Eiskalt

Mehr
07 Feb 2009 11:42 #121 von idealist
idealist antwortete auf Eiskalt
@jester,

nein natürlich nicht. Ich meine dauerhaft. Ein anderes Bsp.. Dieselloks, z. B. im Rotterdamer Hafen, sind den ganzen Tag am tuckern, ziehen aber nur zweimal am Tag einen Güterzug. Den Rest sind sie mehr oder weniger als mobiler Kompressor im Einsatz. Diese Loks haben die meisten kapitalen Motorschäden. Loks, die alle Leistungsbereiche durchfahren werden weniger häufig auffällig.

Ist Dir schon einmal aufgefallen, dass wenn Du immer ruhig lang hinfährst und dann mal richtig aufs Gas gehst, da eine anständige Wolke hinten raus kommt. Während, wenn Du von der Autobahn runterfährst, das dann nicht mehr der Fall ist.

Jeder Motor hat irgendwo seinen optimalen Arbeitspunkt. Der liegt dauerhaft sicher nicht kurz über Leerlaufdrehzahl.

Gruß René

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Feb 2009 17:50 #122 von jester
jester antwortete auf Eiskalt
hi rene - ich hab schon geglaubt, ich haett in der schule irgendwas versaeumt....LOL
normalerweise fahr ich im hoechstmoeglichen gang - d.h. stadt = 6ter
das mit den ztw hochdrehen weiss ich wohl - ich fahr jeden tag 75km in die firma - 1/2 stadt, 1/2 autobahn - also sollte er wohl regelmaessig durchgeputzt werden ....
das mitn wolkerl spielts nicht mehr - partikelfilter !
(hab mich immer geniert beim gasgeben)
mfg J

no mountain high enough
:-) HJL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Feb 2009 03:23 #123 von mkone
mkone antwortete auf Eiskalt
Hi Rene,

Also soweit ich´s bis jetzt deuten konnte liegt´s an Rußablagerungen?

Ich würd mich sehr freuen, wenn du deine Erfahrugen auch preisgeben würdest. Würd uns allen glaub ich sehr weiterhelfen.
Was wird dadurch genau "geputzt" (hochgeschoßen)?
Und was ist genau der Grund dafür?
Würd mich wirklich intressieren, vieleicht gibt´s da ja ne relativ einfache Möglichkeit dem vorzubeugen?
Ich mein, wenn ich ab und zu mal den und diesen Kanal reinigen sollte, um das zu verhindern, wär´s sehr hilfreich :wink:
So wie ich das verstehe bist du wirklich vom Fach. Die meisten hier (mich inbegriffen) sind ja auch nur Hobbyschrauber.
Ich will das hier auf keinen Fall abwerten, denn nur gemeinsam sind wir stark!
Aba Tips vom Profi nimmt glaub ich jeder gerne an :roll:
Ich hab mir auch vorgenommen, dass ich mich o nächster Zeit viel mit "Motormanagenent" befassen will, aber das ist fast Neuland für mich und ich währe für neues immer offen :wink:

Gruß, Mike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Feb 2009 09:03 #124 von idealist
idealist antwortete auf Eiskalt
Hi Mike,

ich bin kein Motorenentwickler, sondern beschäftige mich beruflich immer mal wieder mit solchen Schäden und den Ursachen.

Wir hatten das Thema hier schan einmal in ähnlicher Form. Die ersten und wichtigsten Diagnoseverfahren sind die Kühlmittel- und Ölanalyse. Die erzählen Dir viel über den Zustand des Motors, auch über Pflege, Wartung (bis zum Zustand des Luftfilters) und Betrieb. Da kann man nichts verheimlichen, z. B. die Sportluftfilter. Die sind das blanke Gift für einen Motor. Je größer die "Sandkörner" sind die da durchschlüpfen, desto höher der Verschleiß

Es ist nicht nur eine Frage der Drehzahl, sondern der Leistung, die er dabei abgeben muss.
Ein Motor hat einen optimalen Arbeitsbereich. Drüber und drunter ist der Verschleiß höher. Erreicht der Motor nicht seine optimale Verbrennungstemperatur, wird er nie möglichst verschleißarm arbeiten. Kolben und Zylinder haben ein gewisses Spiel. Mit der optimalen Verbrennungstemperatur wird dieses Spiel so weit verringert, dass der Motor optimal arbeiten kann. Er pumpt nicht unnötig Öl in den Verbrennungsraum, der Schmierfilm hat seine optimale Dicke und umgekehrt gelangt weniger Ruß und Kondenswasser und die anderen Rückstände in das Öl. Dadurch leidet die Schmierfähigkeit des Öls weniger.

Wer so fährt, sollte öffter einen Ölwechsel machen.

Ob das niedertourige Fahren jetzt gut oder schlecht ist, ist ja für den Einzelnen auch schwer zu beurteilen. Wer fährt sein Auto schon so lange, dass er sagen kann, mein Motor hat dadurch länger gehalten, als der Motor meines Nachbarn, der sein Auto immer gescheucht hat.

Gruß René

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Feb 2009 10:42 #125 von Shovel
Shovel antwortete auf Eiskalt
Servus Leute,
heut wars wieder bissel kälter (-9°) und jetzt steht er wieder. Falls jemand Interesse hat, kurz vor dem Rasthof Vaterstetten, Schlüssel steckt !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Feb 2009 12:06 #126 von jester
jester antwortete auf Eiskalt
hi shovel -> beileid !
ich hab mir zwar nicht den gesamten fred durchgelesen.... ABER bei 'nur' -9 liegenbleiben kann doch nicht normal sein !
hast du nicht vielleicht eine wasserpfuetze im tank? - ich mein - zuviel fuer den wasserabscheider???

no mountain high enough
:-) HJL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Feb 2009 20:50 #127 von Shovel
Shovel antwortete auf Eiskalt
Servus Jester,
ich gewöhn mich langsam dran. Muss mich verbessern, auf der Bahn warens dann so um die 14°, losgefahren bei 9°.
Dieselfilter am Samstag vorsorglich nochmal gewechselt, aber keine Perlen gefunden. Leider bin ich aber 90% auf der Bahn. Hab heut mal den linken Lüftungsschlitz zugetapet,- und freu mich auf morgen früh 5°° ;-)
Lets look !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Feb 2009 21:01 #128 von jester
jester antwortete auf Eiskalt
tja shovel - is ja sehr gewoehnungsbeduerftig - da lob ich mir meine standheiz ... (jeden arbeitstag abfahrtzeit 04:00 -> 60km highway) - kein prob (auf holz klopf)
also toitoitoi

no mountain high enough
:-) HJL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Elki
  • Elkis Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • L200 Club rocks!
Mehr
19 Feb 2009 08:01 #129 von Elki
Elki antwortete auf Eiskalt
Moin Leut,
habt ihr schon mal dran gedacht, wenns so a...kalt ist, es einfach so zu machen, wie früher oft zu sehen im Winter: Pappe vorn Kühler??!! Damit sich im Motorraum etwas Temperatur aufbauen kann?!

Gruß
Elke

life is a rollercoaster - gotta ride it -- in a pickuptruck :D

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Feb 2009 19:10 #130 von micha
micha antwortete auf Eiskalt
Naja, wir sind ja nicht in Sibirien.
Im mitteleuropäischen Winter sollte ein Auto eigentlich auch ohne irgendwelche Hilfsmittel, wie Pappe vorm Kühler, funktionieren.

Viele Grüße
Micha

give respect
get respect

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.027 Sekunden