- Beiträge: 93
- Dank erhalten: 0
Erfahrungen mit Biodiesel
- Rodney
-
- Offline
- Expert Boarder
-
Weniger
Mehr
05 Jun 2004 11:09 #31
von Rodney
Pickuptreffen 2007
Rodney antwortete auf Erfahrungen mit Biodiesel
@Steppenwolf
Der Verbrauch ist nicht gestiegen und Leistungsabfall hatte ich auch nicht.
Nur was ich bei k?lteren Tagen festgestell habe, ist das der Motor zu Anfang etwas rauher ist.
Wie schon geschrieben fahre ich nun 50% 50%
Bin gerade am ?berlegen ob ich einen Vorheizer einbau.
Dann kann ich 100% Pflanzen?l fahren. Soll aber dann ein kleiner Leistungsverlust da sein.
Wegen des h?heren Verbrennungspunkt des Pflanzen?ls.
?brigens
@All
Was ich jetzt nachgelesen hab ist

Wenn Ihr eine Standheizung habt
Die geht nicht mit Pflanzen?l

Gru? Rodney
Der Verbrauch ist nicht gestiegen und Leistungsabfall hatte ich auch nicht.
Nur was ich bei k?lteren Tagen festgestell habe, ist das der Motor zu Anfang etwas rauher ist.
Wie schon geschrieben fahre ich nun 50% 50%
Bin gerade am ?berlegen ob ich einen Vorheizer einbau.
Dann kann ich 100% Pflanzen?l fahren. Soll aber dann ein kleiner Leistungsverlust da sein.
Wegen des h?heren Verbrennungspunkt des Pflanzen?ls.
?brigens
@All
Was ich jetzt nachgelesen hab ist



Wenn Ihr eine Standheizung habt

Die geht nicht mit Pflanzen?l


Gru? Rodney
Pickuptreffen 2007
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- samm
- Besucher
-
07 Jun 2004 09:56 #32
von samm
samm antwortete auf Erfahrungen mit Biodiesel
Moin,
mein Nachbar behaup0tete gestern steif und fest dass Pflanzen?l tanken illegal w?re.
Hier im Forum habe ich schon anderes gelesen.
Da ich aber weiss dass z.B. Heiz?l tanken wirklich strafbar ist, wollte ich nochmal gerne nachhaken. Was ist nun Stand der Dinge und wo steht das geschrieben ?? Denn man riecht das P?L ja 100 m gegen den Wind ....
merci
samm
mein Nachbar behaup0tete gestern steif und fest dass Pflanzen?l tanken illegal w?re.
Hier im Forum habe ich schon anderes gelesen.
Da ich aber weiss dass z.B. Heiz?l tanken wirklich strafbar ist, wollte ich nochmal gerne nachhaken. Was ist nun Stand der Dinge und wo steht das geschrieben ?? Denn man riecht das P?L ja 100 m gegen den Wind ....
merci
samm
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ingo
-
- Offline
- Administrator
-
07 Jun 2004 11:33 #33
von Ingo
...gesendet von meinem Desktop PC mit Röhrenmonitor....
Ingo antwortete auf Erfahrungen mit Biodiesel
Hi Samm,
der Volksmund spricht! Sag deinem NAchbarn, er soll mal die Bildzeitung auf die Seite legen und sich erst mal informieren bevor er irgendwelche Behauptungen aufstellt!
Wahrscheinlich weiss er nicht einmal was P?L ist! Es ist keines wegs illegal oder verboten P?l zu tanken. Es gibt Firmen gerade in der Landwirtschaft die stellen Fahrzeuge her die ausschlie?lich mit P?l fahren, sind dann alles Verbrecher!
Du darfst dir sogar einen eigene Tankstelle zu Hause mit P?l hinstellen, da es kein Grundwassergef?hrdender Stoff ist und soviel Kanister mit P?l auf der Ladefl?che rumfahren wie du willst, eben weil es rein pflanzlich ist und daher keine Gefahr f?r die Umwelt ausgeht!
Dazu tust du noch was f?r die Umwelt! Frag mal deinen Nachbarn wie er es denn verantworten kann mit seinem Stinkediesel oder Superhochoktanspezialunverbleitkraftstoffrenner so viel CO2 in die Luft zu pusten!? Beim P?l entsteht nur soviel CO2 wie die Pflanze zum wachsen wieder aufnimmt! Ist also ein Kreislauf!
Gru? Ingo der sich bei so ?usserungen immer tierisch aufregt!
der Volksmund spricht! Sag deinem NAchbarn, er soll mal die Bildzeitung auf die Seite legen und sich erst mal informieren bevor er irgendwelche Behauptungen aufstellt!

Wahrscheinlich weiss er nicht einmal was P?L ist! Es ist keines wegs illegal oder verboten P?l zu tanken. Es gibt Firmen gerade in der Landwirtschaft die stellen Fahrzeuge her die ausschlie?lich mit P?l fahren, sind dann alles Verbrecher!

Du darfst dir sogar einen eigene Tankstelle zu Hause mit P?l hinstellen, da es kein Grundwassergef?hrdender Stoff ist und soviel Kanister mit P?l auf der Ladefl?che rumfahren wie du willst, eben weil es rein pflanzlich ist und daher keine Gefahr f?r die Umwelt ausgeht!
Dazu tust du noch was f?r die Umwelt! Frag mal deinen Nachbarn wie er es denn verantworten kann mit seinem Stinkediesel oder Superhochoktanspezialunverbleitkraftstoffrenner so viel CO2 in die Luft zu pusten!? Beim P?l entsteht nur soviel CO2 wie die Pflanze zum wachsen wieder aufnimmt! Ist also ein Kreislauf!
Gru? Ingo der sich bei so ?usserungen immer tierisch aufregt!

...gesendet von meinem Desktop PC mit Röhrenmonitor....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- samm
- Besucher
-
07 Jun 2004 14:40 #34
von samm
samm antwortete auf Erfahrungen mit Biodiesel
hi ingo,
kann dir auf wunsch gerne mal adresse und tel-nr meines nachbarn geben zwecks verbalem abreagieren....
ist aber sonst ein netter kerl also halt dich a bisserl zur?ck
))
spass beiseite, fakt ist ja dass durch das tanken von p?l unsrem maroden staat diverse steuereinnahmen durch die lappen gehen und das kann doch eigentlich nicht gedulded sein. oder ?
dass es in der tat viele p?l-verbraucher gibt legalisiert das thema nicht zwingend. und falls das thema gr?ssere verbreitung findet und lieschen m?ller von nebenan mit ihrem golf diesel in gr?sseren anteilen p?l statt diesel tankt wird wohl auch der letzte steuerbeamte in berlin aufwachen.
dass heiz?l nicht zul?ssig ist ist ja klar ( auch wenn es fast das gleiche zeug wie diesel ist), nur wo das geschrieben steht weiss ich nicht.
deshalb wollt ich da halt einfach mal fundiert zum thema p?l nachfragen.
denn es gibt in diesem ach so alles regulierenden staat doch sicher irgendeine vorschrift, welchen kraftstoff dieselmotoren verwenden d?rfen und welche nicht.
ich erinnere mich mit schaudern an die zulassung meines quads !!
also, wo genau soll sich mein nachbar informieren ???
cu samm
kann dir auf wunsch gerne mal adresse und tel-nr meines nachbarn geben zwecks verbalem abreagieren....


spass beiseite, fakt ist ja dass durch das tanken von p?l unsrem maroden staat diverse steuereinnahmen durch die lappen gehen und das kann doch eigentlich nicht gedulded sein. oder ?
dass es in der tat viele p?l-verbraucher gibt legalisiert das thema nicht zwingend. und falls das thema gr?ssere verbreitung findet und lieschen m?ller von nebenan mit ihrem golf diesel in gr?sseren anteilen p?l statt diesel tankt wird wohl auch der letzte steuerbeamte in berlin aufwachen.
dass heiz?l nicht zul?ssig ist ist ja klar ( auch wenn es fast das gleiche zeug wie diesel ist), nur wo das geschrieben steht weiss ich nicht.
deshalb wollt ich da halt einfach mal fundiert zum thema p?l nachfragen.
denn es gibt in diesem ach so alles regulierenden staat doch sicher irgendeine vorschrift, welchen kraftstoff dieselmotoren verwenden d?rfen und welche nicht.
ich erinnere mich mit schaudern an die zulassung meines quads !!
also, wo genau soll sich mein nachbar informieren ???
cu samm
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ingo
-
- Offline
- Administrator
-
07 Jun 2004 14:58 #35
von Ingo
...gesendet von meinem Desktop PC mit Röhrenmonitor....
Ingo antwortete auf Erfahrungen mit Biodiesel
Hi Samm,
wo steht denn geschrieben, dass es nicht erlaubt ist?
Keine Ahnung, weiss nur dass es steuerbefreit ist, weil es ein Pflanzen?l ist, was sich sicherlich ?ndern wird, wenn erstmal ein Markt dazu da ist!
Bei uns in der Gemeinde bauen die jetzt eine gro?e ?lm?hle um dort aus Raps Pflanzen?l zu gewinnen. Damit soll 1. die regionale Landwirtschaft unterst?tzt werden, 2. das P?l zum Betrieb eines Heizkraftwerkes der Gesamtschule benutzt werden, 3. P?l als Kraftstoff f?r Fahrzeuge und 4. Salat?l f?r den Hausgebrauch produziert werden!
Die werden doch nicht was illegales bauen! :shock:
Mal im ernst, vielleicht findest du bei www.fmso.de was ?ber Paragrafen, die interessieren mich nicht so, eher wie man sie umgehen kann!
Gru? Ingo
wo steht denn geschrieben, dass es nicht erlaubt ist?

Keine Ahnung, weiss nur dass es steuerbefreit ist, weil es ein Pflanzen?l ist, was sich sicherlich ?ndern wird, wenn erstmal ein Markt dazu da ist!

Bei uns in der Gemeinde bauen die jetzt eine gro?e ?lm?hle um dort aus Raps Pflanzen?l zu gewinnen. Damit soll 1. die regionale Landwirtschaft unterst?tzt werden, 2. das P?l zum Betrieb eines Heizkraftwerkes der Gesamtschule benutzt werden, 3. P?l als Kraftstoff f?r Fahrzeuge und 4. Salat?l f?r den Hausgebrauch produziert werden!
Die werden doch nicht was illegales bauen! :shock:

Mal im ernst, vielleicht findest du bei www.fmso.de was ?ber Paragrafen, die interessieren mich nicht so, eher wie man sie umgehen kann!

Gru? Ingo
...gesendet von meinem Desktop PC mit Röhrenmonitor....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TomM
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 329
- Dank erhalten: 0
07 Jun 2004 17:21 #36
von TomM
So long -> Tom
Wissen ist Macht - macht nichts
TomM antwortete auf Erfahrungen mit Biodiesel
Da klinke ich mich doch mal ein 
Heiz?l ist nicht fast das gleiche wie Diesel, Heiz?l ist das gleiche wie Diesel, nur eben geringer besteuert und nicht eingef?rbt.
P?L und Biodiesel (verestertes P?L) sind gerne gesehen, da der Schadstoffaussto? (vor allem Schwefel) geringer ist. Es wird steuerlich bevorzugt behandelt, weil es sich um einen erneuerbare (nachwachsende) Ernergiequelle handelt.
Biodiesel ist eher mit Vorsicht zu genie?en, weil die Anforderungen an Umweltfreundlichkeit durch die Veresterung nicht so recht erf?llt werden.

Heiz?l ist nicht fast das gleiche wie Diesel, Heiz?l ist das gleiche wie Diesel, nur eben geringer besteuert und nicht eingef?rbt.
P?L und Biodiesel (verestertes P?L) sind gerne gesehen, da der Schadstoffaussto? (vor allem Schwefel) geringer ist. Es wird steuerlich bevorzugt behandelt, weil es sich um einen erneuerbare (nachwachsende) Ernergiequelle handelt.
Biodiesel ist eher mit Vorsicht zu genie?en, weil die Anforderungen an Umweltfreundlichkeit durch die Veresterung nicht so recht erf?llt werden.
So long -> Tom
Wissen ist Macht - macht nichts
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jehdy
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 294
- Dank erhalten: 0
07 Jun 2004 17:39 #37
von jehdy
[url]Mitglied im L200-Club[/url]
jehdy antwortete auf Erfahrungen mit Biodiesel
@ tomM...
nicht nur die umweltvertr?glichkeit ist ein prob..
das weit aus gr??ere ist, das biodiesel einige zus?tze
enth?lt die die leitungen,dichtungen und was ich nicht alles
angreifen

wenn dann steige ich komplett auf p?l um... macht ja auch
sinn: billiger, man kann ohne probs 1000 ltr zuhause lagern
nur wor?ber ich mir immer noch etwas den
kopf zerbreche ist ein event leistungsverlust, h?herer verbrauch
und wie es mit dem verschleis aussieht...
mal sehn was die seiten von steppenwolf und ingo
noch so hergeben
vielleicht richt mein l auf bald wie ne frittenbude

gru?
bernd
nicht nur die umweltvertr?glichkeit ist ein prob..
das weit aus gr??ere ist, das biodiesel einige zus?tze
enth?lt die die leitungen,dichtungen und was ich nicht alles

angreifen


wenn dann steige ich komplett auf p?l um... macht ja auch
sinn: billiger, man kann ohne probs 1000 ltr zuhause lagern
nur wor?ber ich mir immer noch etwas den
kopf zerbreche ist ein event leistungsverlust, h?herer verbrauch
und wie es mit dem verschleis aussieht...
mal sehn was die seiten von steppenwolf und ingo
noch so hergeben
vielleicht richt mein l auf bald wie ne frittenbude


gru?
bernd
[url]Mitglied im L200-Club[/url]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- samm
- Besucher
-
11 Jun 2004 10:09 #38
von samm
samm antwortete auf Erfahrungen mit Biodiesel
Sodele, habe gestern bei fast leerem Tank (+-10ltr.,war schon 50% P?L) angesichts der wegen des langen Wochenendes nochmals gestiegenen Dieselpreise mal 30 ltr. P?L in den Tank gesch?ttet.
Fahre also derzeit mit >80% P?L. Springt auch bei >20? erst beim zweiten Mal Vorgl?hen an aber l?uft wunderbar, auch auf der Autobahn bei Vollgas.
Habe allerdings das Gef?hl, dass der Motor st?rker nagelt, auch wenn er warm ist.
Ich werde ihm dann aber n?chsten Montag nachd em langen Wochenende mal wieder ein paar Liter Diesel g?nnen...
cu samm
Fahre also derzeit mit >80% P?L. Springt auch bei >20? erst beim zweiten Mal Vorgl?hen an aber l?uft wunderbar, auch auf der Autobahn bei Vollgas.
Habe allerdings das Gef?hl, dass der Motor st?rker nagelt, auch wenn er warm ist.
Ich werde ihm dann aber n?chsten Montag nachd em langen Wochenende mal wieder ein paar Liter Diesel g?nnen...
cu samm
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Alex
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 74
- Dank erhalten: 0
11 Jun 2004 21:13 #39
von Alex
L200 CC 1999
Alex antwortete auf Erfahrungen mit Biodiesel
Hi Ihr!
ich geb jetz auch einfach mein?n senf dazu. ich fahr seit ?ber 2 jahr nur noch biodiesel mit mein?m L200 BJ99. motor l?uft super, leitungen san alle dicht und nachrechnen was ich mir scho gspaart hab will ich gar ned erst...
reines pflanzen?l wollt ich a scho lang mal ausprobiern, komm aber irgendwie nie dazu....
ich geb jetz auch einfach mein?n senf dazu. ich fahr seit ?ber 2 jahr nur noch biodiesel mit mein?m L200 BJ99. motor l?uft super, leitungen san alle dicht und nachrechnen was ich mir scho gspaart hab will ich gar ned erst...

reines pflanzen?l wollt ich a scho lang mal ausprobiern, komm aber irgendwie nie dazu....
L200 CC 1999
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Steppenwolf
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1038
- Dank erhalten: 11
24 Jun 2004 18:45 #40
von Steppenwolf
Gruss Ralf K.
Steppenwolf
Steppenwolf antwortete auf Erfahrungen mit Biodiesel
Bin auch bei Fifty-Fifty 
Hoffentlich machen die das Salat?l bald in 10 Liter Kanister.
Gru? Ralf K.

Hoffentlich machen die das Salat?l bald in 10 Liter Kanister.

Gru? Ralf K.
Gruss Ralf K.
Steppenwolf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.036 Sekunden