- Beiträge: 316
- Dank erhalten: 0
Permanent mit Allrad fahren
- nepped
-
- Offline
- Gebannt
-
- ...---...
Fahrzeuge mit Permanentallrad haben zwingend ein Mitteldiv.
Und wie du sagst bei einigen ist das sperrbar (Landrover Defender, Mercedes G, Lada Niva), um den Schlupf zwischen Vorder- und Hinterachse zu verhindern.
Sowas geht auch elektronisch stufenlos (meist bei SUV oder PKW).
Gruß Ute
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!

Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2348
- Dank erhalten: 497
Auch einige Landcruiserserien haben vorne und hinten sperrbare Differentiale. Das ist aber auch Länder abhängig.
Bei praktisch jedem Pickup kann man Sperrdifferentiale nachrüsten. Beim neuen Ranger wird es sicher Dritthersteller geben, vielleicht ist auch das in Australien bestellbare Sperrdiff nachtrüstbar. Es kommt halt immer auf den Aufwand an.
Wer einen Hilux fährt, kann ihn auf Permanent Allrad umbauen lassen. Das ist allerdings nicht ganz billig.
In diesem Winter habe ich den Allrad meines 2011 Ranger mehrfach genutzt, auch auf der Autobahn, wenn entsprechend viel Matsch oder Eis auf der Fahrbahn war. Bei trocken gefahrener Straße habe ich ihn natürlich ausgeschaltet. Man bekommt schnell ein Gefühl dafür, wann der Allrad sinnvoll ist.
Auch auf den engen, zugeparkten, nicht geräumten und bergigen Wohnstraßen hier in der Gegend habe ich den 4x4 benutzt, weil dann die Bremswirkung besser verteilt wird und das Fahrzeug kontrollierbarer bleibt.
Gruß, Bernhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
Danke für die erschöpfende Erklärung. So ist es wohl richtig.

Bei solchen Sachen wie Innenstadt bei Schnee und so nehme ich auch den Allrad, das schadet mit Sicherheit nicht. Jedenfalls hab ich noch bei keinem Zuschaltallradler irgendwas ruiniert, nur weil ich mal auf teilweise festem Untergrund kurz mit Allrad gefahren bin! So robust sind die Teile schon, daß da nicht gleich was kaputtgeht!
Der Umbau von Nestle auf Permanentallrad kostet über 3000 Euro. Ich bin damals bei ihm das Vorserienmodell probegefahren, während meiner das Fahrwerk und das Hardtop erhielt - er fährt sich nicht anders als der normale Lux auch, hat aber allerdings den Vorteil, daß man mit ihm eben z.B. in der Untersetzung rangieren kann, ohne daß sich was verspannt! Ob einem das über 3000 Euro wert ist, muß jeder selber entscheiden....

Gruß, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2348
- Dank erhalten: 497
fehlt da nicht eine Null, also 30000€? Aber das ist ja auch 'über 3000'

Ich bin ein paar mal den VW T5 Synchro gefahren. Der permanente Allrad hat auf Feldwegen und ähnlichem Terrain schon ein paar Vorteile gegenüber dem 2WD. Sicher auch im Winter, falls mal ein wenig Schnee liegt. Auch beim Ziehen eines schweren Anhängers im Vergleich zum Fronttriebler. Aber ich bin bisher ganz glücklich damit, selbst entscheiden zu können, wann ich 4x4 oder Untersetzung einschalte.
In Europa habe ich ausserhalb von 4x4 Parks bisher nie ein Sperrdifferential benötigt, die Untersetzung dagegen schon gelegentlich. In Australien war ich im Weichsand und in Überschwemmungsgebieten manchmal ganz froh darüber, die Diffs sperren zu können. Den sinnvollen Umgang damit musste ich aber auch erst lernen. Und ich meide unnötige Risiken, wenn ich mit dem 4x4 unterwegs bin. Ich bin kein Extremsportler, ich will reisen und ankommen.
Viele Grüße, Bernhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TrailerRanger
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 60
- Dank erhalten: 0
http://www.4wdhandbook.com/content/ford-ranger-px-2012-roadtest-review
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2348
- Dank erhalten: 497
Interessanter Artikel, vielen Dank dafür
Bernhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nepped
-
- Offline
- Gebannt
-
- ...---...
- Beiträge: 316
- Dank erhalten: 0
bb schrieb: Nur noch mal zur Klärung: Die üblichen Zuschaltallradler haben kein Mitteldifferential, die Verbindung von Vorder- zu Hintrachse ist starr.
Auch einige Landcruiserserien haben vorne und hinten sperrbare Differentiale. Das ist aber auch Länder abhängig.
Bei praktisch jedem Pickup kann man Sperrdifferentiale nachrüsten. Beim neuen Ranger wird es sicher Dritthersteller geben, vielleicht ist auch das in Australien bestellbare Sperrdiff nachtrüstbar. Es kommt halt immer auf den Aufwand an.
Wer einen Hilux fährt, kann ihn auf Permanent Allrad umbauen lassen. Das ist allerdings nicht ganz billig.
In diesem Winter habe ich den Allrad meines 2011 Ranger mehrfach genutzt, auch auf der Autobahn, .....
Gruß, Bernhard
Und.....was hab ich Anderes gesagt????
Gruß Ute
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nepped
-
- Offline
- Gebannt
-
- ...---...
- Beiträge: 316
- Dank erhalten: 0
bb schrieb: Hi TrailerRanger
Interessanter Artikel, vielen Dank dafür
Bernhard
Auch von mir vielen Dank.
Sehr aussagefähiger Testbericht.
Allerdings stimme ich nicht mit der Meinung des Testers
zum Automatikgetriebe überein.
Oder kann jemand das genannte Problem bestätigen?
Gruß Ute
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
@ Bernhard: Ich meinte natürlich nur den Umbau! Den Lux mußt schon noch nhardmitbringen!


Gruß, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.