Neues Steuergesetz

Mehr
06 Feb 2007 22:29 #11 von eckhard
eckhard antwortete auf Neues Steuergesetz
Zerbrecht Euch nicht den Kopf. Unter welchen K?rzeln ein L200 f?llt wird so festgelegt, dass gezahlt werden muss. Mich wundert nur, dass die Finanz?mter so viel Zeit darauf verwenden an die wenigen Kr?ten zu kommen. Der dicke Hammer liegt doch schon bereit. Ich h?re mehr als dreimal in der Woche irgendwo im Fernseher, dass Fahrzeuge nach ihren Abgasen so besteuert werden m?ssen, dass schwere Fahrzeuge mit viel PS automatisch die meisten Steuern zahlen. Es sei aufgefallen, dass immer mehr " Eierlegendewollmilchs?ue" gefahren w?rden. Ein Auto f?r alles. Also VANS und dergleichen. Diese Fahrzeuge w?rden immer ?fter gekauft. Da will man dran. Wer einen Bulli f?hrt muss demn?chst richtig blechen. Wir geh?ren dann auch dazu. Ich finde das auch irgendwie richtig. Mein Fahrzeug verbraucht nach Tachostand berechnet 10,5 l . Das werden echte gemessene 12 Liter sein. Es gibt Fahrzeuge die nur die H?lfte verbrauchen und damit weniger die Umwelt belasten.

Nur: Es sollte dann doch gelten - Wer viel Sprit verbl?st, zahlt mehr und damit Steuern an der Tankstelle. Und dann muss es auch gut sein. Das ist gerecht. Die Wenigsten benutzen den L200 als Tourenfahrzeug und haben kaum ?ber 25 000 km Fahrleistung im Jahr. Jede pauschale Steuer ist ein Verbrechen. Ich habe meine 172,-? bezahlt und ob ich nachzahlen muss ,oder vielleicht erst im n?chsten Jahr geht mir irgendwie vorbei. Nur wenn man die Herrscher nicht stoppt, ist der Pick-up- spass schnell vorbei.
Nat?rlich haben wir Euro3, doch Euro3 f?r Lkw. Ein Pkw Euro3 sieht anders aus. Wenn die messen was bei uns rauskommt und dann eine Tabelle haben in der wir als Zahlmeister ganz oben stehen, dann gute Nacht.
In diesem Sinne

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Feb 2007 01:23 #12 von TomM
TomM antwortete auf Neues Steuergesetz
Moin Eckard,

ich bin voll und ganz mit Dir. Leider hat man, wie immer, ein gesetz mit hei?er nadel gestrickt und dabei vergessen was der Gesetzgeber im Ursprung einmal damit erreichen wollte. Die Nutzfahrzeugbesteuerung f?r Mehrzweckfahrzeuge und Kleine Nutzfarzeuge (2,8 bis 3,5 t ges. Gew.) sollte kleine Unternehmen steuerlich entlasten.

Die Bl?t waren dann die Massenhaft auf den Markt geworfenen Touaregs, Chayenne, BMW und Mercedes GW, die diese Gesetztesl?cke schamlos ausnutzten - dicke Motoren, wenig Steuer.

Im Resultat wird im Gesetzestext nun - und das setzt dem Fass die Krone auf - geschrieben, gleichg?ltig zu welchem Zweck das Fahrzeug verwendet wird - das ist eine Unversch?mtheit und verst??t ganz sicher gegen geltendes EU Recht.

Ich habe unseren Laster gekauft weil wir als chemischer Betrieb nicht mit Chemie im Genick und im gleichen Raum rumfahren wollen, d?rfen und k?nnen. nebenbei wird das Fahrzeug im Baustellenbetrieb eingesetzt und zwar an Orten, die nicht unbedingt f?r Canters oder Ategos geeignet sind. Ganz nebenbei fahren damit Arbeiter auf die Baustelle, werken dort und fahren mit allem Sack und pack wieder heim. Also was soll das uns in die Klasse der SuV einzuteilen :roll: . Ebenso haben wir hier einen User, der hat seinen L200 mit Investitionszulage als gesch?ftsfahrzeug gekauft - was ist das nun f?r ein Schwachsinn, den als Freizeitfahrzeug zu besteuern.

Die Fahrzeugarten und Aufbauarten hatten gereicht um den L2?? zu klassifizieren - nun wird kurzerhand eine neue Klasse "erfunden" die Aufbauart BA, die Pickupfahrzeuge (was ist denn ein Pickup eigentlich?) und kleine Pritschenfahrzeuge (das ist NG) erfasst. Ich kenne den deutschen Ausdruck Pickup nicht und ich verbinde damit auch nicht eine bestimmt Fahrzeugklasse. Pickup ist ein englisches Wort, dass einen Kleinlastwagen mit offener Pritsche beschreibt. Was ist das anders als die Aufbauart NG?

Dann Nutzfl?che zu Personenbef?rderungsfl?che - Schwachmaten kram sonst nix. Hat irgend so ein irrer Richter schon mal ne Einkaufst?te auf dem R?cksitz gehabt? Wenn ja hat er eine Kombinationsfl?che. ich mu? ja Gefahrgutausr?stung mitf?hren, Die darf nicht auf die Ladefl?che, sondern mu? getrennt davon transportiert werden. Wo denn, wenn nicht im Fahrgastraum. Ein L200 ist kein Laster der einen kilometerdicken Spalt zwischen Zelle und Ladefl?che hat, der mu? den L?scher, wie auch ein Atego im Fahrgastraum mitf?hren.

Ein Mehrzweckfahrzeug darf dann Nutzfahrzeugsteuer zahlen, wenn die Nutzlast nach dieser Formel gerechnet einem Wert x pro Sitzplatz ohne Fahrersitz entspricht. Ich habe 990 kg Nutzlast, selbst wenn ich vier weitere Sitzpl?tze annehme habe ich 237,5 kg Nutzlast pro Sitzplatz, bei einem mehrzweckfahrzeug mit nur einem Raum f?r Fahrg?ste und Transportgut reichen bei den 2,8 t 136 kg. Das was ich da sehe ist beh?rdliche Willk?r, die mit dem Sinn der besteuerung nichts zu tun hat.

Und noch ein Wort, ich habe mich muckiert ?ber ProAllrad, die einzig "Ihre" Pajis, Patrols oder Range Rovers im Auge hatten - und, ist es anders? Die Aufbauart BA wird auf der Wunderseite noch nicht mal beschrieben! Diesen Geistern, die aus Jux und Dollerei mit GW's rumfahren, denen haben wir die Novelle ?berhaupt erst zu verdanken - so sehe ich das mittlerweile. Wenn Stefan nur einen Funken interesse an den Pickup Leuten h?tte, dann h?tte er er zumindest kurz was gesagt - der "Verein" m?chte ja gerne viele Mitglieder haben um viel Geld f?r die Klagen zu haben - ich erkenne keine Mitgliederwerbung vor allem finde ich es bedenklich, wenn ich es schaffe in 2 Stunden herauszufinden, dass die uns verarscht haben und mit BA einen Pickup meinen (was auch immer das von der steuerlichen Definition ist).

Ansonsten ist es Zeit und Aufwand eigentlich nicht Wert wegen 228 Euro rumzustreiten. Leider haben WIR mit dem L200 Ranger und Konsorten ja keine solche kr?ftige Lobby. Muss man halt nen Filter reinkloppen und so 350 EUS Steuererstattung mitnehmen und dann auf Euro3 eingestuft werden.

Aber ich werde wahrscheinlich steiten und fechten mit dem FA, denn ich nutze das Ding als LKW mit vier Sitzen und nicht privat. Privat hab ich ein anderes Auto, das verbraucht 6 Liter bei 180 km/h wird aber wohl auch bald strafbesteuert weil ohne Dieselkat.

Es ist einfach ein Scheixx Land, das nur der m?chtigen Gro?industrie h?rig ist und die kleinen und wirklich mittleren Betriebe an den Bettelstab treibt - ich hab 800 m bis nach D?nemark und ?berlege ernsthaft dort meine "Hauptstelle" mit Briefkasten einzurichten ud damit in den Genu? der d?nischen Betriebsbesteuerung zu kommen. Oder ich geh nach London und mach ne Briefkasten Ltd. auf. Alles egal hauptsache diesen Schweinestall nicht mehr unterst?tzen. Wir sind Weltmeister - Handball WM und nebenbei mal eben die Gesundheitsreform durchgewinkt und die Weichen f?r Kriegseins?tze der BW (Afganistan S?d) gestellt. Das alles mit ner Frau an der Spitze, die klatscht wie ein Baby und die ohne Linientreue nicht Physik h?tte studieren k?nnen. Die b?se mnschenverachtende Stasi - und was will dieser Sauhaufen in Berlin heute PC ?berwachung, Telefon?berwachung, Stra?en?berwachung - ist das was anderes als das was die Stasi gemacht hat? Mahlzeit. Es wird Zeit zu gehen.

So long -> Tom
Wissen ist Macht - macht nichts

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Feb 2007 08:17 #13 von Highlander
Highlander antwortete auf Neues Steuergesetz
Mensch Tom, du wirst mir ja richtig sympatisch :D

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Feb 2007 08:30 #14 von Vaddi
Vaddi antwortete auf Neues Steuergesetz
Moin!

Meine Meinung:

Ich w?rde auf jeden Fall innerhalb 14 Tagen auf den Brief vom FA reagieren. Man k?nnte formulieren, dass eben dieses neue Gesetz, bzw. Teile davon, Gegenstand einer noch in diesem Jahr zu verhandelnden Klage ist und das man deswegen bis zur Urteilsverk?ndung den Einspruch aufrecht erh?lt. Basta.

Ansonsten: http://www.proallrad.com/

Gruß aus Berlin - © Vaddi :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Feb 2007 12:39 #15 von Slogger
Slogger antwortete auf Neues Steuergesetz
Dach,

Also Grunds?tzlich bin ich auch gegen diese Art von Abzocke die sich Steuergesetzt nennt. Allerdings mu? ich aus meiner Erfahrung sagen das die LKW Steuer zwar sehr g?nstig ist aber dadurch das der L auch als LKW Versichert wird sich das ganze etwas relativiert. PKW Steuer ist nat?rlich teurer aber daf?r ist die Versicherung bis zu 350? im Jahr billiger.

Ich pers?nlich habe das Gl?ck meinen L ab M?rz in Holland zulassen zu m?ssen und als Deutscher Soldat zahle ich dann keine Steuern mehr.

Allerdings w?rde ich mir den Spa? an meinem L auch in Deutschland nicht nehmen lassen da ich den L als Tranportmittel f?r die Tauchausr?stung meiner Familie nutze.

Also nicht aufgeben und den L auch nicht Verkaufen denn daf?r ist der Wagen zu Geil

[url] L200-Club, klar doch![/url]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Feb 2007 17:27 #16 von waldtroll
waldtroll antwortete auf Neues Steuergesetz
Hallo Tom, also ich bin der mit Investzulage, ich habe diese bekommen, weil ich(?hnlich wie Du), brennbare Fl?ssigkeiten in Form von Benzin und ?len, Motors?gen und teilweise mein Holz mit H?nger aus dem Wald mit in die Firma nehme.
Wenn ich mit dem Windbruch etwas zu Rande bin, dann schreibe ich auch nochmal an den Petitionsausschu? des Landtages.
Wenn ich das so lese, dann kann man den Eindruck bekommen, das die immer bl?der werden, dabei ist dieser Ausdruck sicherlich noch geschmeichelt.
Ich w?rde auf gar keinen Fall den Widerspruch zur?ck nehmen, sondern w?rde ihn konkretisieren, wie es bereits hier beschrieben wurde.[/
b]

MfG.Waldtroll
man mu? immer einmal mehr aufstehen, als hinfallen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Feb 2007 19:55 #17 von Zipfelkarl
Zipfelkarl antwortete auf Neues Steuergesetz
Hallo Leute!
Vielen vielen Dank f?r eure Antworten. Ihr habt mich in meiner Meinung sehr unterst?tzt. Ich bin kein Ass im Brief aufsetzen, aber ich werde mir ein paar Stichworte aus euren Texten zusammenstellen und meinen Einspruch so bis zur entg?ltigen eindeutigen Gesetzgebung aufrecht erhalten.
LG
Andre
PS: Warum laufen eure L`s immer noch als LKW? Da habt ihr doch Sonntagsfahrverbot mit Anh?nger. Steuern PKW aber Polizeilich LKW in den Papieren? Ich bezahle 680? Versicherung incl. Vollkasko und 401? Steuern.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Feb 2007 01:43 #18 von TomM
TomM antwortete auf Neues Steuergesetz
Moin,

siehste, meiner ist bei HDI als PKW versichert und als LKW zugelassen - 401 gegen irgendwas von 500 Eus Haftpflicht inkl. Vollkasko ganz was anderes als der Mistverein Garanta.

Ich denke die LKW Zulassung bringt im Kampf gegen das FA mehr vorteile, denn dann kann man sich ja genau darauf berufen, dass man Fahrverbote mit H?nger hat, LKW Beschr?nkungen einhalten mu? etc.

Wenn Du den Gesetzestext aufmerksam liest, dann hat man die Gewichtsbesteuerung f?r Mehrzweckfahrzeuge deswegen eingef?hrt, damit die sich an die Regeln f?r LKW halten m?ssen - das ist ein Ansatzpunkt.

Wichtiger erscheint mir das "in einen Topf" gewerfe von L200 mit SUV (Sport Utility Vehicles) das ist eine Zumutung, denn es ist ein Mutma?ung und Unterstellung dass der L200 als Freizeitvergn?gungsvehikel benutzt wird. Es gibt durchaus ernstzunehmende Gr?nde daf?r einen L200 als Klein-LKW zu benutzen, ein Unimog k?nnte das auch aber zum 10fachen Preis mit 100facher Schadstoffemission.

Besonders seltsam finde ich, dass immer und ?berall diese Aufbauart BA erw?hnt wird aber noch nicht mal bei der EU selbst das Dokument, wie die denn ausschaut, zu finden ist - ist das gar ein Fake und die Wissen gar nicht, dass es ?ber N1 NG schon l?ngst geregelt ist. Es ist und bleibt spannend.

Bl?de finde ich immer noch, dass Stefan nichts dazu sagt - mein Beitrag w?re l?ngst ?berwiesen aber ich f?hle mich nicht vertreten, offensichtlich l?uft bei denen ALLES nur in Richtung Mehrzweckfahrzeug, also eben Pajero, Patrol, Land Cruisers, Land- und Range Rover, BMW, Mercedes M und Konsorten - das scheinen eben mehr zu sein und die Zahlungskr?ftigeren.

So long -> Tom
Wissen ist Macht - macht nichts

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Feb 2007 07:54 #19 von Vaddi
Vaddi antwortete auf Neues Steuergesetz
@TomM

Die Produktpalette bei den Pickups ist eben nicht so sehr gross wie bei den anderen Gel?ndefahrzeugen und was es bei den Picks an Klagen gibt, ist, soweit ich informiert bin, fertig formuliert und eingereicht. Ich habe nicht den Eindruck, dass f?r uns nichts getan wird.

Ich bin auch nicht immer mit allem einverstanden, was im Forum von Pro Allrad abl?uft, aber immer nur meckern und irgendwelche Betr?gereien zu vermuten, macht auch keinen Sinn. Mir, wie auch allen anderen, bleibt nur ?brig abzuwarten, was bei der Sache herauskommt.

Gruß aus Berlin - © Vaddi :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Feb 2007 09:13 #20 von Volker1959
Volker1959 antwortete auf Neues Steuergesetz
Also f?r mich stellt sich das Problem nicht! Mein King Cab. ist sowieso ein LKW, und versichert ist er als Womo! Das kostet mich mit VK ca 350 ? im Jahr!
Aber als ich die Kabine noch nicht eingetragen hatte, musste ich f?r den LKW 600,-? f?r den gleichen Schutz bezahlen!
Wer hat denn mal ausgerechnet, was beim Doka g?nstiger ist!
Ich denke mal, dass es nicht viel teurer ist, den Doka als PKW zu versichern, und auch die Steuern daf?r zu zahlen!
Das hat ja auch noch den Vorteil, da? man Sonntags einen Anh?nger ziehen darf! (wie ich ?brigens auch)
Also ich glaube, einen Doka als LKW zu versteuern wird immer schwieriger, und nur noch von wenigen FA`s gemacht!

Chevy + Camp 8L

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.026 Sekunden