- Beiträge: 10
- Dank erhalten: 0
Mal wieder was neues zum pölen
- hanibal72
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
25 Feb 2006 21:23 #51
von hanibal72
Gr?sse
Carsten
hanibal72 antwortete auf Mal wieder was neues zum pölen
hallo dirk,
hast du den l mit 99 ps oder den mit 116 ps. der mit 99ps hat ne mechanische einspritzpumpe, hier sollte man ab 30 % die esp ca 3 grad vor ot stellen, w?hrend der 116 ps mit elektronischer esp das ganze auch bis 60% p?l ohne umbau verkraftet. allerdings giebt es bei jedem kaltstart einen p?leintrag ins motor?l, ist nicht wirklich prickelnd.
der mehrverbrauch ist fahrzeugindividuel, von keiner bis 40%. das ligt aber auch daran das bei der produktion immer mal wieder unterschiedlich dicke vorlaufleitungen verwendet wurden.
zu meinem umbau:
habe zweitanksystem gebastelt ohne schnellsp?hlung, sondern mit zeitversetzter r?cklaufschaltung und offenem r?cklauf.
10er spritleitung vom 70l p?l-zusatztank dur ?ber druckpumpe durch elektrisch beheitzten filter an ?ber zwei 2/2 wegeventiele umschalteinheit (vorlauf, eines f?r diesel- stromlos offen, das andere f?r p?l- stromlos geschlossen) den abschaltbaren (?ber kugelh?hne wegen reinem dieselbetrieb) w?rmetauscher. von dort geht es in einen elektrischen vorheitzer (hat nach ca 1 min 75 Grad erreicht).
danach geht es in das sogenannte kurzschlussventil, das den vor und r?cklauf kurz vor der esp ?berbr?ckt , um das system zu entl?ften, oder eine schaltbaren kurzgeschlossenen r?cklauf zu haben. von dort geht es in die esp.
der r?cklauf der esp geht mit 8mm leitungsquerschnitt in das kurtzschlussvenil, von dort geht es in die umschalteinheit f?r den r?cklauf (schaltet 30 sekunden verz?gert zum vorlauf). diese besteht wieder aus zwei 2/2 wegeventilen (diesel- stromlos offen, p?l- stromlos geschlossen). ab da geht es weiter in den r?cklaufanschluss des p?ltank?s.
bei dieser schaltung wird die esp mit diesel bereits auf 75 grad gebracht, bevor auf p?l geschaltet wird, hat zur folge das die esp keinen temperaturschock bekommen kann und das p?l nicht an den zylinderw?nden kondensieren kann. die temperatur der esp wird durch temperaturschalter auf 75 bis 85 grad gehalten. weiterhin sind die hochruckleitungen von der esp zum zylinderkopf auch bei 70 grad ausentemperatur, so das man davon ausgehen kann, das in der metalleitung eine temperatur jenseits von 75 grad vorhanden ist.
was die elektrik betrifft, wird das system von einem einzigen schalter im innenraum aktiviert, so das durch den elektrischen vorheitzer nach einschalten des systemes nach ca einer minute das fahrzeug auf pflanzen?l umschaltet, der vorheitzer schaltet ab sobald der k?hlwasserw?rmetauscher die temperatur von 75 grad erreicht hat.
beim ausschalten des systems wird die umschalteinheit des r?cklaufs 30 sekunden verz?gert geschaltet, so das keine vermischung von p?l und diesel im dieseltank stattfinden kann, den eine webasto standheizung vertr?gt maximal 25% p?l im diesel.
im moment bin ich an der konstruktion einer steuereinheit die den r?cklauf bei bedarf kurzschliesst um die r?cklauftemperatur die beim l bis zu 90 grad betr?gt zu nutzen, h?tte den vorteil das der elektrische p?lheitzer nicht so lange an der batterie saugt (ca 400watt) den der beheitzte p?lfilter zieht ja auch noch mal 350 watt).
na ja die geschichte war auch nicht ganz billig hat trotz h?ndler-ek immer noch ca 1000,-- ? gekostet. w?rend mein omega der von einer umr?stfirma gemacht wurde nur 200,-- ? mehr gekostet hat, wobei hier die wesentlich billigeren komponenten verwendet wurden, so das schon dreimal nachgebessert wurde.
n?n ja hoffe du und die anderen k?nnen was damit anfangen. bei fragen einfach posten.
gr?sse carsten
hast du den l mit 99 ps oder den mit 116 ps. der mit 99ps hat ne mechanische einspritzpumpe, hier sollte man ab 30 % die esp ca 3 grad vor ot stellen, w?hrend der 116 ps mit elektronischer esp das ganze auch bis 60% p?l ohne umbau verkraftet. allerdings giebt es bei jedem kaltstart einen p?leintrag ins motor?l, ist nicht wirklich prickelnd.
der mehrverbrauch ist fahrzeugindividuel, von keiner bis 40%. das ligt aber auch daran das bei der produktion immer mal wieder unterschiedlich dicke vorlaufleitungen verwendet wurden.
zu meinem umbau:
habe zweitanksystem gebastelt ohne schnellsp?hlung, sondern mit zeitversetzter r?cklaufschaltung und offenem r?cklauf.
10er spritleitung vom 70l p?l-zusatztank dur ?ber druckpumpe durch elektrisch beheitzten filter an ?ber zwei 2/2 wegeventiele umschalteinheit (vorlauf, eines f?r diesel- stromlos offen, das andere f?r p?l- stromlos geschlossen) den abschaltbaren (?ber kugelh?hne wegen reinem dieselbetrieb) w?rmetauscher. von dort geht es in einen elektrischen vorheitzer (hat nach ca 1 min 75 Grad erreicht).
danach geht es in das sogenannte kurzschlussventil, das den vor und r?cklauf kurz vor der esp ?berbr?ckt , um das system zu entl?ften, oder eine schaltbaren kurzgeschlossenen r?cklauf zu haben. von dort geht es in die esp.
der r?cklauf der esp geht mit 8mm leitungsquerschnitt in das kurtzschlussvenil, von dort geht es in die umschalteinheit f?r den r?cklauf (schaltet 30 sekunden verz?gert zum vorlauf). diese besteht wieder aus zwei 2/2 wegeventilen (diesel- stromlos offen, p?l- stromlos geschlossen). ab da geht es weiter in den r?cklaufanschluss des p?ltank?s.
bei dieser schaltung wird die esp mit diesel bereits auf 75 grad gebracht, bevor auf p?l geschaltet wird, hat zur folge das die esp keinen temperaturschock bekommen kann und das p?l nicht an den zylinderw?nden kondensieren kann. die temperatur der esp wird durch temperaturschalter auf 75 bis 85 grad gehalten. weiterhin sind die hochruckleitungen von der esp zum zylinderkopf auch bei 70 grad ausentemperatur, so das man davon ausgehen kann, das in der metalleitung eine temperatur jenseits von 75 grad vorhanden ist.
was die elektrik betrifft, wird das system von einem einzigen schalter im innenraum aktiviert, so das durch den elektrischen vorheitzer nach einschalten des systemes nach ca einer minute das fahrzeug auf pflanzen?l umschaltet, der vorheitzer schaltet ab sobald der k?hlwasserw?rmetauscher die temperatur von 75 grad erreicht hat.
beim ausschalten des systems wird die umschalteinheit des r?cklaufs 30 sekunden verz?gert geschaltet, so das keine vermischung von p?l und diesel im dieseltank stattfinden kann, den eine webasto standheizung vertr?gt maximal 25% p?l im diesel.
im moment bin ich an der konstruktion einer steuereinheit die den r?cklauf bei bedarf kurzschliesst um die r?cklauftemperatur die beim l bis zu 90 grad betr?gt zu nutzen, h?tte den vorteil das der elektrische p?lheitzer nicht so lange an der batterie saugt (ca 400watt) den der beheitzte p?lfilter zieht ja auch noch mal 350 watt).
na ja die geschichte war auch nicht ganz billig hat trotz h?ndler-ek immer noch ca 1000,-- ? gekostet. w?rend mein omega der von einer umr?stfirma gemacht wurde nur 200,-- ? mehr gekostet hat, wobei hier die wesentlich billigeren komponenten verwendet wurden, so das schon dreimal nachgebessert wurde.
n?n ja hoffe du und die anderen k?nnen was damit anfangen. bei fragen einfach posten.
gr?sse carsten
Gr?sse
Carsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jannes M-Sp
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 337
- Dank erhalten: 0
26 Feb 2006 13:25 #52
von Jannes M-Sp
gettingforwardbythinkingahead
Jannes M-Sp antwortete auf Mal wieder was neues zum pölen
Wieviel Liter Diesel versp?lt ihr so im Jahr? (bei welcher Jahreslaufleistung?)
Gru?
Jannes
Gru?
Jannes
gettingforwardbythinkingahead
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hanibal72
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 10
- Dank erhalten: 0
26 Feb 2006 14:06 #53
von hanibal72
Gr?sse
Carsten
hanibal72 antwortete auf Mal wieder was neues zum pölen
hi,
ich versp?hle gar keinen diesel, da der r?cklauf zeitverz?gert geschaltet ist. die zeit ist so bemessen, das der inhalt der esp , sprich p?l noch in den p?ltank geht und sobald diesel ansteht, dieser in den dieselr?cklauf geht.
ich versp?hle gar keinen diesel, da der r?cklauf zeitverz?gert geschaltet ist. die zeit ist so bemessen, das der inhalt der esp , sprich p?l noch in den p?ltank geht und sobald diesel ansteht, dieser in den dieselr?cklauf geht.
Gr?sse
Carsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jannes M-Sp
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 337
- Dank erhalten: 0
26 Feb 2006 17:07 #54
von Jannes M-Sp
gettingforwardbythinkingahead
Jannes M-Sp antwortete auf Mal wieder was neues zum pölen
Startest du denn den Motor auch mit P?l? Wenn nein, wieviel verbrauchst du da so ungef?hr? (ich w?rde das gerne mit in meine Excelkalkulation aufnehmen, dann ist es noch ein st?ck realistischer.)
gettingforwardbythinkingahead
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Highlander
- Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
26 Feb 2006 20:22 #55
von Highlander
Highlander antwortete auf Mal wieder was neues zum pölen
Hi Leut,
versp?len tut mann?s ja eigentlich nich, man verf?hrt?s ja nachher wieder.
Und dann h?ngt das ja von den Fahrstrecken ab, wenn ich den ganzen Tag ohne l?ngere Stopps fahre, kann ich Tankweise P?l verfahren ohne zu sp?len. Wenn ich allerdings 10 km fahre, dann 2 Stunden stehe, dann wieder Kurzstrecke mit l?ngerer Standzeit,...usw. mu? ich nat?rlich mehr Diesel "versp?len" auf die jew. P?l-Menge.
Also der Diesel-Verbrauch beim Zweitank-P?len kann sehr unterschiedlich sein, von verschwindend gering bis m??ig.
Ich brauche im Durchschnitt, kurz/lang/mittel-Strecken viel/wenig-Stopps, also alles durcheinander, ca 20l Diesel auf 2 Tankf?llungen P?l.
Momentan jedoch n?bischen mehr, weil mein Motor bei Minusgraden das bl?de Russische Leindotter?l nich so gut verdaut, da mach ich 10% Diesel zu. Obwohl ich das eigentlich wegen der (angeblich) besseren Temperatur-Best?ndigkeit gekauft hab!
Gru? Jogi
versp?len tut mann?s ja eigentlich nich, man verf?hrt?s ja nachher wieder.
Und dann h?ngt das ja von den Fahrstrecken ab, wenn ich den ganzen Tag ohne l?ngere Stopps fahre, kann ich Tankweise P?l verfahren ohne zu sp?len. Wenn ich allerdings 10 km fahre, dann 2 Stunden stehe, dann wieder Kurzstrecke mit l?ngerer Standzeit,...usw. mu? ich nat?rlich mehr Diesel "versp?len" auf die jew. P?l-Menge.
Also der Diesel-Verbrauch beim Zweitank-P?len kann sehr unterschiedlich sein, von verschwindend gering bis m??ig.
Ich brauche im Durchschnitt, kurz/lang/mittel-Strecken viel/wenig-Stopps, also alles durcheinander, ca 20l Diesel auf 2 Tankf?llungen P?l.
Momentan jedoch n?bischen mehr, weil mein Motor bei Minusgraden das bl?de Russische Leindotter?l nich so gut verdaut, da mach ich 10% Diesel zu. Obwohl ich das eigentlich wegen der (angeblich) besseren Temperatur-Best?ndigkeit gekauft hab!
Gru? Jogi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hanibal72
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 10
- Dank erhalten: 0
27 Feb 2006 21:20 #56
von hanibal72
Gr?sse
Carsten
hanibal72 antwortete auf Mal wieder was neues zum pölen
hi jannes,
nein starte nicht auf p?l. bedinngt durch den elektischen p?lheizer schaltet das system nach ca. 2 km auf p?l. somit h?lt sich der diesel verbrauch in grenzen.
allerdings fahre ich zur zeit 20% diesel im p?l, da wir von 4 grad plus bis 16 grad minus alles in sehr kurzer folge haben.
habe auch mal bei nem verbrauch von 9 litern gerechnet:
jeweils 2 km t?glich auf diesel (f?r start und zum abstellen) = 0,36 l diesel a 1,08 ?
76 km auf p?l = 6,84 l p?lgemisch a 0,76 ? (80% p?l a 0,69 und 20% diesel a 1,08 ?
macht f?r die 80 km 7,2 l zu 5,95 ? p?lgemisch sowie start und stop auf diesel - gegen?ber 7,85 ? reinem diesel.
das ganze mal zwei, ich muss ja auch wieder nach hause, macht ne t?gliche ersparnis von 3,80 ?, sind bei rud 300 tagen - 220 arbeitstage und das bisserl so darum gefahre - dann 1140,-- ? pro jahr.
das bedeutet, f?r mich h?tte sich das ganze nach nicht mal mehr nem jahr gerechnet unter der premisse das ich das ganze jahr mit ner dieselbeimischung von 20 % fahren w?rde, was ich aber ab plus 10 grad nicht mehr mache.
aber gut, meine freundin sagt man mus schon ein bischen verr?ckt sein, wenn man ein p?ler ist.
das ganze ist wie ein virus mit dem p?l.
fahren insgesammt drei fahrzeuge mit p?l. n?chste projekte, die schon in planug sind, ist die umr?stung eines commonrail v6 und ein pumpe d?se v8 motor.
na denn gut p?l
nein starte nicht auf p?l. bedinngt durch den elektischen p?lheizer schaltet das system nach ca. 2 km auf p?l. somit h?lt sich der diesel verbrauch in grenzen.
allerdings fahre ich zur zeit 20% diesel im p?l, da wir von 4 grad plus bis 16 grad minus alles in sehr kurzer folge haben.
habe auch mal bei nem verbrauch von 9 litern gerechnet:
jeweils 2 km t?glich auf diesel (f?r start und zum abstellen) = 0,36 l diesel a 1,08 ?
76 km auf p?l = 6,84 l p?lgemisch a 0,76 ? (80% p?l a 0,69 und 20% diesel a 1,08 ?
macht f?r die 80 km 7,2 l zu 5,95 ? p?lgemisch sowie start und stop auf diesel - gegen?ber 7,85 ? reinem diesel.
das ganze mal zwei, ich muss ja auch wieder nach hause, macht ne t?gliche ersparnis von 3,80 ?, sind bei rud 300 tagen - 220 arbeitstage und das bisserl so darum gefahre - dann 1140,-- ? pro jahr.
das bedeutet, f?r mich h?tte sich das ganze nach nicht mal mehr nem jahr gerechnet unter der premisse das ich das ganze jahr mit ner dieselbeimischung von 20 % fahren w?rde, was ich aber ab plus 10 grad nicht mehr mache.
aber gut, meine freundin sagt man mus schon ein bischen verr?ckt sein, wenn man ein p?ler ist.
das ganze ist wie ein virus mit dem p?l.
fahren insgesammt drei fahrzeuge mit p?l. n?chste projekte, die schon in planug sind, ist die umr?stung eines commonrail v6 und ein pumpe d?se v8 motor.
na denn gut p?l
Gr?sse
Carsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jannes M-Sp
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 337
- Dank erhalten: 0
27 Feb 2006 21:32 #57
von Jannes M-Sp
gettingforwardbythinkingahead
Jannes M-Sp antwortete auf Mal wieder was neues zum pölen
Ahja danke, ich versuche das mal mit in mein Rechenprogram einzubeziehen, aber bei uns ist es mehr als ein Jahr bis es sich gerechnet hat, aber ich glaube unsere Jahresfahrleistung ist auch geringer.
gettingforwardbythinkingahead
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bluemood
-
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 20
- Dank erhalten: 0
04 Apr 2006 21:18 #58
von bluemood
L200 CC Neuling
bluemood antwortete auf Mal wieder was neues zum pölen
Hallo aus Lemgo.
War ja lange nicht mehr hier im Forum.
Ich habe im Dezember vor dem gro?en K?lteeinbruch umger?stet.
Mit Elsbett.
Eintanksystem.
...und ich hatte ?berhaupt keine Probleme mit dem Starten, selbst, als der Panzer 2 N?chte bei minus 15 Grad rumstand.
Habe knappt 1300 f?r den kompletten Umbau bezahlt und bin super zufrieden.
Muss aber, wegen Eintank, im Winter 1 zu 3 tanken.
Nun bei 5 Grad ?ber Null gibt ein Verh?ltnis von 1 zu 6 und alles l?uft super rund.
Einfach mal schauen bei der Firma Elsbett.
Echt korrekt und schnell...
War ja lange nicht mehr hier im Forum.
Ich habe im Dezember vor dem gro?en K?lteeinbruch umger?stet.
Mit Elsbett.
Eintanksystem.
...und ich hatte ?berhaupt keine Probleme mit dem Starten, selbst, als der Panzer 2 N?chte bei minus 15 Grad rumstand.
Habe knappt 1300 f?r den kompletten Umbau bezahlt und bin super zufrieden.
Muss aber, wegen Eintank, im Winter 1 zu 3 tanken.
Nun bei 5 Grad ?ber Null gibt ein Verh?ltnis von 1 zu 6 und alles l?uft super rund.
Einfach mal schauen bei der Firma Elsbett.
Echt korrekt und schnell...
L200 CC Neuling
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Highlander
- Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
04 Apr 2006 21:25 #59
von Highlander
Highlander antwortete auf Mal wieder was neues zum pölen
Hi Blue,
welches Baujahr?
und mu?t du damit immer Mischung fahrn?
welches Baujahr?
und mu?t du damit immer Mischung fahrn?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bluemood
-
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 20
- Dank erhalten: 0
04 Apr 2006 22:13 #60
von bluemood
L200 CC Neuling
bluemood antwortete auf Mal wieder was neues zum pölen
Ist ein CC BJ 12/00 99Pferde
Ab einer Au?entemperatur von 10 Grad kann ich ganz ohne Diesels Speichel fahren.
Darunter ist es halt f?r die Startvorg?nge erforderlich...aber zum Aushalten. Au?erdem wollte ich unbedingt ein Ein-Tank System haben und somit war es nur so m?glich.
LG CC Neuling
Ab einer Au?entemperatur von 10 Grad kann ich ganz ohne Diesels Speichel fahren.
Darunter ist es halt f?r die Startvorg?nge erforderlich...aber zum Aushalten. Au?erdem wollte ich unbedingt ein Ein-Tank System haben und somit war es nur so m?glich.
LG CC Neuling
L200 CC Neuling
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Elki, OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.025 Sekunden