- Beiträge: 2270
- Dank erhalten: 101
Eiskalt
- idealist
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
20 Dez 2009 20:30 #161
von idealist
idealist antwortete auf Eiskalt
Die Berliner Straßen waren so gut geräumt, dass man den Eindruck einer Geländefahrt hatte. :k_green10
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Alex86
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
20 Dez 2009 20:51 #162
von Alex86
Alex86 antwortete auf Eiskalt
Was was fahrt ihr alles für Autos.......heut morgen -20 Grad einmal glühen dann einmal schüttel und er läuft auch der Pajero läuft jetzt mit neuem Filter. :k_sm19
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dan_Mon
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
20 Dez 2009 23:07 #163
von Dan_Mon
L200 Club
Dan_Mon antwortete auf Eiskalt
Hi !
Heute nachmittag meine Elli geholt. Waren nur noch -7° C. und was soll ich sagen?
Sie schnurrte wieder wie ein Kätzchen.
So soll es doch sein... aber dann bitte auch bei Tiefsttemperaturen, wie wir sie auch hier in Deutschland mal kriegen können.
Ich werd wohl morgen auch eine Bestellung rausschicken.
Aber nicht, ohne dass ich mich mal wieder schriftlich bei Mitsu Deutschland beschwere. (Auch wenn die Antwort wohl wieder mehr als nzumutbar sein wird.)
Viele Grüße
Dan
Heute nachmittag meine Elli geholt. Waren nur noch -7° C. und was soll ich sagen?
Sie schnurrte wieder wie ein Kätzchen.
So soll es doch sein... aber dann bitte auch bei Tiefsttemperaturen, wie wir sie auch hier in Deutschland mal kriegen können.
Ich werd wohl morgen auch eine Bestellung rausschicken.
Aber nicht, ohne dass ich mich mal wieder schriftlich bei Mitsu Deutschland beschwere. (Auch wenn die Antwort wohl wieder mehr als nzumutbar sein wird.)
Viele Grüße
Dan
L200 Club
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sinus-200
-
- Offline
- Senior Boarder
-
20 Dez 2009 23:52 #164
von Sinus-200
Sinus-200 antwortete auf Eiskalt
Hallo, ich habe mich gerade angemeldet und lese aber schon seit einigen Tagen mit. Ich fahre seit 2 Jahren einen L200 und möchte diesem Modell die Stange halten.
Bei mir ist das gleiche Problem mit dem ausgeflockten Parafin im Dieselfilter. Letztes Jahr bekam ich von meinem Freundlichem halt einen neuen Filter eingebaut, im Rheinland war es dann auch vorbei mit der Kälte.
Jetzt habe ich mich bei euch belesen und bin etwas ungehalten über diesen Versuch, ein kleines Problem mit großer Wirkung zu verharmlosen. Seit 2 Tagen kann ich nur noch mit Standgas fahren, obwohl das Wetter gerade dazu auffordert mit dem Pickup die schöne Landschaft neben der Strasse zu erkunden. Den ATG Diesel-Therm habe ich von euch mehrfach als Favorit genannt bekommen, beim googeln bin ich aber auf die Seite von ktg-technik.de gestoßen, die bieten einen beheitzten Filterkopf an:
http://www.ktg-technik.de/epages/611038 ... cts/050400 ,
der wird über das Kühlwasser gespeist, d.h. kein Stromverbraucher somit auch kein Batteriefresser, denn 200 Watt zusätzlich im tiefsten Winter bei einer gebeutelten Batterie,...
Aber vielleicht hat ja jemand so ein Teil eingebaut, oder vielleicht passt es nicht in den L 200? Mit 89€ auf jeden Fall eine Alternative.
So oder so, ich brauche eine sehr schnelle Lösung, da ich jetzt in die Berge will. Kann ich über die Feiertage den Filter einfach überbrücken?
Vielleicht mit einem Bypass und dazwischen ein Kugelventil? Was kann passieren? Die französischen Kraftstoffe sind meineserachtens genauso wie die deutschen. Ich bin oft mit dem Mopped in den Vogesen, da merke ich keinen Unterschied, seit über 20 Jahren nicht. So wie ich das verstanden habe, ist der Filter vom 200er zu fein, ab 4°C werden die Molekülketten immer länger, mit oder ohne Additive, am Filter entsteht ein Stau, das common-Rail Einspritzsystem verträgt keine Verschmutzungen und vielleicht auch keine wirklich langen Molekülketten, aber das ist nur theoretisch.
Heute fuhren alle Diesel( auch der purplige von meinem Nachbarn) an mir vorbei und ich habe mich geärgert.
Schöne Grüße... Sinus
Bei mir ist das gleiche Problem mit dem ausgeflockten Parafin im Dieselfilter. Letztes Jahr bekam ich von meinem Freundlichem halt einen neuen Filter eingebaut, im Rheinland war es dann auch vorbei mit der Kälte.
Jetzt habe ich mich bei euch belesen und bin etwas ungehalten über diesen Versuch, ein kleines Problem mit großer Wirkung zu verharmlosen. Seit 2 Tagen kann ich nur noch mit Standgas fahren, obwohl das Wetter gerade dazu auffordert mit dem Pickup die schöne Landschaft neben der Strasse zu erkunden. Den ATG Diesel-Therm habe ich von euch mehrfach als Favorit genannt bekommen, beim googeln bin ich aber auf die Seite von ktg-technik.de gestoßen, die bieten einen beheitzten Filterkopf an:
http://www.ktg-technik.de/epages/611038 ... cts/050400 ,
der wird über das Kühlwasser gespeist, d.h. kein Stromverbraucher somit auch kein Batteriefresser, denn 200 Watt zusätzlich im tiefsten Winter bei einer gebeutelten Batterie,...
Aber vielleicht hat ja jemand so ein Teil eingebaut, oder vielleicht passt es nicht in den L 200? Mit 89€ auf jeden Fall eine Alternative.
So oder so, ich brauche eine sehr schnelle Lösung, da ich jetzt in die Berge will. Kann ich über die Feiertage den Filter einfach überbrücken?
Vielleicht mit einem Bypass und dazwischen ein Kugelventil? Was kann passieren? Die französischen Kraftstoffe sind meineserachtens genauso wie die deutschen. Ich bin oft mit dem Mopped in den Vogesen, da merke ich keinen Unterschied, seit über 20 Jahren nicht. So wie ich das verstanden habe, ist der Filter vom 200er zu fein, ab 4°C werden die Molekülketten immer länger, mit oder ohne Additive, am Filter entsteht ein Stau, das common-Rail Einspritzsystem verträgt keine Verschmutzungen und vielleicht auch keine wirklich langen Molekülketten, aber das ist nur theoretisch.
Heute fuhren alle Diesel( auch der purplige von meinem Nachbarn) an mir vorbei und ich habe mich geärgert.

Schöne Grüße... Sinus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- idealist
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2270
- Dank erhalten: 101
21 Dez 2009 00:17 #165
von idealist
idealist antwortete auf Eiskalt
Hi Sinus,
erst mal herzlich Willkommen im Forum.
Den Filter überbrücken würde ich schön sein lassen. Das geht auf die Lebensdauer von ESP und Einspritzdüsen.
So oder so kommst Du um eine Dieselheizung nicht umhin. Ob nun elektrisch oder über das Kühlwasser.
Gruß René
erst mal herzlich Willkommen im Forum.
Den Filter überbrücken würde ich schön sein lassen. Das geht auf die Lebensdauer von ESP und Einspritzdüsen.
So oder so kommst Du um eine Dieselheizung nicht umhin. Ob nun elektrisch oder über das Kühlwasser.
Gruß René
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Flo
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 540
- Dank erhalten: 0
21 Dez 2009 00:47 #166
von Flo
Flo antwortete auf Eiskalt
Hi Leuts
Kann das auch nicht nachvollziehen.
Bei uns Heute minus 16 Grad.
Einwandfrei angesprungen.
Ist das vieleicht ein KA0T´en problem
Gruß Flo
Kann das auch nicht nachvollziehen.
Bei uns Heute minus 16 Grad.
Einwandfrei angesprungen.
Ist das vieleicht ein KA0T´en problem

Gruß Flo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Akinos
- Offline
- Junior Boarder
-
21 Dez 2009 01:07 #167
von Akinos
Akinos antwortete auf Eiskalt
ja und nein.....es liegt an dem ab einer bestimmten Temperatur dicker werdendem Diesel gepaart mit neuer Technik (feinerer Filter ist nötig)
nicht für umsonst sind die neueren L200 auch mit einer Zusätzlichen Heizung ausgestattet
warum die ersten KA0T nun keinen keine nachgerüstet kommen.....kann sich jeder denken....
ich für meinen Teil habe keinen bog wegen 100-200€ einen Rechtsstreit mit den Herrschaften zu führen.....
schlussendlich werden sie merken....wo ich meinen nächsten 4x4 mir kaufe......
es gibt im übrigen noch mehr Fahrzeuge die genau das selbe Probs haben....einfach mal bei Aral oder ähnlich anrufen.........
unter anderem auch ein Auto mit dem Ste..
nicht für umsonst sind die neueren L200 auch mit einer Zusätzlichen Heizung ausgestattet
warum die ersten KA0T nun keinen keine nachgerüstet kommen.....kann sich jeder denken....
ich für meinen Teil habe keinen bog wegen 100-200€ einen Rechtsstreit mit den Herrschaften zu führen.....
schlussendlich werden sie merken....wo ich meinen nächsten 4x4 mir kaufe......
es gibt im übrigen noch mehr Fahrzeuge die genau das selbe Probs haben....einfach mal bei Aral oder ähnlich anrufen.........
unter anderem auch ein Auto mit dem Ste..
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- idealist
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2270
- Dank erhalten: 101
21 Dez 2009 08:25 #168
von idealist
idealist antwortete auf Eiskalt
Ich war gerade in der Werkstatt, wegen der Filterheizung. Die haben noch eine ATG Diesel Therm da, die wird jetzt eigebaut. Hoffentlich ist dann Ruhe!!!
Gruß René
Gruß René
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- surfost
-
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 51
- Dank erhalten: 0
21 Dez 2009 08:28 #169
von surfost
surfost antwortete auf Eiskalt
@akinos;
Kannst du mir bitte sagen, welchen Durchmesser ich bei den Anschlüssen brauche. (8, 10 oder 12mm)?
Danke
Kannst du mir bitte sagen, welchen Durchmesser ich bei den Anschlüssen brauche. (8, 10 oder 12mm)?
Danke
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Akinos
- Offline
- Junior Boarder
-
21 Dez 2009 11:45 #170
von Akinos
Akinos antwortete auf Eiskalt
Hallo,
ich glaube die 12 mm Variante hatte ich bestellt gehabt....ich hatte dort angerufen.
Mein Auto ist gerade weg.....kann also auch nicht messen gehen.
Nehme dir doch ein Messschieber und messe das untere Rohr--sollte 11,5mm ca. sein.
bei mir ist das untere Rohr der Zulauf, auf den Bildern etwas schlecht zu sehen.....ist leider aber auch kein Platz in der Ecke um bessere Bilder zu machen. Es ist auch nicht einfach, in der Ecke das Teil mit dem ganzen Kram einzubauen.
Vorteil bei dieser Geschichte ist eindeutig, das es unabhängig von der Wassertemperatur funzt.
Nachteil ist.....die Batterie muß tiptop sein.....ansonsten reicht der Strom nicht mehr zum glühen und Starten.
Da ich aber lieber mal die Batterie über Nacht ans Ladegerät mache, als den Filter per Hand zu erwärmen und dann wieder auf den ersten Metern liegenbleibe weil das Kühlwasser noch keine Temp hat, habe ich mich auch für diese Variante entschieden.
Andere Frage mal zu Thema Batterie....welche würdet ihr empfehlen (Hersteller) und welche geht von der Größe her max rein(soo groß wie möglich)
Grund für die Anfrage ist.....ich bin Beruflich in ganz EU unterwegs....muss bald wieder mal nach Kroatien und Rumänien...hab kein bog da liegen zubleiben. Meine Batterie geht zwar noch.....aber ich trau dem Frieden nicht...
ich glaube die 12 mm Variante hatte ich bestellt gehabt....ich hatte dort angerufen.
Mein Auto ist gerade weg.....kann also auch nicht messen gehen.
Nehme dir doch ein Messschieber und messe das untere Rohr--sollte 11,5mm ca. sein.
bei mir ist das untere Rohr der Zulauf, auf den Bildern etwas schlecht zu sehen.....ist leider aber auch kein Platz in der Ecke um bessere Bilder zu machen. Es ist auch nicht einfach, in der Ecke das Teil mit dem ganzen Kram einzubauen.
Vorteil bei dieser Geschichte ist eindeutig, das es unabhängig von der Wassertemperatur funzt.
Nachteil ist.....die Batterie muß tiptop sein.....ansonsten reicht der Strom nicht mehr zum glühen und Starten.
Da ich aber lieber mal die Batterie über Nacht ans Ladegerät mache, als den Filter per Hand zu erwärmen und dann wieder auf den ersten Metern liegenbleibe weil das Kühlwasser noch keine Temp hat, habe ich mich auch für diese Variante entschieden.
Andere Frage mal zu Thema Batterie....welche würdet ihr empfehlen (Hersteller) und welche geht von der Größe her max rein(soo groß wie möglich)
Grund für die Anfrage ist.....ich bin Beruflich in ganz EU unterwegs....muss bald wieder mal nach Kroatien und Rumänien...hab kein bog da liegen zubleiben. Meine Batterie geht zwar noch.....aber ich trau dem Frieden nicht...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.030 Sekunden