- Beiträge: 1699
- Dank erhalten: 228
Mal wieder was neues zum pölen
- Hallimasch
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
wenn der Motor im Pölmix schlecht anspringt und dann sägt, wie funktioniert Eure Glühanlage ?
Vorglühen, Startglühen und Nachglühen....bestimmt vor Vorglühen und dann nix mehr.
Besorgt Euch nachglühfähige Glühkerzen, baut einen Schalter ein und wenn der Motor läuft über den Schalter / Relais die Kerzen nachglühen lassen.
Der Motor müsste eigentlich sofort rund laufen.
Der größere Vorteil liegt eigentlich darin, dass Ihr bei einer guten Verbrennung nach dem Kaltstart weniger Pöleintrag im Motoröl habt.
Gruß Hallimasch
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Elki
-
- Offline
- Moderator
-
- L200 Club rocks!
es gibt schon ein 1-Tank-System für den L200,
was ist an der Firma Wolf besonders, oder anders??!
Gruß
Elke
life is a rollercoaster - gotta ride it -- in a pickuptruck

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Knüppelbär
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 10
- Dank erhalten: 0
Grüsse Knüppel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schwarzer Drachen
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 3628
- Dank erhalten: 90
du schreibst:
und:Ausserdem läuft die Neuwagengarantie ganz regulär weiter beim Wolf-Umbau
das widerspricht sich meiner meinug nach sowieso. ich kann mir keinen hersteller vorstellen, der einen eingriff in´s steuergerät bei einer garantiesache durchgehen läßt!Änderungen am Steuergerät und noch einiges mehr
zum anderen: die modernen motoren sind common-rail-motoren und durch die erforderlichen drücke pöluntauglich, egal, wieviel tank
lösungen auch!
was du auch nicht so richtig rüberbringen konntest ist was an dieser von dir so hochgelobten wolftechnik so besonderes sein soll das sich es lohnt dafür geld auszugeben! immerhin hab ich (und auch viele andere hier) über viele 1000km die (nicht wolf) ein tank methode praktiziert: pöl/diesel gemisch im tank gemischt und fertig! kein spürbarer leistungsverlust.
und was treibt dich eigentlich zu dieser aussage:
hast du erfahrungen mit irgendeinem 2 tank system????immer nur dieser 2-Tankschrott angeboten
wenn ja, mit welchem und was für welche?
laß uns teilhaben!
gruß tomax
Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, das ein komplettes Versagen des Gehirns nicht zwangsläufig zum Tod führt!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Knüppelbär
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 10
- Dank erhalten: 0
2 Jahre Golf 2 turbodiesel.Eintanksystem.Hab damit 50tkm über den Daumen abgerissen.Umbau war bereits durch Vorbesitzer gemacht,hab nur mal die Einspritzdüsen getauscht.2 Tank bei nem Kunden unserer Firma gesehen.Unbequem.(Spülen der Einspritzanlage vor dem abstellen usw)Bescheiden,ich weiss.

Was mich von deren Lösung überzeugt hat?
Recht einfach: hab bisher ausser Elsbett bei keinem anderen Anbieter Eintanklösungen für Direkteinspritzer im Angebot gesehen und da auch wieder sehr viele 2 tanklösungen dabei.Wenn ich schon auf Pflanzenöl umstelle,will ich die GANZEN Spareffekt
Mischung von Diesel und Pöl...ich weiss nich so recht...die meisten Motoren sind nicht umgebaut,da wäre mir das Risiko schlicht zu hoch.Die Grundlagen zum Pölen werden bekannt sein.Meine Motivation,einen umgebauten Diesel zu fahren,wäre schlicht der finanzielle Faktor.
@ Drache
Das mit der Garantie hab ich auch gefragt:Die sind bei Vw "positiv in der Garantieabteilung bekannt"Wenn VW das so schluckt,ist es doch ok.
Wenn das arrogant oder sonst wie rübergekommen sollte,dann wars n Missverständnis.Durch Mischbetrieb sind schon viele Motoren "umgekommen".Ein Motor is verflucht teuer,damit erzähl ich Dir nix neues.Wenn ich das Risiko eingehe und keine freigegebenen Kraftstoff fahre,dann sollte eine Garantie drin sein.Bevor mir einer was unterstellt: nein,ich arbeite nich für Wolf und ich will keine Werbung machen,für meine Augen und Ohren hört sich das seriös an.Und wenn eine Gruppe günstig schöne Autos bewegen kann,warum denn nicht?(Meine bescheidene Meinung).Achja: von Oben brauchst nich runter zu posten.

Grüsse Knüppel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Elki
-
- Offline
- Moderator
-
- L200 Club rocks!
aus meinem Verständnis raus ist aber die 2-Tanklöung die Motorverträglichere, weil erst PÖl verheizt wird, wenn der Motor wirklich warm ist!!! U.a. wegen des PÖl-Eintrags ins Motoröl, das dann durch Polymerisation Probleme macht -- und das ist wohl am schlimmsten, solang der Motor kalt ist.
Und auch mit 1-Tank-System hast Du nicht "den ganzen Spareffekt", weil Du in der kalten Jahreszeit Diesel zumischen musst!!!! Davon abgesehn, dass der Sapreffekt nun eh weg ist durch die Steuerpolitik unsrer Obrigkeit, und das einzige, was mich noch zum Umbau bewegen kann, mein grünes Gewissen ist.....
Meines Wissens gibt auch Elsbett Motorgarantie..... und hat den Umbau für den L200 (altes Modell) im Angebot.
Gruß
Elke
life is a rollercoaster - gotta ride it -- in a pickuptruck

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Highlander
- Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
da ich das Thema hier eröffnet habe, und sich seither einiges getut hat sag ich auch mal wieder was:
nach zahllosen problemen, mehreren ESP-Schäden und schliesslich letztendlich Motorschaden, will ich von Pöl gar nichts mehr wissen.....
(Ursachenfindung unmöglich da bei Pro-Pölern das Pöl natürlich zu 100% nicht ursächlich, und bei den contra-Pölern zu 100% ursächlich ist)
Somit für mich Diskussion Ende.
Weitere Experimente sind aufgrund der Preisentwicklung uninterressant ( ich habe gestern in Frankreich für 1,13 4 Diesel getankt!)
Und wegen der Co2Bilanz hab ich kein grüneres gewissen, in allen anderen umweltbezogenen Aspekten falle ich mit dem Pölen auch durch!
Beispiel: Schadstoffausstoß bei Pölverbrennung / Monokultur / landwirtschaftliche erschließung von Stillegungsflächen zugunsten der Energiewirtschaft etc.
Aber nicht falsch verstehen, ich wills jetzt nicht madig machen, war nur mein aktueller meinungsstand dazu...
Gruß Jogi, der nimmer pölt, ausser den Salat

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Knüppelbär
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 10
- Dank erhalten: 0
Bei mir wirds aus finanziellen Gründen wohl noch was dauern,bis ich meinen L200 hab.Aber Stand jetzt wird es wohl der 85 kw Turbodiesel werden,dann mit Elsbett-Umbau.wollte eigentlich der 98 kw haben.Und das Design vom neuen...naja...
@Highlander ich bin da weder noch.Klar kann es pölbedingt sein,oder auch nicht.Vielleicht liegt es auch an Plantomot...kann ich nicht sagen..Das du genug davon hast,kann ich sehr gut verstehen...
@Elki beim Telefonat mit Wolf wurde mir gesagt:Diesel zutanken erst ab -15 Grad 5%.Mit Elsbett müsste ich mal Telefonieren,ab wann bei denen zugetankt werden muss.Wenn ich den L200 habe und er umgebaut ist,berichte ich gerne darüber.
Grüsse Knüppel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MatthiasK
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 262
- Dank erhalten: 0
hab jetzt 101000km mit Pöl drauf und insgesammt 193500km.
Wechsle alle 10000 km das Öl.BJ 12. 2000.
Am Anfang gabs Probleme mit der Membranpumpe,war zu schwach,2 mal auf Garantie gewechselt,beim 3ten mal kam ne Zahnradpumpe rein.
Dann hate ich öfters Luft in den Leitungen,lag an den Schlauchschellen.
Nun tuckert er seit vielen km stöhrungsfrei über Berg und Tal und ich hoffe das bleibt noch lange so.
Hat sich auf jedenfall für mich rentiert,egal wie es weiter geht (Steuer)
Das billigste was ich je getankt habe war Soja,49 cent in Italien.
An der Tanke kostet es grad 1,18€.
Werde in Zukunft Pöl oder Diesel im zusatz Tank fahren,je nach Angebot
Gruß Matthias
Badisch,einfach gut

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.