- Beiträge: 2270
- Dank erhalten: 99
Umbau von Idealist´s L200!!
- idealist
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
09 Mär 2009 18:43 #131
von idealist
idealist antwortete auf Umbau von Idealist´s L200!!
danke uluru!
ja die kabine ist schon isoliert. frag mich jetzt aber nicht, wie das zeug heißt, es kann auf jeden fall kein kondenswasser aufnehmen.
ich war heute noch in einer tischlerei. mal sehen, was so dabei rumkommt. der gute mann fand aber sofort gefallen an meinem mobil und hatte einige wirklich gute ideen, wie man einige sachen auf so engen raum umsetzen kann. ich weiß nur noch nicht, wie die innenverkleidung gemacht werden soll.
als Matratze dachte ich an Terma-rest matten, wegen dem schwitzwasser unter der matratze. hat da jemand erfahrung mit den matten?
gruß rené
ja die kabine ist schon isoliert. frag mich jetzt aber nicht, wie das zeug heißt, es kann auf jeden fall kein kondenswasser aufnehmen.
ich war heute noch in einer tischlerei. mal sehen, was so dabei rumkommt. der gute mann fand aber sofort gefallen an meinem mobil und hatte einige wirklich gute ideen, wie man einige sachen auf so engen raum umsetzen kann. ich weiß nur noch nicht, wie die innenverkleidung gemacht werden soll.
als Matratze dachte ich an Terma-rest matten, wegen dem schwitzwasser unter der matratze. hat da jemand erfahrung mit den matten?
gruß rené
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6718
- Dank erhalten: 670
09 Mär 2009 18:57 #132
von OffRoad-Ranger
Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
OffRoad-Ranger antwortete auf Umbau von Idealist´s L200!!
Servus Rene,
in meiner Explorer ist als Bettunterbau eine unbehandelte Sperrholzplatte drin, diese kann Kondenswasser aufnehmen und auch wieder abgeben.
Darüber ist eine Lage Kokosmatten oder so ähnlich, ca 10 bis 15mm dick, um eine Belüftung zwischen Matratze und Holz zu ermöglichen.
Darauf wiederum liegt die eigentliche Schaumstoffmatratze mit etwa 40mm.
Die ganze Einheit gibt einen guten Schlafkomfort.
Werner
...ich kann evtl morgen ein paar Detailbilder machen.
in meiner Explorer ist als Bettunterbau eine unbehandelte Sperrholzplatte drin, diese kann Kondenswasser aufnehmen und auch wieder abgeben.
Darüber ist eine Lage Kokosmatten oder so ähnlich, ca 10 bis 15mm dick, um eine Belüftung zwischen Matratze und Holz zu ermöglichen.
Darauf wiederum liegt die eigentliche Schaumstoffmatratze mit etwa 40mm.
Die ganze Einheit gibt einen guten Schlafkomfort.
Werner
...ich kann evtl morgen ein paar Detailbilder machen.
Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- idealist
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2270
- Dank erhalten: 99
09 Mär 2009 19:09 #133
von idealist
idealist antwortete auf Umbau von Idealist´s L200!!
danke werner. genau so wollte ich es auch machen - unbehandeltes holz. so soll auch die deckenverkleidung werden. eine folie als dampfsperre und dann unbehandeltes sperrholz. sollte es wirklich einmal gammeln, wird es ausgewechselt.
weißt du, wie diese therma-rest matten sind?
gruß rené
weißt du, wie diese therma-rest matten sind?
gruß rené
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 6718
- Dank erhalten: 670
09 Mär 2009 19:14 #134
von OffRoad-Ranger
Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
OffRoad-Ranger antwortete auf Umbau von Idealist´s L200!!
Servus René,
meinst du die selbstaufblasbaren?
Solche hab ich im Zelt im Einsatz.
die sind in der dicksten Variante auch ausreichend bequem.
Werner
...aus welchem Material meine in der Wohnkabine sind kann ich dir nicht sagen.
meinst du die selbstaufblasbaren?
Solche hab ich im Zelt im Einsatz.
die sind in der dicksten Variante auch ausreichend bequem.
Werner
...aus welchem Material meine in der Wohnkabine sind kann ich dir nicht sagen.
Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- S t e f a n
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4191
- Dank erhalten: 652
09 Mär 2009 19:38 #135
von S t e f a n
Ford Ranger 3.2 Transit L2H2
S t e f a n antwortete auf Umbau von Idealist´s L200!!
Sehr fein. Ortec macht schon gute Arbeit.
Ich hätte allerdings Glattblech bevorzugt. Das passt irgendwie besser zum Basisauto.
Rein Intressenhalber: Was hätte denn solch einen Innenausbau gekostet?
Ich wollt ja schon immer mal bei IC-Intercamp fragen, aber nun ist alles anders gekommen
Gruß Stefan
Ich hätte allerdings Glattblech bevorzugt. Das passt irgendwie besser zum Basisauto.
Rein Intressenhalber: Was hätte denn solch einen Innenausbau gekostet?
Ich wollt ja schon immer mal bei IC-Intercamp fragen, aber nun ist alles anders gekommen

Gruß Stefan
Ford Ranger 3.2 Transit L2H2
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- idealist
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2270
- Dank erhalten: 99
09 Mär 2009 20:23 #136
von idealist
idealist antwortete auf Umbau von Idealist´s L200!!
@werner, ich dachte an die 10 cm dicken matten - die selbstaufblasbaren. ich bin etwas vorsichtig, da ich in meinem dachzelt unter den normalen schaumstoffmatten kondenswasser hatte. nach einigen info sammeln ist das wohl ein heufiges problem.
hi stefan,
für das riffelblech gibt es zwei gründe. der erste ist, dass ich das genau so wollte und der zweite ist, dass dass der alkoven mit glattblech nicht so stabil wird. das riffelblech hat eine höhere steifigkeit. ist ja nur eine einschalige bauweise und kein werkstoffverbund.
bitte versteh, dass ich hier keine preise nennen werde, dass finde ich nicht fair. ich war nur etwas enttäuscht, da ich in einem telefonat geklärt habe, was ich wollte. der mir genannte preis war absolut i. o. nach meinem besuch war er fast dreifach so hoch. qualität hat seinen preis, das ist klar. ich suche etwas für mich zweckmäßiges, ich will nicht ein halbes jahr damit durch die welt touren. und ob der innenausbau genau so bleibt weiß ich auch noch nicht so genau, da ich noch nicht weiß was für so eine kleine kabine wirklich zweckmäßig ist. die sache ist ja für mich auch neuland. wenn ich aber so einen betrag hingeblättert habe, kann ich nicht irgend wann sagen, mach ich jetzt anders.
gruß rené
hi stefan,
für das riffelblech gibt es zwei gründe. der erste ist, dass ich das genau so wollte und der zweite ist, dass dass der alkoven mit glattblech nicht so stabil wird. das riffelblech hat eine höhere steifigkeit. ist ja nur eine einschalige bauweise und kein werkstoffverbund.
bitte versteh, dass ich hier keine preise nennen werde, dass finde ich nicht fair. ich war nur etwas enttäuscht, da ich in einem telefonat geklärt habe, was ich wollte. der mir genannte preis war absolut i. o. nach meinem besuch war er fast dreifach so hoch. qualität hat seinen preis, das ist klar. ich suche etwas für mich zweckmäßiges, ich will nicht ein halbes jahr damit durch die welt touren. und ob der innenausbau genau so bleibt weiß ich auch noch nicht so genau, da ich noch nicht weiß was für so eine kleine kabine wirklich zweckmäßig ist. die sache ist ja für mich auch neuland. wenn ich aber so einen betrag hingeblättert habe, kann ich nicht irgend wann sagen, mach ich jetzt anders.
gruß rené
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- S t e f a n
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4191
- Dank erhalten: 652
10 Mär 2009 08:34 #137
von S t e f a n
Ford Ranger 3.2 Transit L2H2
S t e f a n antwortete auf Umbau von Idealist´s L200!!
Guten Morgen.
Das mit der Stabilität klingt einleuchtent - und wenn man es so wollte ist es ja noch besser
Ich stand ja genau vor dem gleichen "Problem", welches Auto als Basis, welcher Aufbau soll es werden.
Gewagt habe ich es nicht einen L zu kaufen samt Ortec "Minicamp". Mir schien die Optik zu gewagt - eckiger Aufbau - runder L200 (allerdings sieht deine Version durch die leichten Rundungen ja doch gar nicht so schlecht aus).
Letztendlich stände ich dann auch vor einem leerem "Wohnraum". Deshalb die Frage zu den ungefähren Kosten, ob 5000 od. 10000€ für den Möbelbau reichen würden...
Prinzipiell hat es sich aber erledigt, da ich mich gegen das Minicamp und für eine Explorer (samt Ausbau) entschieden habe
(so bin ich nicht so extrem fahrzeuggebunden)
Aber ich freue mich schon darauf, deinen L mal in natura bewundern zu können!
Gruß Stefan
Das mit der Stabilität klingt einleuchtent - und wenn man es so wollte ist es ja noch besser

Ich stand ja genau vor dem gleichen "Problem", welches Auto als Basis, welcher Aufbau soll es werden.
Gewagt habe ich es nicht einen L zu kaufen samt Ortec "Minicamp". Mir schien die Optik zu gewagt - eckiger Aufbau - runder L200 (allerdings sieht deine Version durch die leichten Rundungen ja doch gar nicht so schlecht aus).
Letztendlich stände ich dann auch vor einem leerem "Wohnraum". Deshalb die Frage zu den ungefähren Kosten, ob 5000 od. 10000€ für den Möbelbau reichen würden...
Prinzipiell hat es sich aber erledigt, da ich mich gegen das Minicamp und für eine Explorer (samt Ausbau) entschieden habe

(so bin ich nicht so extrem fahrzeuggebunden)
Aber ich freue mich schon darauf, deinen L mal in natura bewundern zu können!
Gruß Stefan
Ford Ranger 3.2 Transit L2H2
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- idealist
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2270
- Dank erhalten: 99
10 Mär 2009 09:08 #138
von idealist
idealist antwortete auf Umbau von Idealist´s L200!!
Der L war auch ein kleiner Notkauf. Ich hatte keine Lust auf ein Auto zu warten. Auf den Hilux habe ich 5 Monate gewartet. Der L stand da, war für damalige Verhältnisse echt günstig und die Werkstatt ist 100 mm von mir entfernt. Es ist ja auch kein schlechtes Auto, nur an den Motor muss man sich gewöhnen.
Über eine Explorer habe ich auch nachgedacht, aber nur kurz.
Mein Innenausbau wird so, dass ich den mit wenigen Handgriffen entfernen kann und dann einen kleinen "Möbeltransporter" habe. Deshalb auch die "große Klappe"
Gruß René
Über eine Explorer habe ich auch nachgedacht, aber nur kurz.
Mein Innenausbau wird so, dass ich den mit wenigen Handgriffen entfernen kann und dann einen kleinen "Möbeltransporter" habe. Deshalb auch die "große Klappe"
Gruß René
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Eagle
- Besucher
-
10 Mär 2009 09:22 #139
von Eagle
Eagle antwortete auf Umbau von Idealist´s L200!!
Hallo René,
Deine Werkstatt ist 100 mm von Dir entfernt? Das nenne ich mal einen kurzen Anfahrtsweg...
MfG
Andy
Deine Werkstatt ist 100 mm von Dir entfernt? Das nenne ich mal einen kurzen Anfahrtsweg...
MfG
Andy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- idealist
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2270
- Dank erhalten: 99
10 Mär 2009 12:34 #140
von idealist
idealist antwortete auf Umbau von Idealist´s L200!!
Sorry, ich bin Maschinenbauer, da gibt es nur mm. Ich meine natürlich 100 m oder 100.000 mm.
Gruß René
Gruß René
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.027 Sekunden