- Beiträge: 2228
- Dank erhalten: 4
Eiskalt
- WOFI
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
15 Jan 2011 18:45 #211
von WOFI
> DAS LEBEN IST ZU KURZ FÜR KLEINIGKEITEN <
WOFI antwortete auf Eiskalt
Hi,
gab es denn diesen Winter tatsächlich so wenig Probleme mit dem Anspringen bei den "neuen" KA0TEN ???
Sind die zahlreichen Probs vom letzten Winter durch den nachträglichen Einbau des Dieselheizers ausgemerzt worden ??
Oder war der Winter nicht lang genug um Erfahrungswerte zu sammeln ?
Gruß Wolfg.
gab es denn diesen Winter tatsächlich so wenig Probleme mit dem Anspringen bei den "neuen" KA0TEN ???
Sind die zahlreichen Probs vom letzten Winter durch den nachträglichen Einbau des Dieselheizers ausgemerzt worden ??
Oder war der Winter nicht lang genug um Erfahrungswerte zu sammeln ?
Gruß Wolfg.
> DAS LEBEN IST ZU KURZ FÜR KLEINIGKEITEN <
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Percy
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- 5 Topf Ross
15 Jan 2011 19:18 #212
von Percy
Gruß, Percy
<<<<[ Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig! ]>>>>
Percy antwortete auf Eiskalt
Hi Wolfgang,
zur Zeit bei +14°C haben sicher die wenigsten Probleme!
Es war lange kalt genug um dem KA0Ten den Diesel im Filter frieren zu lassen aber ich denke mal das die Mitglieder dieses Forums nachgerüstet haben und somit keine Probleme mehr haben. Wie es den anderen KA0T Besitzer ergangen ist hab ich keine Ahnung. Wie ich Berichten entnommen habe ist bei den langen frostigen Temperaturen im osten des Landes vielen der Filter eingefroren da waren alle Fahrzeugmarken betroffen von Audi bis VW.
Gruß, Percy
zur Zeit bei +14°C haben sicher die wenigsten Probleme!

Es war lange kalt genug um dem KA0Ten den Diesel im Filter frieren zu lassen aber ich denke mal das die Mitglieder dieses Forums nachgerüstet haben und somit keine Probleme mehr haben. Wie es den anderen KA0T Besitzer ergangen ist hab ich keine Ahnung. Wie ich Berichten entnommen habe ist bei den langen frostigen Temperaturen im osten des Landes vielen der Filter eingefroren da waren alle Fahrzeugmarken betroffen von Audi bis VW.
Gruß, Percy
Gruß, Percy
<<<<[ Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig! ]>>>>
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Züchter
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 40
- Dank erhalten: 0
17 Jan 2011 00:32 #213
von Züchter
Züchter antwortete auf Eiskalt
Also mein KA0T BJ 2010 (Facelift) Springt auch bei -17° ohne murren an,schätze mal Mitsubishi hat da reagiert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ranger
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
01 Feb 2011 21:37 #214
von Ranger
Ich bin Ich !!!
Ranger antwortete auf Eiskalt
Hi Leute, ich habe die Lösung von Mitsu. eingebaut bekommen. Ich glaube da wird der Diesel aus dem Rücklauf wieder durch den Filter geführt. Der Tank wurde auch ausgebaut und ein neuer Filter am Saugrohr angebracht!? Funktioniert prima.
Grus Ralph
Grus Ralph
Ich bin Ich !!!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- abacus
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 33
- Dank erhalten: 1
19 Mär 2012 13:39 #215
von abacus
Hallo Forum
ich habe die Kälteprobleme im Februar voll zu spüren bekommen. Dies war mein dritter Winter mit dem KA0T (2008er, Doka, Automat)
Zuerst unerwartetes Abstellen im Schiebebetriebe, zwischenzeitlich auch abnehmende Leistung, alles jeweils ab -15°C und tiefer, so dass ich zT die Untersetzung einlegen musste, um im Leerlauf überhaubt noch vorwärts zu kommen. Bei höheren Temperaturen dann war der Spuk wieder vorbei. Nun hatte ich vereinzelt auch die letzten Tage, dass der Motor unvermittlet ausging, immer wenn er eigentlich hätte im Leerlauf verweilen sollen (wenn man beim Automaten ganz vom Gas geht).
Wie sieht es heutzutage eigentlich die Gelehrtenmeinung betreffend Wechsel des Dieselfilters aus? Ich hatte früher mal gelernt, dass der Filter nach einer Versulzung auf jeden Fall gewechselt werden muss. In letzter Zeit und bei den vielen TV-Beiträgen hiess es dann nur "auftauen lassen und weiterfahren". Etwaige Parafinaussscheidungen sollten sich doch wieder auflösen, weiss einer bei welcher Tempepratrur? Da mein KA0T nun bei deutlichen Plustemperaturen immer noch muckt, kann es sein, dass der Dieselfilter immer noch mit Parafinauscheidungen zu kämpfen hat?
Die tiefen Nacht-Temperaturen hatten ja ganz viele Automobile erfahren, in meinem Bekanntenkreis hat aber keiner je den Filter deswegen gewechselt.
Was meint ihr?
Gruss, Reto
abacus antwortete auf Eiskalt
WOFI schrieb:
gab es denn diesen Winter tatsächlich so wenig Probleme mit dem Anspringen bei den "neuen" KA0TEN ???
Hallo Forum
ich habe die Kälteprobleme im Februar voll zu spüren bekommen. Dies war mein dritter Winter mit dem KA0T (2008er, Doka, Automat)
Zuerst unerwartetes Abstellen im Schiebebetriebe, zwischenzeitlich auch abnehmende Leistung, alles jeweils ab -15°C und tiefer, so dass ich zT die Untersetzung einlegen musste, um im Leerlauf überhaubt noch vorwärts zu kommen. Bei höheren Temperaturen dann war der Spuk wieder vorbei. Nun hatte ich vereinzelt auch die letzten Tage, dass der Motor unvermittlet ausging, immer wenn er eigentlich hätte im Leerlauf verweilen sollen (wenn man beim Automaten ganz vom Gas geht).
Wie sieht es heutzutage eigentlich die Gelehrtenmeinung betreffend Wechsel des Dieselfilters aus? Ich hatte früher mal gelernt, dass der Filter nach einer Versulzung auf jeden Fall gewechselt werden muss. In letzter Zeit und bei den vielen TV-Beiträgen hiess es dann nur "auftauen lassen und weiterfahren". Etwaige Parafinaussscheidungen sollten sich doch wieder auflösen, weiss einer bei welcher Tempepratrur? Da mein KA0T nun bei deutlichen Plustemperaturen immer noch muckt, kann es sein, dass der Dieselfilter immer noch mit Parafinauscheidungen zu kämpfen hat?
Die tiefen Nacht-Temperaturen hatten ja ganz viele Automobile erfahren, in meinem Bekanntenkreis hat aber keiner je den Filter deswegen gewechselt.
Was meint ihr?
Gruss, Reto
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jester
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2831
- Dank erhalten: 1
19 Mär 2012 14:17 #216
von jester
no mountain high enough
HJL
jester antwortete auf Eiskalt
hi reto
du kannst mal probieren den filter zu entwaessern...
wegen versulzung bei minusgraden gleich den filter austauschen find ich unnoetig - das loest sich von selber
wann wurden denn deine filter das letzte mal getauscht ? - sind ja doch verschleissteile... - egal welche temp - filter haben ja die aufgabe 'dreck' rauszufiltern & verlegen sich mit der zeit
mfg J
du kannst mal probieren den filter zu entwaessern...
wegen versulzung bei minusgraden gleich den filter austauschen find ich unnoetig - das loest sich von selber
wann wurden denn deine filter das letzte mal getauscht ? - sind ja doch verschleissteile... - egal welche temp - filter haben ja die aufgabe 'dreck' rauszufiltern & verlegen sich mit der zeit
mfg J
no mountain high enough

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- abacus
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 33
- Dank erhalten: 1
23 Mär 2012 19:18 #217
von abacus
abacus antwortete auf Eiskalt
Hi Forum
der Dieselfilter scheint wirklich nicht die Ursache zu sein, meint der Freundliche. Er wurde regulär beim 40000km Service gewechselt. Jetzt hab ich 72000km drauf. Demnächst wird er aber so oder so fällig.
Im Fehlerspeicher waren aber ganz viele Meldungen "CAN-Bus". Hinter dem Motor an der Spritzwand sei ein Stecker, der wohl der Überltäter sein müsse. Nur: der gesamt Widerstand der Leitung war ok. Trotzdem der Stecker wurde gereinigt und konserviert und momentan ist Ruhe. Leider konnte mir der Meister den Stecker nicht zeigen, der Geselle war schon weg. Ich werd's im Auge behalten. Komisch ist nur: Es ging nie eine Warnlampe an, trotz der so vielen Fehlermeldungen im Speicher.
Dies sch..... öne Elektronik, wie ich sie liebe.
Gruss, Reto
PS. der Freundliche meinte auf meinen Hinweis, dass ich einen top zuverlässigen Wagen will für Reisen in entlegene Gebiete, ich solle solche anspruchsvolle Reisen nur mit einen zuverlässigen Wagen machen, zB einem Defender.....
(hust, hust)
oder sonst einen Land Cruiser.
der Dieselfilter scheint wirklich nicht die Ursache zu sein, meint der Freundliche. Er wurde regulär beim 40000km Service gewechselt. Jetzt hab ich 72000km drauf. Demnächst wird er aber so oder so fällig.
Im Fehlerspeicher waren aber ganz viele Meldungen "CAN-Bus". Hinter dem Motor an der Spritzwand sei ein Stecker, der wohl der Überltäter sein müsse. Nur: der gesamt Widerstand der Leitung war ok. Trotzdem der Stecker wurde gereinigt und konserviert und momentan ist Ruhe. Leider konnte mir der Meister den Stecker nicht zeigen, der Geselle war schon weg. Ich werd's im Auge behalten. Komisch ist nur: Es ging nie eine Warnlampe an, trotz der so vielen Fehlermeldungen im Speicher.
Dies sch..... öne Elektronik, wie ich sie liebe.
Gruss, Reto
PS. der Freundliche meinte auf meinen Hinweis, dass ich einen top zuverlässigen Wagen will für Reisen in entlegene Gebiete, ich solle solche anspruchsvolle Reisen nur mit einen zuverlässigen Wagen machen, zB einem Defender.....

(hust, hust)
oder sonst einen Land Cruiser.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 4Wühler
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1387
- Dank erhalten: 88
23 Mär 2012 19:30 #218
von 4Wühler
Garderobe für das Grobe
4Wühler antwortete auf Eiskalt
na der is ja sehr überzeugt von den Autos die er verkauft 
Gruß Frank

Gruß Frank
Garderobe für das Grobe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.024 Sekunden