Country Music News

  • TexasCowboy
  • Autor
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
Mehr
10 Feb 2011 19:28 #121 von TexasCowboy
TexasCowboy antwortete auf Country Music News
Laura Bell Bundy bei der Country Night Gstaad

7. Februar 2011 | Von Dirk Neuhaus | Kategorie: News

Nach Trace Adkins und Dailey & Vincent wird auch Laura Bell Bundy im September 2011 bei der Country Night Gstaad 2011 zu Gast sein. Damit wächst die Zahl der US-Countrykünstler auf drei an. Laura Bell Bundy veröffentlichte im April 2010 ihr Debütalbum “Achin’ & Shakin’” bei Mercury Nashville und schaffte sofort den direkten Chartyeinstieg in die Top 5 der Billboard Country Album Charts.

Im letzten Jahr war die Sängerin, die am 10. April 1981 als Laura Ashley Bell Bundy das Licht der Welt erblickte, bei den CMT Music Awards als “Durchstarter des Jahres” und bei den American Country Awards ebenfalls als “Durchstarter des Jahres” – beide Male für den Song “Giddy On Up”, nominiert.

Laura Bell Bundy am 9. und 10. September 2011 bei der Country Night Gstaad. Damit nimmt das beliebte Event, gelegen im wunderschönen Berner Oberland (Schweiz), langsam aber sicher Formen an.

- Remember the Alamo -

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • TexasCowboy
  • Autor
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
Mehr
10 Feb 2011 19:29 #122 von TexasCowboy
TexasCowboy antwortete auf Country Music News
Country Music Messe Berlin 2011: Rundum Zufriedenheit

10. Februar 2011 | Von Team Country.de | Kategorie: News

Extrem großes Medieninteresse und positives Aussteller-Feedback bei der 16. Internationalen Country Music Messe im Berliner Postbahnhof. Der Veranstalter vermeldet Erfolg auf allen Ebenen. Viele tausend Besucher/innen, dazu über 600 Künstler, Medienvertreter, Aussteller und Ehrengäste bevölkerten die Ausstellungsbereiche im Herzen Berlins.

Das Medieninteresse in diesem Jahr war riesengroß. Neben einer 6-minütigen Live-Schaltung im Rahmen der RBB-Sendung ZIBB am Freitag (4. 2.) freute sich die Messeleitung über so viele akkreditierte Journalisten wie nie zuvor. Neben den Hauptstadtzeitungen BZ, BILD, Berliner Zeitung, Berliner Abendblatt, Berliner Morgenpost, Berliner Woche und den regionalen Radiostationen RTL, Fritz, 88.8, Oldiestar und BB Radio reiste auch eine neue Rekordzahl von internationalen Journalisten zur Country Music Messe an.

Medienvertreter aus Dänemark, Schweden, Österreich, Holland, Polen, Lettland, Litauen und der Schweiz fanden den Weg zu Europas wichtigster Country Music Messe.

Die erstmalige Austragung des Deutschen Countrypreises im Rahmen der CMM Berlin wurde ebenfalls sehr positiv von allen Seiten aufgenommen. Die Gewinner heißen Jolina Carl (Newcomer des Jahres und Album des Jahres), Gitty (Sänger/in des Jahres), Texas Heat (Duo/Gruppe des Jahres) und Barry P. Foley & Marty Wolfe (Song des Jahres). In der von den Fans gewählten Kategorie “Liebling der Fans” siegte die Sängerin Dagmar Lay-D mit insgesamt 19,41% der eingegangenen Anrufe beim Telefonvoting.

Die Resonanz der Aussteller ist überaus positiv und bereits jetzt haben weit über 50% ihre Standplätze für die kommende Country Music Messe Berlin (3. – 5. Februar 2012) reserviert. Auch die Bilanz der über 450 Musiker, die an der Country Music Messe teilnahmen, fiel sehr zufriedenstellend aus. Es gab sehr viele Buchungen für das laufende Jahr und sogar darüber hinaus. Auch nahm die Anzahl der internationalen Buchungen für die Künstler zu.

Veranstalter Kai Ulatowski zeigte sich ebenfalls sehr zufrieden: “Das Konzept der Country Music Messe Berlin heißt seit 1996 Miteinander – Füreinander, und auch in diesem Jahr haben alle Beteiligten erneut bewiesen, dass sie es verinnerlicht haben. Wir haben gemeinsam ein sehr erfolgreiches und friedliches Wochenende mit vielen Freunden verbracht. Eine ganz tolle Werbung für die Country Music und ihre Fans in Europa.”

- Remember the Alamo -

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • TexasCowboy
  • Autor
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
Mehr
14 Feb 2011 19:11 #123 von TexasCowboy
TexasCowboy antwortete auf Country Music News
Die Country-Gewinner der Grammy-Awards 2011

Montag, 14. Februar 2011 CMN Hamburg


Wissen Sie was heute in Deutschland vermutlich eins der häufigsten Wörter ist, die gegoogelt werden? Lady Antebellum, denn die Country-Gruppe hat den Grammy in zwei der Hauptkategorien, Aufnahme des Jahres und Song des Jahres, gewonnen.

Lady Antebellum waren für insgesamt 10 Grammys nominiert und konnten nicht nur in den Hauptkategorien, sondern auch in den Country-Kategorien das begehrte Grammophon mit nach Hause nehmen

In der Nacht von Sonntag auf Montag verlieh die Recordings Academy zum 53. Mal den begehrtesten Musikpreis der Welt und so haben die Mitglieder in den Kategorien abgestimmt, in denen Country-Künstler nominiert waren:

Aufnahme des Jahres Hier konnte sich "Need You Now" von Lady Antebellum klar gegen "Nothin' On You" von B.o.B Featuring Bruno Mars, "Love The Way You Lie" von Eminem Featuring Rihanna, "F*** You" von Cee Lo Green und "Empire State Of Mind" von Jay-Z & Alicia Keys durchsetzen.

Die Auszeichnung für das Album des Jahres ging an "The Suburbs" von Arcade Fire hier mussten sich "Recovery" von Eminem "Need You Now" von Lady Antebellum "The Fame Monster" von Lady Gaga und "Teenage Dream" von Katy Perry geschlagen geben.

Der Song des Jahres hatte wieder einen Country-Gewinner, hier konnte "Need You Now" von Lady Antebellum die meisten Stimmen auf sich vereinen. Mit nominiert waren "Beg Steal or Borrow" von Ray LaMontagne And The Pariah Dogs, "F*** You" von Cee Lo Green, "The House That Built Me" von Miranda Lambert und "Love The Way You Lie" von Eminem featuring Rihanna.

Der Awards für die beste Gesangsleistung einer Country-Sängerin ) ging an "The House That Built Me" von Miranda Lambert. Minominiert waren "Satisfied" von Jewel, "Swingin'" von LeAnn Rimes, "Temporary Home" von Carrie Underwood und "I'd Love to Be Your Last" von Gretchen Wilson.

Die beste Gesangsleistung eines Country-Sängers (Kategorie 37) war "'Til Summer Comes Around" von Keith Urban. Er verwies "Macon" von Jamey Johnson, "Cryin' For Me (Wayman's Song)" von Toby Keith, "Turning Home" von David Nail und "Gettin' You Home" von Chris Young auf die Plätze.

"Need You Now" von Lady Antebellum bekam ebenfalls die Auszeichnung als beste Gesangsleistung eines Country-Duos oder eine Country-Band (Kategorie 38), das Nachsehen hatten "Free" von der Zac Brown Band, "Elizabeth" von Dailey & Vincent, "Little White Church" von Little Big Town sowie "Where Rainbows Never Die" von The SteelDrivers.

Beste gesangliche Zusammenarbeit im Genre Country (Kategorie 39) lieferten die Zac Brown Band & Alan Jackson mit "As She's Walking Away". Mit einer Nominierung wurden "Bad Angel" von Dierks Bentley, Miranda Lambert & Jamey Johnson, "Pride (In The Name Of Love)" von Dierks Bentley, Del McCoury & The Punch Brothers, "Hillbilly Bone" von Blake Shelton & Trace Adkins und "I Run to You" von Marty Stuart & Connie Smith bedacht.

Das Bestes Country Instrumetal Stück war "Hummingbyrd" von Marty Stuart - er verwies "Tattoo of a Smudge" von den Cherryholmes, "Magic #9" von The Infamous Stringdusters, "New Chance Blues" von den Punch Brothers und "Willow Creek" von Darrell Scott auf die Plätze.

Bester Country-Song (Kategorie 41) war "Need You Now" von Lady Antebellum. Mitnominiert waren "The Breath You Take" von George Strait, "Free" von der Zac Brown Band, "The House That Built Me" von Miranda Lambert, "I'd Love To Be Your Last" von Gretchen Wilson und "If I Die Young" von The Band Perry.

Auch als Bestes Country-Album (Kategorie 42) bekam Lady Antebellum, für "Need You Now", die Auszechnung. Für gingen "Up On The Ridge" von Dierks Bentley, "You Get What You Give" von Zac Brown Band, "The Guitar Song" von Jamey Johnson und "Revolution" von Miranda Lambert leider leer aus.

"The Reason" von Diamond Rio wurde als bestes Southern, Country, oder Bluegrass Gospel Album (Kategorie 54) ausgezeichnet. Es konnte sich damit gegen "Times Like These" von Austins Bridge, "Expecting Good Things" von Jeff & Sheri Easter, "Journey On" von Ty Herndon sowie "Live at Oak Tree: Karen Peck & New River" "Karen Peck & New River durchsetzen.

Zum besten Americana Album (Kategorie 64) wählten die Mitglieder der Recording Academy "You Are Not Alone" von Mavis Staples. "The List" von Rosanne Cash, "Tin Can Trust" von Los Lobos, "Country Music" von Willie Nelson und "Band of Joy" von Robert Plant waren mit ins Rennen gegangen

"Mountain Soul II" von Patty Loveless kontte die Auszeichnung als Bestes Bluegrass Album (Kategorie 65) mit nach Hause nehmen. Die Mitnominierten waren "Circles Around Me" von Sam Bush, "Family Circle" von The Del McCoury Band, "Legacy" von Peter Rowan Bluegrass Band und "Reckless" von The SteelDrivers.

Nach dem Oscar und Golden Globe regen im letzten Jahr, konnte "Crazy Heart" in diesem Jahr auch noch die Auszeichnung als bestes Compilation Soundtrack Album (Kategorie 81) einheimsen. Nicht ausgezeichnet wurden "Glee: The Music, Volume 1", "Tremé" , "True Blood, Volume 2" oder "The Twilight Saga: Eclipse".

Oscar 2010, Golden Globe 2010 und Grammy 2011 als bester Song, der für einen Soundtrack geschrieben wurde (Kategorie 83) für "The Weary Kind" aus dem Film "Crazy Heart". Da werden sich Ryan Bingham und T Bone Burnett gefreut haben. Sie konnten sich gegen "Down In New Orleans" aus dem Film "Die Prinzessin und der Frosch", "I See You" aus dem Film "Avatar - Aufbruch nach Pandora", "Kiss Like Your Kiss" aus der Fernsehserie "True Blood" und "This City" aus der Fernsehserie "Tremé" durchsetzen.

- Remember the Alamo -

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • TexasCowboy
  • Autor
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
Mehr
15 Feb 2011 19:35 #124 von TexasCowboy
TexasCowboy antwortete auf Country Music News
Craig Morgan rettet zwei Kinder aus dem Feuer
Dienstag, 15. Februar 2011 CMN Hamburg



Eigentlich wollte Craig Morgan nach einer Reihe von Konzerten nur ein paar ruhige Tage Zuhause, in Dickson, Tennessee, verbringen.

Am Sonntagnachmittag bemerkte der Country-Sänger aber ein Feuer in seiner Nachbarschaft und Schritt beherzt ein.

Morgan nutzte seine früher als Rettungssanitäter und Hilfssheriff erworbene Kenntnisse, rannte in das Haus und rettete zwei kleine Kinder, die noch in dem Gebäude waren. Als die Feuerwehr eintraf griff Morgan sich auch einen Schlauch und half das Feuer zu löschen.

Dank des schnellen Eingreifens von Craig Morgan, hatte das Haus nur kleinere Schäden und es kam zu keinem Personenschaden.


Vorbildlich !!!

- Remember the Alamo -

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • TexasCowboy
  • Autor
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
Mehr
16 Feb 2011 19:33 #125 von TexasCowboy
TexasCowboy antwortete auf Country Music News
Sony Music Nashville verschiebt neues Brad Paisley Album

Dienstag, 15. Februar 2011 CMN Hamburg


Wie Sony Music Entertainment Nashville heute bekannt gab, erscheint das neue Brad Paisley Album, "This is Country Music", erst am 24. Mai 2011.

Ursprünglich sollte das Album des Country-Sängers bereits am 19. April 2011 erscheinen.

Offizielle Gründe gab das zu Sony Music gehörende Label Arista Nashville nicht bekannt. Insider gehen davon aus, dass die CD noch nicht zur Zufriedenheit des Labels produziert wurde und noch einmal Hand angelegt werden muss.

Das Album erscheint parallel auch in Deutschland, Österreich und in der Schweiz. Weitere CD- und DVD-Veröffentlichungen finden Sie auf unserer Neuerscheinungsseite.

- Remember the Alamo -

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • TexasCowboy
  • Autor
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
Mehr
16 Feb 2011 19:35 #126 von TexasCowboy
TexasCowboy antwortete auf Country Music News
Auch einer der ganz großen.


Glen Campbell verabschiedet sich aus dem Musikgeschäft
Mittwoch, 16. Februar 2011 CMN Hamburg
Glen Campbell

Glen Campbell war einer der erfolgreichsten Country-Sänger der 60er und 70er, zu seinen Hits zählten Songs wie "Gentle on My Mind", "Wichita Lineman" und "Rhinestone Cowboy", die auch hierzulande im Radio gespielt wurden und werden.

Nun nimmt der Country-Sänger seinen Hut und zieht sich in sein Privatleben zurück.

Natürlich wird sich Glen Campbell nicht still und leise zurückziehen, sondern vorher noch ein Studioalbum veröffentlichen und zumindest in den USA auf Farewell-Tournee gehen.

Das Studioalbum trägt den Titel "Ghost on the Canvas" und soll im Sommer 2011 erscheinen. Produziert wird der Silberling von Julian Raymond, der auch schon die CD "Meet Glen Campbell" produziert hat. Auf dem Abschiedsalbum werden auch eine Gast-Künstler, darunter Jakob Dylan, Chris Isaak und Billy Corgan, zu hören sein.

Außerdem möchte Glen Campbell in diesem Jahr noch ein Unplugged-Greatest-Hits Album veröffentlichen, bevor er in den Ruhestand geht.

- Remember the Alamo -

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • TexasCowboy
  • Autor
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
Mehr
16 Feb 2011 19:37 #127 von TexasCowboy
TexasCowboy antwortete auf Country Music News
Nach den Grammys jetzt Platin für Lady Antebellum
Mittwoch, 16. Februar 2011 CMN Hamburg
Lady Antebellum

Die Freude bei Lady Antebellum über die fünf Grammys wird vermutlich riesen groß gewesen sein. Nun hat das Country-Trio noch mehr Grund zu feiern, denn die Recording Industry Association of America (RIAA) hat ihre Single "American Honey" mit Platin, für eine Million digitale Downloads ausgezeichnet.

Aber auch für anderen Country-Künstler gab es gute Nachrichten:

Ebenfalls Platin für je eine Million digitale Downloads gab es für Carrie Underwoods ''Undo It", Taylor Swifts "Mine" und Miranda Lamberts "The House That Built Me", der ebnfalls mit einem Grammy ausgezeichnet wurde. Aber auch zwei Gold-Auszeichnungen, für je 500.000 digitale Downloads, wurden vergeben an Kenny Chesney für "Somewhere With You" und an Jason Aldean für "My Kinda Party".

Auch wenn in den USA die Verkäufe der physischen Tonträger zurückgehen, gibt es auch hier noch Anuszeichnungen, so bekam The Band Perry für ihr selbstbetiteltes Debüt-Album Gold, für den Verkauf von 500.000 CDs an den Handel. Ebenfalls Gold gab es für Tim McGraws "Number One Hits" und Keith Urbans "Get Closer".

Platin, für eine Million an den Handel verschickte CDs gab es für Jason Aldeans "My Kinda Party" sowie Sugarlands "Incredible Machine".

Wer sich einen musikalischen Überblick über die erfolgreichsten Country-Songs verschaffen möchte, sollte sich mit der aktuellen Compilation "Hot & New Country Music, Volume 2" beschäftigen.

- Remember the Alamo -

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • TexasCowboy
  • Autor
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
Mehr
23 Feb 2011 17:49 #128 von TexasCowboy
TexasCowboy antwortete auf Country Music News
Garth Brooks: Aufnahme in die Songschreiber Hall of Fame

Mittwoch, 23. Februar 2011 CMN Hamburg




Das Komitee der Songwriter Hall of Fame hat die Namen der Songschreiber bekannt gegeben, die im Rahmen eines festlichen Dinners am 16. Juni 2011, in die Ruhmeshalle aufgenommen werden.

Garth Brooks, der eher als Country-Sänger bekannt ist, wird unter ihnen sein. Aus seiner Feder stammen unter anderem "If Tomorrow Never Comes", "The Thunder Rolls", "Unanswered Prayers" und "We Shall Be Free".

Außerdem werden John Bettis (George Straits "Heartland", Barbara Mandrells "One of a Kind Pair of Fools", Madonnas "Crazy for You", Michael Jacksons "Human Nature", Pointer Sisters' "Slow Hand"), Allen Toussaint (Glen Campbells "Southern Nights", Lee Dorseys "Workin' in the Coal Mine", LaBelles "Lady Marmalade") sowie das Songschreiber-Team Billy Steinberg und Tom Kelly (Madonnas "Like a Virgin", Cindy Laupers "True Colors") in die Songwriter Hall of Fame aufgenommen.

- Remember the Alamo -

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • TexasCowboy
  • Autor
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
Mehr
25 Feb 2011 16:32 #129 von TexasCowboy
TexasCowboy antwortete auf Country Music News
Carll, Hayes - KMAG YOYO (& other American stories)

Donnerstag, 24. Februar 2011 Gunther Matejka






So originell de Name dieser CD, so unkonventionell ist der ganze Typ: Hayes Carll. Geboren in Woodlands, Texas, Singer/Songwriter, verehrt Bob Dylan, Kris Kristofferson und Beatnik-Autor Jack Kerouac; bekennender Sonderling, ertränkt seinen Kummer in Alkohol, nölige Stimme, schräge - aber auch häufig - ziemlich schöne Songs. Das Beste: nach guten Kritiken für sein 2002 erschienenes Debüt-Album "Flowers & Liquor" bekam er einen Vertrag über mehrere Alben von Sugar Hill Records angeboten - den er spontan ausschlug. Dass der Mann noch keinen Hit gelandet hat, versteht sich da schon fast von selbst.

Denn: Marketing, Anpassen, Stromlinienförmigkeit - das sind Begriffe, mit denen man den herrlich dämlich im US-Pulli posierenden Hayes Carll jagen kann. Statt nach Stromlinien paddelt der 34jährige entschlossen gegen den Strom. Das gibt nicht nur Sympathiepunkte. Das fördert auch so manch herrlichen Track seiner vierten CD "Kmag Yoyo" zutage.
Ein bisschen Geduld muss man mit ihm schon haben. Vor allem muss man sich auf seinen Sound einlassen - im Besonderen auf seinen eigenwillig nöligen, nudelnden, ab und an leicht alkoholisiert klingenden Gesang. "Stomp and Holler", der im punkigen Rockabilly gehaltene Opener gibt davon mal gleich einen kleinen Vorgeschmack. Aber bitte nicht vorschnell auf den CD-Rauswurf-Knopf drücken. Hayes Carll hat Besseres zu bieten.

Schon der nächste Track ist ein, zwei Niveau-Stufen höher angesiedelt: ein im bluesigen Shuffle-Groove gemächlich dahinwalzender Song mit so herrlichen Textzeilen wie "They say, boy you ain’t no poet, just a drunk with a pen". Köstlich. Und – "they" irren – sehr poetisch!
Na klar ist das ein Poet. Wilder und zersauster und abgefahrener als es Kris und Bob natürlich je waren. Aber es ist auch eine andere Zeit, eine andere Generation. Dass der etwas andere Folk-Bruder seine Gefühle längst noch nicht versoffen hat, belegt er in einigen Balladen. In ruhigen, meist im traditionellen Bluegrass- und Folk-Gewand gekleideten Titel wie "Chances Are", "Bye Bye Baby2. Gerade bei letzterem Track kommt er dem großen Bob sehr, sehr nahe.

Vielleicht sogar auch im Titeltrack. Ein Song, vollgepackt mit Bildern und Metaphern und politischen Anspielungen. Musikalisch setzt er die unter Garantie hochgradig biografische Story - es ist nicht nur ein Songtext, es ist mindestens eine Kurzgeschichte - mit wüsten Rockabilly-Klängen um. Der Mann hat offenbar eine ganze Menge Wut im Bauch.

Er kann aber auch charmant sein. Beispielsweise bei dem Duett mit Cary Ann Hearst "Another Like You". Die zwei klingen hier glatt wie eine zugekiffte Version von Lee Hazelwood & Nancy Sinatra. Seine Droge scheint aber doch eher die Flasche zu sein. Immer wieder singt er von "Bottle In My Hand", Song Nummer zehn heißt sogar so - einer der schönsten und ruhigsten Songs der CD. Und wohl einer der besten Drinking-Songs der letzten Jahre.

Fazit: Unkonventionell vom Scheitel bis zur letzen Note. Aber auch mit Charme und Können. Eines der besten Alternative-Country-Folk-Alben in der letzten Zeit. Natürlich in Austin und nicht in Nashville entstanden.

- Remember the Alamo -

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • TexasCowboy
  • Autor
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
Mehr
25 Feb 2011 16:32 - 25 Feb 2011 16:35 #130 von TexasCowboy
TexasCowboy antwortete auf Country Music News
sorry doppelt

- Remember the Alamo -
Letzte Änderung: 25 Feb 2011 16:35 von TexasCowboy.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-RangerBigPitDynomikeSiskomonty
Ladezeit der Seite: 0.025 Sekunden