- Beiträge: 426
- Dank erhalten: 4
Essen-in BIßFESTER Form
- Raptor
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Immer dem Horizont entgegen
Ein Verein von Sinti und Roma fühlt sich diskriminiert und fordert eine Umbenennung, doch die Hersteller wollen auch in Zukunft "Zigeunersoße" produzieren. Nun soll ein Sprachforscher prüfen.
Zigeunersoße bleibt Zigeunersoße: Ein Verein von Sinti und Roma in Hannover ist mit seinem Vorstoß, die Soße wegen des diskriminierenden Begriffs umzubenennen, vorerst gescheitert.
Die Hersteller lehnen eine Umbenennung unter Verweis auf die lange Tradition ab, und auch Verbände der Minderheit gehen auf Distanz. "Dass jemand allen Ernstes eine solch hanebüchene Beschwerde erhebt war für uns bisher nicht vorstellbar", reagierte der Bundesrat der Jenischen Deutschlands.
Die Stadt Hannover bekräftigte indes ihre bereits früher beschlossene Verbannung der Begriffe Zigeunersoße und Zigeunerschnitzel von den Speisekarten städtischer Kantinen.
Schon 1903 verwendeter Begriff
Markus Weck, Geschäftsführer des Verbandes der Hersteller kulinarischer Lebensmittel, betonte, dass die Soßenhersteller jede Form von Diskriminierung ablehnten. Bei der Zigeunersoße aber handele es sich um einen schon 1903 verwendeten Begriff, mit dem die Verbraucher eine bestimmte Geschmacksrichtung in Verbindung brächten.
Der Begriff werde durchweg positiv aufgenommen. Eine entsprechende Stellungnahme verbunden mit einem Gesprächsangebot habe der Verband an den Anwalt des "Forum für Sinti und Roma" in Hannover geschickt. "Wir haben nichts mehr von der Sache gehört und das zu den Akten gelegt", meinte Weck.
Im August hatte der Verein der Sinti und Roma Hersteller angeschrieben und um eine Umbenennung gebeten, "pikante Soße" etwa war als alternativer Begriff im Gespräch. Er fühle sich angesichts des Leids seiner Familie in Konzentrationslagern diskriminiert und beschimpft, hatte der Vorsitzende Regardo Rose erklärt. Zudem habe die Soße keine kulinarischen Wurzeln in der Küche der Roma und Sinti, sondern eher in Ungarn.
Die Kirche im Dorf lassen
Das Stigma, als sogenanntes Zigeunervolk zu gelten, habe für unzählige Jenische während des NS-Terrors den Tod bedeutet, erklärte der Vorsitzende des Bundesrates der Jenischen, Timo Adam Wagner. Dennoch müsse man in Sachen Zigeunersauce die Kirche im Dorf lassen.
"Mal ganz im Ernst, was kommt denn dann als nächstes? Sinti & Roma-Soße? Oder das Sinti & Roma-Schnitzel?" Zuvor bereits hatte der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma erklärt, dass eine Umbenennung unsinnig sei. Dies ziehe die eigentlichen Anliegen der Roma und Sinti ins Lächerliche. "Ich persönlich esse jederzeit gerne ein Zigeunerschnitzel – und zwar ohne dass ich mich deshalb gleich auf dem Schneidebrett des Metzgers liegen sehe!", sagte Wagner.
"Wir sind jetzt bemüht, die Sache durch einen Sprachforscher begutachten zu lassen", erklärte Anwalt Dündar Kelloglu, der dem "Forum für Sinti und Roma" bei seinem Anliegen zur Seite steht. Erst danach sollten nächste Schritte überlegt werden, um nicht auf gut Glück eine Klage zu erheben.
Ein Wissenschaftler für die Expertise werde noch gesucht. Lob hat Kelloglu unterdes für die Landeshauptstadt, weil sie Zigeunersoße und -schnitzel von der Karte genommen hat.
Wie ein Stadtsprecher betonte, würden die Begriffe schon seit längerem nicht mehr verwendet. Die Debatte sei zum Anlass genommen worden, erneut an die Regelung zu erinnern.
Quelle .: Die Welt
Gruß Udo
D-Max 3,0 l Doka Autom. Bauj. 2010 - Ladeflächenklappe Mauntan Top - abgedunkelte Scheiben - Ladeflächenschublade - Tagfahrlicht – Bodenschutzplatten - Reifen = 265/70-16 BFG-AT auf 8"...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- takanata
-
Autor
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 1832
- Dank erhalten: 199
Grüße aus dem Münsterland
Reinhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Percy
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- 5 Topf Ross


Gruß, Percy
<<<<[ Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig! ]>>>>
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BigPit
-
- Offline
- Moderator
-
Je ein Großes, paniertes in schwimmendem Fett, am besten Butterschmalz, gebratenes Schweineschnitzel. Ich mache mir zum würzen der Schnitzel eine Gewürzmischung aus Salz, Pfeffer, Paprika ebelsüß, paprika schrf, etwas Curry und etwas Muskat.
Die Panade muss schön wellig werden ! Vorsicht beim Wenden, die Panade löst sich leicht.
Die Paprika Rahmsauce bereite ich kurz vorher. Da man heute kaum noch eine echte Grand Gus als Basis kochen wird/ kann, kann man auch zur Not Fertigsauce nehmen und die abschmecken.
Ich schwitze lieber Zwiebeln, fein gehackt und Speck in der Pfanne an, bis die Zwiebeln anfangen Farbe zu bekommen und der Speck begingt zu bräunen. Dann gebe ich fein gehackten Knofi dazu, dazu kommt dann eine gute Dosis Paprikapulver und Löffechen Honig, kurz mitanschwitzen und dann mit reichlich Sahne ablöschen. Heute nimmt man dazu auch die Kalorienkastriete Kochsahne. Als nächstes gebe ich einen guten Deu Sahnestreichkäse (auch Kalorienkastriert) dazu und rühre alles glatt, abschmecken mit Salz, Pfeffer, Sambal Olek. Wer mag, Schuss Maggi (sonst vorher bischen Maggikraut) dazugeben. Dann ist die Sauce fertig.
In einer weiteren Pfanne schwenke ich Zwiebel, versch. farbige Paprikastreifen, Gurckenstreifen, Perlzwiebel, bischen Knofi in Butterfett an, bis das Gemüse fertig ist (Achtung keinen Gemüsematsch produzieren ! Man kann auch noch paar TK Erbsen udn Möhrchen dazu geben, auch Oliven passen gut dazu.
Anschließend anrichten. Schnitzel mittig mit der Sauce nappieren (blos nicht ganz in Sauce versenken), Paprikagemüse drüber dazu Fritten und Salat ..... leckerrrrrrrrr !!
Wenn jetzt noch ein Zigeuner sagt, man tu seinem Volk mit so viel Mühe und Wertschätzung keinen Gefallen..................dann hat der sie meiner Meinung nach nimmer alle.
Bei nächster Zigeunerschnitzelproduktion werde ich mal Bilder knipsen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Richard
-
- Offline
- Administrator
-
- Beiträge: 3270
- Dank erhalten: 299
misch in die Panade mal ein wenig/mehr Parmesan unter, das hält besser auf dem Fleisch und gibt dem ganzen einen noch besseren Geschmack.

Gruß
Richard

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2367
- Dank erhalten: 503
Hatten wir nicht mal über ein Grill-Event nachgedacht?
So ähnlich wie ein 4x4 Geländeparcour, nur halt ein paar Runden auf dem Grill?

Gruß, Bernhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PJ0709
- Offline
- Platinum Boarder
-
- 4x4 = 16
Gruß
Robert
Fahrzeug:
Ford Ranger XLT DoKa 2012
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BigPit
-
- Offline
- Moderator
-
Richard schrieb: Hi Pit,
misch in die Panade mal ein wenig/mehr Parmesan unter, das hält besser auf dem Fleisch und gibt dem ganzen einen noch besseren Geschmack.
Gruß
Richard
Parmesan zu 2/3 mische ich unter die Semmelbrösel wenn ich "Picata Milanese" mache.
Hierzu nehme ich sehnen und fettfreie Schweineschnitzel (original müssten es Kalbsschnitzel sein) die ich mit Salz, Pfeffer und Paprika würze, mehliere, in Ei bade und dann in der Mischung aus Parmesan und Semmelbrösel panniere.
Diese Schnitzel brate ich dann in Olivenöl (Butterschmalz ist auch gut)langsam goldbraun.
Dazu passen alle Arten von Nudeln und eine selbstgekochte Tomatensauce.
Für die Tomatensauce brate ich Zwiebeln, Charlotten und Speckwürfelchen an, gebe fein gehacktes Maggikraut (Liebstöckel) sowie Tomatenmark hinzu und röste dies mit an. Anschließend kommen Dosentomaten hinzu, Thymian, Mayoran, Oregano und fein gehackten, oder gepressten Knoblauch.
Spritzer Zitrone (da reicht auch die Plastikzitrone "Linkes Ei von Mr. Propper").
Das gießt man dann mit Wasser oder Gemüsebrühe auf.
Mit Salz und Sambal Olek abschmecken und dann bei leichter Hitze mindestens mal 30 Minuten leise vor sich hin köcheln lassen.
Deckel auf den Pott !!
Durch die besondere Oberflächenspannung einer Tomatensauce ist diese die allerbeste Variante den Herd auf das erfolgreichste einzusauen.
Ganz zum Schluss, beim Anrichten hackt man bischen frischen Basilikum fürs Auge und den Geschmack.
Anrichtvorschlag:
Saucenspiegel, das Schnitzel drauf, Nudeln daneben und Basilikumstreifen über das Ganze....eine Zitronenspalte ist auch nicht verkehrt. Die Zitrone gibt dem Gericht eine frische Note.
Ich glaube, nächste Woche wird es das mal wieder geben. Ich reiche die Bilder dann nach.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BigPit
-
- Offline
- Moderator
-
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- BigPit
-
- Offline
- Moderator
-
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.