Erfahrungen mit Biodiesel

Mehr
28 Jun 2004 16:47 #51 von Det
Det antwortete auf Erfahrungen mit Biodiesel
@Samm

Hei
Nein, Ich habs fuer mich mal nur ueberschlagen, dabei natuerlich nicht mal eingerechnet das man in aller Regel nicht 100% P?l fahren kann

Es scheidet fuer mich als echte alternative aus, da die karre auch morgens um 3 bei -20 Grad anspringen muss..
Ausserdem moechte ich nicht das mein Pferd hinter mir herfaehrt und immer denkt, mensch warum hat der dir Fritoese schonan , er will doch nicht etwa Hollaendische Fleischrolle essen .-))

Gruss ..

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Jun 2004 00:47 #52 von Wizzard of Oz
Wizzard of Oz antwortete auf Erfahrungen mit Biodiesel
Hi Ihrs,

in Berlin gibts einen Rikschafahrer, der sein T?ff schon seit angeblich 140tkm mit feinstem P?L beheitzt. Einzig der Duft von frischen (oder eher nicht mehr so frischen) Fritten u.v.m. den er hinterher zieht, d?rfte etwas gew?hnungsbed?rftig sein. (siehe: ...biotaxi-berlin.de)

Gr??e von der Pforte zum Schwarzwald an alle L200 eurovernichter :lol:

WoO

"L" fah'n is, wie wenn se fliechs'!!!!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • samm
  • Besucher
  • Besucher
30 Jun 2004 09:47 #53 von samm
samm antwortete auf Erfahrungen mit Biodiesel
Hab ich auf der Seite des Umweltbundesamtes gefunden, soviel zum Thema Legalit?t. Sind wir hier quasi Vorreiter dieses Trends.
Genauer Link (ganz unten auf der Seite):
http://212.227.150.196/umweltschutznews ... -2004.html

Dienstag, 1. Juni 2004
Bundesregierung will Anteil von Biotreibstoffen f?r Verkehr steigern
Die Bundesregierung rechnet damit, dass langfristig deutlich mehr als zehn Prozent des Prim?renergiebedarfs Deutschlands ?ber Biomasse gedeckt werden kann. Ihre Prognose basiert darauf,
dass die Energieeffizienz deutlich gesteigert wird, etwa zwei Millionen Hektar Ackerfl?che pro Jahr zum Anbau von Energiepflanzen genutzt werden, wobei jeweils ein Drittel der Fl?che f?r die Erzeugung fester, fl?ssiger und gasf?rmiger Bioenergietr?ger eingesetzt werden.

Wie sie in ihrer Antwort (15/3153) auf eine Kleine Anfrage der FDP-Fraktion (15/3018) weiter ausf?hrt, strebt sie mit der Europ?ischen Union zusammen an, den Anteil erneuerbarer Treibstoffe, so genannter Biotreibstoffe, f?r den Verkehr deutlich zu steigern.
Bereits im Jahr 2002 h?tten 1,372 Millionen Tonnen Kohlendioxid durch den Einsatz von Biodiesel vermieden werden k?nnen. Eine gesteigerte Nachfrage nach Biotreibstoffen verspricht sich die Bundesregierung im Zusammenhang mit der seit Beginn des Jahres geltenden erweiterten Mineral?lsteuerbefreiung f?r biogene Kraftstoffe zusammen mit der ?kologischen Steuerreform, die nicht wie bisher nur als Reintreibstoffe steuerbefreit genutzt werden d?rfen, sondern nunmehr auch in Gemischen mit fossilen Kraftstoffen. Gefragt, wie sie die Entwicklung der einzelnen Bioenergiem?rkte beurteilt, weist sie auf deren gro?es Potenzial dieser hin.

Die M?rkte f?r W?rme, Strom und Treibstoffe seien derzeit und auch k?nftig deutlich aufnahmef?higer als die einheimischen Bioenergiepotenziale zu liefern in der Lage seien. Die Regierung erwartet, dass im Zuge der vom Bundestag am 2. April beschlossenen Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes die Stromerzeugung und die Kraft-W?rme-Kopplung aus Biomasse deutlich ausgeweitet wird.
Die Novelle werde vor allem die Biogasproduktion auf Basis nachwachsender Rohstoffe stimulieren sowie zus?tzliche Anreize f?r die Kraft-W?rme-Kopplung und innovative dezentrale Stromerzeugungstechnologien schaffen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Jul 2004 09:57 #54 von dnwalker
dnwalker antwortete auf Erfahrungen mit Biodiesel
Hallo,

ich fahre meinen alten L200 Bj.95 mit bis zu 50% Pflanzenoel - teilweise Aldi aber auch Gro?markt. Schon alleine wegen dem Tankvorgang gehe ich es lieber im Gro?markt kaufen. Dort ist es g?nstiger und auch direkt in einer 10Liter Flasche zu haben. Man mu? zwar auch den ersten Liter durch einen Trichter f?llen aber dann passt die Flasche direkt in den Tankstutzen und die Leute bekommen was zu sehen (schon alleine die gro?e Flasche ist immer gut f?r einen Volksauflauf)

Der Wagen macht keine Probleme wenn man direkt danach den normalen Diesel zutankt und dadurch gut vermengt.

Filter und Leitungen machen auch keine Probleme im Gegensatz zum Biodiesel der die Leitungen aufquellen l??t.

Gru? Walker

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • samm
  • Besucher
  • Besucher
22 Jul 2004 10:06 #55 von samm
samm antwortete auf Erfahrungen mit Biodiesel
Grossmarkt ??? Wo, wie teuer ?
War gestern in der Metro und das lohnt sich preislich gar nicht, etwa 7,60 f?r 10 Liter. Der einzige Vorteil sind die gr?sseren Gebinde, aber der Kanister sah mir nicht so ganz L200-Tankeinf?llstutzenkompatibel aus.
Mittlerweile ist bei uns der Normalpreis bei Lidl 75 cent pro Liter P?L.

samm

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Jul 2004 15:35 #56 von flaxi
flaxi antwortete auf Erfahrungen mit Biodiesel
ja, Gro?markt Ratio auch Fehlanzeige. Das billigste war 85 Cent......... ?brigens hat Plus auch was f?r 75 C im Regal !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Jul 2004 10:06 #57 von Alex
Alex antwortete auf Erfahrungen mit Biodiesel
hi!

ich hab gestern wieder frischgepresstes raps?l f?r 65 cent getankt.

aber 80% is eindeutig zuviel :oops:

L200 CC 1999

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Jul 2004 10:37 #58 von Booner
Booner antwortete auf Erfahrungen mit Biodiesel
Hei ihr,

ich glaub ich werd jetzt auch mal mit P?l anfangen!
Nachdem der Literpreis beim Aldi ja etwas gefallen ist ;-)

Hmm, sollte ich nur vorher mal den Tank leerfahren und nicht gleich mit ner ganzen Tankladung probieren, sonst hab ich ein Entsorgungsproblem, wenns nicht klappt ;-)

Gr??e,

Tom

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Jul 2004 14:25 #59 von OffRoad-Ranger
OffRoad-Ranger antwortete auf Erfahrungen mit Biodiesel
Servus Tom

kannst dich ruhig trauen. Es wird sicher kein Sonderm?ll. Ich fahre seit Mai mit einer Mischung von 60 Liter P?l und 10Liter Diesel. Hab mich gestern wieder mit 4 Kisten Aldi?l f?r die n?chste Tankaktion eingedeckt.
Diesel hab ich noch von meiner letzten Fahrt nach ?sterreich zuhause.

Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Elki
  • Elkis Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • L200 Club rocks!
Mehr
25 Jul 2004 22:01 #60 von Elki
Elki antwortete auf Erfahrungen mit Biodiesel
Habs P?l inzwischen auch getestet... erst mal 50/50-Mischung, ausser dem (besseren!!!) Geruch kann ich beim Fahren erst mal keinen Unterschied feststellen. Was mir super gef?llt (ausser dass es billiger ist), ist dass ich damit auch noch umweltfreundlich bin, schlie?lich sind es erneuerbare Energien, keine fossilen, die zus?tzlich noch den CO2 -Haushalt negativ beeinflussen..... Das w?rs mir auch wert, wenn der Preisvorteil nicht w?r. Nur die vielen leeren Plastikflaschen find ich nicht so optimal.
Wie w?rs, hab ?bers Netzt nen ganzen Tankzug Sonnenblumen?l gefunden, 43ct der Liter?! :wink: :roll: :lol: Da k?nnt man ne P?l-Tanke aufmachen..... 8)

Was ich mich jetzt frag: Warum wird ?berhaupt dieses veresterte Biodiesel-Raps?l produziert, wenn das normale P?l viel problemloser ist???!!!!

Gru?
Elke

life is a rollercoaster - gotta ride it -- in a pickuptruck :D

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.028 Sekunden