Eiskalt
- Elki
-
- Offline
- Moderator
-
- L200 Club rocks!
prinzipiell geb ich Dir ja recht - aber als Übergangslösung, eh ich liegenbleibe und mich ärgere........?!
Und grad unter dem Aspekt, das die Tage mit -20C und drunter im Jahr ja wohl an einer Hand abzuzählen sind- eh ich Unmengen Geld investiere - tuts das ein paar Tage auch..... Wenn die Pappe zu hässlich ist, kann man ja auch so ne schöne silberne Isoliermatte nehmen

Warum einfach, wenns auch kompliziert geht...

-- wenn bei -10C schon Schluss ist, würd ich allerdings auch die Ursachen versuchen andes abzustellen.
Gruß
Elke
life is a rollercoaster - gotta ride it -- in a pickuptruck

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Shovel
-
- Offline
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 32
- Dank erhalten: 0
das zukleben des linken "Nasenlochs" scheint was zu bringen. Anscheinend bekommt so der Dieselfilter nicht mehr so viel Kaltluft ab. Betriebstemperatur ist auch schneller erreicht und geht aber nicht über Normal hinaus.
- aber erbärmlich isses scho, mit so Schweinetricks arbeiten zu müsen......

@Elki: Kannst Deine Pappe behalten.... :k_eusa_whistle
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- micha
-
- Offline
- Gold Boarder
-
Elki schrieb: -- wenn bei -10C schon Schluss ist, würd ich allerdings auch die Ursachen versuchen andes abzustellen.
Gruß
Elke
Servus Elke,
das meinte ich.
Winterdiesel geht bis -22 Grad oder so etwa.
Wenn ein Auto vorher liegenbleibt, weil der Diesel versulzt, ist es Pfusch vom Hersteller.
Die verlangen ja auch nicht gerade wenig Geld für ihre Kisten. Da kann ich eigentlich schon erwarten das die Kiste im deutschen Winter funktioniert.
Auch wenns mal ein paar Tage -20 Grad hat.
Mein jetziger L BJ04 hat bei -18 noch Problemlos funktioniert. Beim Vorgänger, einem Monterey waren es sogar mal -24.
Viele Grüße
Micha
give respect
get respect
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Shovel
-
- Offline
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 32
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcel
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 239
- Dank erhalten: 0
Aber das einzige was hilft ist diese Heizung zum Nachrüsten und die kostet mit Einbau ca. 350 Euro !
Mitsu schiebt alles nur auf den Diesel aber das ist Quatsch. Das Problem ist das Auto und sonst gar nix. Also Heizung rein oder immer wieder die Probleme.
Gruss
Marcel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Shovel
-
- Offline
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 32
- Dank erhalten: 0
klar ist das so Marcel, da sind wir uns wohl Alle einig, aber hier gehts ums Prinzip. Erstens verlangen die Händler Preise von 250 bis 550, wie man mitbekommt.Dann versucht man uns zu verarschen, und schiebts auf den Diesel- aber den fahren Alle.
Und dann wollens uns nochmals verarschen, weil sonst wär die Heizung paar Monate später nicht serienmäßig drin.
Da ich aber meine Asche nicht im Schlaf verdiene, gehe ich für das Geld lieber zum Schifahrn und lass die Kiste abschleppen bis zum gehtnichtmehr!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uluru
- Besucher
-
Locke schrieb: Hallo,
meine Standheizung hat 1400 Teuronen incl.Einbau gekostet.
Jetzt Denke ich über eine Kraftstoffvorwärmung nach, mein L KA0T hat mich bei Minus 18 C in Stich gelassen.
ATG Diesel-Therm 12V - Universalversion
Artikel-Nr.: DHS12
Kraftstoffvorwärmung inkl. ABE (Allgemeine Betriebserlaubnis) zum Einbau in die Kraftstoffleitung.
115,00 EUR
inkl. MwSt.
Diesel-Therm dient zur Vorwärmung von Diesel oder Biokraftstoffen (RME, Biodiesel, Pflanzenöl) und vermeidet Kälteprobleme durch versulzte oder verstopfte Kraftstofffilter.
Folgende Komponenten sind im Lieferumfang enthalten: elektrischer Durchlauferhitzer (Leistung ca. 200 W), Thermoschalter (Temperaturregelung), Drehschalter mit Kontrollleuchte, Relais, Kabelsatz mit Stecker, Sicherung und Schutztüllen, div. Kleinmaterial, ausführliche Einbauanleitung, Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE, kein TÜV-Eintrag notwendig)
Bei der Universalversion (passt immer!) wird Diesel-Therm vor dem Filtereingang in die Kraftstoffleitung eingebaut. Im Pkw-Bereich sind Anschlüsse mit 08 mm, im Schlepper-/Lkw-Bereich mit 10/13 mm Durchmesser üblich.
Alternativ zum Kraftstofffilter kann Diesel-Therm auch vor Kraftstoffpumpen, Ventilen, etc. eingebaut werden.
www.diesel-therm.de/diesel-therm.htm
Hat jemand so ein Teil schon eingebaut und wie sind die Erfahrungen damit?
Gruß
Locke
Nachdem ich nochmal diesen Thread gelesen habe stelle ich mal die Frage in den Raum ob einer von euch diese Diesel Therm eingebaut hat und wie die Erfahrungen sind?
Denn ich bin mir nicht sicher ob ein KA0T Bj.08 einen vorgewärmten Dieselfilter hat.
Momentan haben wir uns Sibirische Kälte (-15°C) und mein L200 hatte heute Pause. Mal sehen ob er Lust hat morgen anzuspringen.



Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Akinos
- Offline
- Junior Boarder
-
meiner ist bei -14°C heute Nacht angesprungen (Nachts um 3 Uhr)
Zufall oder nicht....kann ich nicht sagen....werde morgen früh mal schauen ob da auch noch alles geht
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dan_Mon
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Mich hats dann heute auch erwischt... War auf dem Weg zu einer Weihnachtsfeier. Lockere -12° und auf dem Hinweg fing er schon an zu zucken.
Angesprungen ist er mit ein bisschen mehr orgeln als normal.
Auf dem Rückweg dann, zucken, blubbern, weg war der Sprit. WIeder angelassen, weiter gezuckt aber wieder ein paar Meter geschafft.
Hab Ihn dann erstmal auf einem Parkplatz abgestellt und mich schwarz geärgert.
Kleinkind und Frau an Bord und die Mistkarre lässt mich im Stich.
Glücklicherweise hat uns dann ein Freundin mit ihrem Kleinwagen aufgesammelt und nach Hause gefahren.
Ich werd mal schauen, was ich unternehme, morgen soll es wieder nur -5° werden, Da läuft er vermutlich wieder wie eine 1.
Vieleicht gönn ich mir einen Dieselvorheizer bzw. frag mal was Mitsu dazu sagt. (Wobei ich mir die Antwort schon denken kann.)
Viele Grüße
Dan
L200 Club
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- UweH
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 364
- Dank erhalten: 0
als ich heute morgen gegen halb 5 :shock: bei - 15° :shock: :shock:
zum Wagen kam hatte ich auch Zweifel das er anspringt.
Aber siehe da:
Nach 1x vorglühen (nen bisschen länger als sonst) sprang er OHNE Mucken an.

auch nach kurzen Fahrstrecken mit immer wieder neu starten alles Wunderbar. So lob ich mir den L.
Allerdings war ich am Donnerstag noch in der Werkstatt,weil die Voltanzeige seit längerem nie über 12 V anzeigte und ich meinte das irgendwie die Batterie nicht so richtig geladen wird.
Zuerst hies es: wahrscheinlich Lichtmaschine defekt. Werden wir prüfen.

Nach der Überprüpfung Entwarnung:



Ladespannung (14,21V) in Ordnung.
Batterie in Ordnung
Allerdings war die Batterie Pluspolklemme so defekt und locker das eine neue montiert wurde.
naja lieber 7,75€ als mehrere Hunderter für ne neue Lima.
Voltanzeige bleibt zwar immer noch bei 12 V stehen , aber egal ....
Er springt an, Auch bei -15°.
Gruss Uwe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.