte schöne Ergebnisse präsentieren
Ergo finde ich den Kommentar von U62 ziemlich trefflich.
Ford Ranger Wildtrak 3.2 Ltr Automatik, Produktionsdatum Ende 2017
- Royal Grau mit Offroad Paket
- ProComp 17" Felgen mit 285/70R17 BFG K02 Reifen
- Delta 50mm Höherlegung mit Trailmaster
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PIPDblack
-
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Mathias
- Beiträge: 2790
- Dank erhalten: 534
Ford Ranger DoubleCab Wildtrak 3,2 Automatik outdoor-orange (bestellt 09.01.17, Baudatum 18.05.17, Ankunft Bremerhaven 12.07.17, Abholung 15.08.17), BE
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.