Motorprobleme bei Eiseskälte

Mehr
05 Feb 2012 12:03 #11 von creol
creol antwortete auf Motorprobleme bei Eiseskälte
Hi Micha,

lach auch, ja ist doch so..... :D

Die Dieselmotoren mögen ja die kälte so gar nicht und brauchen, je nach Hubraum, ja auch einige Zeit um vernünftig durchgewärmt zu werden.

Mein alter T3 (1,7l Sauger, Kasten Hochdach) brauchte ich selten im Winter vom Schnee befreien, die (liebevoll Trümerelse genannte) hat sich das ganze Zeug im Warmlauf selbst runtergeschüttelt...... :mrgreen:

Hab ich mit 343 000 Klicks verkauft und läuft heute noch, allerdings außerhalb der UZ von Berlin.

Greets

Don't forget to have fun!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Feb 2012 12:37 #12 von Henne
Henne antwortete auf Motorprobleme bei Eiseskälte
Bei mir rappelt sich nichts zu recht. Wenn jemand noch einen Vorschlag hat, ich bin dankbar. Der Ranger geht aus wenn er warm ist, und dann Last bekommt.

MfG Henne

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Feb 2012 12:49 #13 von jester
jester antwortete auf Motorprobleme bei Eiseskälte
hi henne
du hast doch schon gesagt, dass du eine dieselheizung einbaun lassen willst...
das wird wohl dein problem loesen
weil das ausgehen waehrend fahrt (last = mehr diesel haben will) erklaert sich wohl durch das dieselausflocken
mfg J

no mountain high enough
:-) HJL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Feb 2012 12:54 #14 von Henne
Henne antwortete auf Motorprobleme bei Eiseskälte
Ich hoffe, das hilft. werde euch darüber berichten, wenn die heizung installiert ist. weiß mir ansonsten keinen Rat mehr :(

MfG Henne

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Feb 2012 13:10 - 05 Feb 2012 13:15 #15 von fagus
fagus antwortete auf Motorprobleme bei Eiseskälte
Moin Henne,

mix im Winter rechtzeitig einfach Fließverbesserer in den Diesel und alles wird gut :wink: Dann kannst du dir den Rest sparen. Ich nehm den von Liqui Moly: Diesel Fließ Fit K.
Wenn der Winterdiesel nichts taugt, schafft es die Dieselvorwärmung auch nicht immer.
Letzte Änderung: 05 Feb 2012 13:15 von fagus.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Feb 2012 13:13 #16 von Henne
Henne antwortete auf Motorprobleme bei Eiseskälte
Mit Additiven habe ich Fließverbesserer gemeint, ist von LI....MOlY

MfG Henne

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Feb 2012 13:31 #17 von jester
jester antwortete auf Motorprobleme bei Eiseskälte
hi henne,
hab nochmal deinen ersten beitrag gelesen

Addinole drauf

vllt liegt ja da das problem - 'drauf' klingt so wie vollgetankt & dann den fliessverbesserer nachgeleert
das waere ja genau verkehrt - vllt schwimmt das additiv ja aufm diesel rum ?
ich tank immer ca halb, additiv rein, rest auf voll tanken...
mfg J

no mountain high enough
:-) HJL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Feb 2012 13:34 #18 von Henne
Henne antwortete auf Motorprobleme bei Eiseskälte
Nee, der tank war fast leer, dann Additieve rein, und Winterdiesel drauf. Habe noch nachgefragt, Winterdiesel bis 18 Grad minus...

MfG Henne

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Feb 2012 13:58 #19 von jester
jester antwortete auf Motorprobleme bei Eiseskälte
ok - dann eh richtig (haett mich auch gewundert)
auf die -18 grad angabe wuerd ich mich nicht verlassen...
hab mal vor 2 jahren innerhalb 2 wochen von 3 verschiedenen tankstellen proben genommen & eingefroren. -> 3 verschiedene ergebnisse...
vllt abhaengig davon wieviel uebergangs-/sommer-diesel im tankstellentank war - aber das kann jetzt wohl nicht mehr sein.
ausserdem hast du ja additiv drinnen - da bezweifel ich ja fast, dass die heizung nutzt....
naja - wir werdens sehn
mfg J

no mountain high enough
:-) HJL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Feb 2012 14:22 #20 von fagus
fagus antwortete auf Motorprobleme bei Eiseskälte
@Henne

Der Fließverbesserer selbst ist frostempfindlich und darf kein Frost abbekommen! Wenns Wirkung zeigen soll, muss der Diesel und der Fließverbesserer bei der Mischung über 0 grad haben. Ich stelle deshalb schon rechtzeitig um.
Bei Dauerfrost können selbst die Restmengen ohne Fließverbesserer im Tank Probleme hervorrufen.

Gruß
Marko

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.026 Sekunden