- Beiträge: 2270
- Dank erhalten: 99
Umbau von Idealist´s L200!!
- idealist
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
08 Mär 2009 11:19 #121
von idealist
idealist antwortete auf Umbau von Idealist´s L200!!
Hi Volker,
nein der Einstieg ist noch nicht die Endlösung. Aber ohne Tritt wird es nicht gehen. Es ist aber noch ein wenig Bastelarbeit nötig, weil der Tritt gleichzeitig noch Sitz werden soll.
Hier noch zwei Bilder, die gestern nicht mehr funktionierten.
Gruß René
nein der Einstieg ist noch nicht die Endlösung. Aber ohne Tritt wird es nicht gehen. Es ist aber noch ein wenig Bastelarbeit nötig, weil der Tritt gleichzeitig noch Sitz werden soll.
Hier noch zwei Bilder, die gestern nicht mehr funktionierten.
Gruß René
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- UweH
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 364
- Dank erhalten: 0
08 Mär 2009 12:19 #122
von UweH
Gruss Uwe
UweH antwortete auf Umbau von Idealist´s L200!!
Hallo René,
erstmal Herzlichen Glückwunsch zur NEUEN Kabine.
Ich find sie SUUUUUUUPER.
Genau mein Geschmack.
Ist das Gerüst und die Aussenwände nur genietet?
Was Wurde als Dichtung verwendet?
Jetzt freu ich mich schon auf die Bilder vom Innenausbau.
erstmal Herzlichen Glückwunsch zur NEUEN Kabine.
Ich find sie SUUUUUUUPER.
Genau mein Geschmack.
Ist das Gerüst und die Aussenwände nur genietet?
Was Wurde als Dichtung verwendet?
Jetzt freu ich mich schon auf die Bilder vom Innenausbau.
Gruss Uwe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- idealist
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2270
- Dank erhalten: 99
08 Mär 2009 12:31 #123
von idealist
idealist antwortete auf Umbau von Idealist´s L200!!
Hi Uwe,
genietet und geklebt. Herr Hormann von Oetec sagte, dass er in all den Jahren bestimmt an die 100 Kabinen gefertigt hat und noch nie eine Reklamation hatte, dass etwas undicht geworden ist. Die Zeit wird es zeigen.
Mit dem Innenausbau muss ich sehen. Wenn ich es profesionell machen lasse, kann ich damit eine Weltumrundung machen und danach ist immer noch alles heil. Es sieht absolut perfekt aus und ist erprobt. Ich will aber eigentlich keine Weltumrundung machen.
Um es selber zu machen, fehlt mir die Zeit. Das ist min Problem!
Gruß René
genietet und geklebt. Herr Hormann von Oetec sagte, dass er in all den Jahren bestimmt an die 100 Kabinen gefertigt hat und noch nie eine Reklamation hatte, dass etwas undicht geworden ist. Die Zeit wird es zeigen.
Mit dem Innenausbau muss ich sehen. Wenn ich es profesionell machen lasse, kann ich damit eine Weltumrundung machen und danach ist immer noch alles heil. Es sieht absolut perfekt aus und ist erprobt. Ich will aber eigentlich keine Weltumrundung machen.
Um es selber zu machen, fehlt mir die Zeit. Das ist min Problem!
Gruß René
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
08 Mär 2009 17:40 #124
von Redneck
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Redneck antwortete auf Umbau von Idealist´s L200!!
Servus René!
Gefällt mir ganz gut, sieht echt klasse aus! Und macht sich auf dem L200 sehr gut, rein optisch gesehen! Hätte ich nicht gedacht....
Viele Grüße, Jürgen
Gefällt mir ganz gut, sieht echt klasse aus! Und macht sich auf dem L200 sehr gut, rein optisch gesehen! Hätte ich nicht gedacht....
Viele Grüße, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- idealist
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2270
- Dank erhalten: 99
08 Mär 2009 18:37 #125
von idealist
idealist antwortete auf Umbau von Idealist´s L200!!
Danke Jürgen,
ich war auch ein wenig skeptisch, aber ich finde auch, dass das Eckige ganz gut auf das Runde passt.
Gruß René
ich war auch ein wenig skeptisch, aber ich finde auch, dass das Eckige ganz gut auf das Runde passt.
Gruß René
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jester
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2831
- Dank erhalten: 1
08 Mär 2009 18:39 #126
von jester
no mountain high enough
HJL
jester antwortete auf Umbau von Idealist´s L200!!
hi rene - sieht huebsch (teuer) aus - fuer die front wuerd ich noch sowas wie ein windshield montieren - sowas wie die lkw's haben - vermindert den cw ungemein - hab' ich letztes jahr in griechenland auf nen alten L im vorbeifahren gesehn (zu schnell fuer photo) - incl. 4 lampen - wuerd mich wirklich interessieren wo man sowas bekommt (weiss da wer was ?)
mfg J
mfg J
no mountain high enough

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- idealist
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2270
- Dank erhalten: 99
08 Mär 2009 18:45 #127
von idealist
idealist antwortete auf Umbau von Idealist´s L200!!
Hi Jester,
eigentlich war für vorn noch eine abgeschrägte Box gedacht. Aber da das Dach doch heftig nach vorn fällt, sah das doof aus und hätte nicht wirklich etwas gebracht. Aber die Airlinerschienen lassen ja Soielraum für ein paar Experimente offen.
Über den Preis sag ich jetzt hier mal nichts, ist aber etwas teurer geworden als geplant, da ich unbedingt wollte, dass die Kabinenlinie der Ladebordwand folgt.
Gruß René
eigentlich war für vorn noch eine abgeschrägte Box gedacht. Aber da das Dach doch heftig nach vorn fällt, sah das doof aus und hätte nicht wirklich etwas gebracht. Aber die Airlinerschienen lassen ja Soielraum für ein paar Experimente offen.
Über den Preis sag ich jetzt hier mal nichts, ist aber etwas teurer geworden als geplant, da ich unbedingt wollte, dass die Kabinenlinie der Ladebordwand folgt.
Gruß René
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- outlaw
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 524
- Dank erhalten: 1
08 Mär 2009 23:55 #128
von outlaw
outlaw antwortete auf Umbau von Idealist´s L200!!
Moin René,
also daß sieht wirklich gut aus. :k_sm19
Der Durchstieg zum Fahrehaus sieht allerdings doch sehr knapp aus, kann man sich dort im Notfall wirklich nach vorne durchzwingen?
Übrigens, danke für die Info...ich werde daß zu gegebener Zeit mal ausprobieren. Ein Kumpel von mir (seines Zeichens Karosseriebaumeister) hat mir allerdings von jeglichen "Reinigungsbemühungen" abgeraten. Der Aufwand ist im Verhältnis zum Ergebnis einfach zu groß und der Erfolg von zu kurzer Dauer.
Wenn du die Kabine länger behälst, wird dich daß Problem ja auch eines Tages betreffen. Oder hast du die Aussenwände Kunstoffbeschichten lassen?
Für die Laderraumabdeckungen bietet er letzteres ja schon an.
Auf jeden Fall wünsch ich dir (bzw. euch
) damit /darin ganz viel Freude!!!
Gruß Klaus
also daß sieht wirklich gut aus. :k_sm19
Der Durchstieg zum Fahrehaus sieht allerdings doch sehr knapp aus, kann man sich dort im Notfall wirklich nach vorne durchzwingen?
Übrigens, danke für die Info...ich werde daß zu gegebener Zeit mal ausprobieren. Ein Kumpel von mir (seines Zeichens Karosseriebaumeister) hat mir allerdings von jeglichen "Reinigungsbemühungen" abgeraten. Der Aufwand ist im Verhältnis zum Ergebnis einfach zu groß und der Erfolg von zu kurzer Dauer.
Wenn du die Kabine länger behälst, wird dich daß Problem ja auch eines Tages betreffen. Oder hast du die Aussenwände Kunstoffbeschichten lassen?
Für die Laderraumabdeckungen bietet er letzteres ja schon an.
Auf jeden Fall wünsch ich dir (bzw. euch

Gruß Klaus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- idealist
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2270
- Dank erhalten: 99
09 Mär 2009 01:02 #129
von idealist
idealist antwortete auf Umbau von Idealist´s L200!!
Hi Klaus,
der Durchstieg ist nicht ganz so geworden, wie ich mir das vorgestellt habe. Den werde ich noch einmal modifizieren. Ich passe definitiv nicht durch, Steffi schon. Da ich in nächster Zeit nicht in Gegenden fahre, wo Gefahr drohen könnte, sehe ich das erst mal gelassen. Sie soll ja hauptsächlich dazu dienen, schnell an die Kühlbox zu kommen, das Radio via Fernbedienung zu bedienen und warme Luft von der Standheizung zu nutzen.
Mit dem blanken Alu werde ich abwarten. die Kabine soll ja nicht die ganze Zeit drauf bleiben. So glänzend soll sie garnicht bleiben.
Herr Hormann sprach irgend etwas von Klarsichtwachs. Den soll man vor der Salzsaison aufsprühen. Das soll perfekt schützen und lässt sich nach dem Winter einfach mit dem Hochdruckreiniger entfernen. Da muss ich mich mal schlau machen.
Die Planungen gehen schon weiter:
Gestern habe ich mein Navi mit Rückfahrkammerafunktion verbaut, die Kompressorbox ist auch bestellt. Matratzen, ein Falltgrill, ein kleiner Spirituskocher und ein Minispülbecken werde ich morgen ordern.
In meinem Gewichtsmanagement habe ich jetzt noch 100 kg frei (bei drei Personen an Bord). Allerdings habe ich noch keine Boarspannungsversorgung drinnen. Also so Krempel wie Batterie, Solar, Regler, Ladegerät, Kabel, Schalter...).
Vorsorglich habe ich schon mal die Auflastung geordert. Bei orig. Fahrwerk kann man um 200 kg erhöhen, die ich aber auf keinen Fall ausreizen möchte. Ich habe nur keine Lust, vor der polizeilichen Verwiegung noch einmal alle aufs Klo zu schicken.
Mal schauen, wie es weiter geht.
Gruß René
der Durchstieg ist nicht ganz so geworden, wie ich mir das vorgestellt habe. Den werde ich noch einmal modifizieren. Ich passe definitiv nicht durch, Steffi schon. Da ich in nächster Zeit nicht in Gegenden fahre, wo Gefahr drohen könnte, sehe ich das erst mal gelassen. Sie soll ja hauptsächlich dazu dienen, schnell an die Kühlbox zu kommen, das Radio via Fernbedienung zu bedienen und warme Luft von der Standheizung zu nutzen.
Mit dem blanken Alu werde ich abwarten. die Kabine soll ja nicht die ganze Zeit drauf bleiben. So glänzend soll sie garnicht bleiben.
Herr Hormann sprach irgend etwas von Klarsichtwachs. Den soll man vor der Salzsaison aufsprühen. Das soll perfekt schützen und lässt sich nach dem Winter einfach mit dem Hochdruckreiniger entfernen. Da muss ich mich mal schlau machen.
Die Planungen gehen schon weiter:
Gestern habe ich mein Navi mit Rückfahrkammerafunktion verbaut, die Kompressorbox ist auch bestellt. Matratzen, ein Falltgrill, ein kleiner Spirituskocher und ein Minispülbecken werde ich morgen ordern.
In meinem Gewichtsmanagement habe ich jetzt noch 100 kg frei (bei drei Personen an Bord). Allerdings habe ich noch keine Boarspannungsversorgung drinnen. Also so Krempel wie Batterie, Solar, Regler, Ladegerät, Kabel, Schalter...).
Vorsorglich habe ich schon mal die Auflastung geordert. Bei orig. Fahrwerk kann man um 200 kg erhöhen, die ich aber auf keinen Fall ausreizen möchte. Ich habe nur keine Lust, vor der polizeilichen Verwiegung noch einmal alle aufs Klo zu schicken.
Mal schauen, wie es weiter geht.
Gruß René
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uluru
- Besucher
-
09 Mär 2009 18:05 #130
von Uluru
Uluru antwortete auf Umbau von Idealist´s L200!!
Schaut sehr gut aus.
Ist die Kabine schon isoliert?
Ist die Kabine schon isoliert?



Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.028 Sekunden