Motorprobleme bei Eiseskälte
- creol
-
- Offline
- Platinum Boarder
-

Greets Phil
Don't forget to have fun!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
Tja, hättste mal einen der neueren... [url]mit Zwischengas probiere ich manchmal, nur das meiner auf schnelle, kurze Gasstöße sehr, sehr langsam reagiert

Torsten, ich würde mal nicht so über die neueren herziehen... Nicht, daß Du mal einen von denen zum Abschleppen brauchst!

Gruß, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- flamingo
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2271
- Dank erhalten: 11
nichts ist unmöglich.
Ich hätte allerdings kein problem damit.
Aber die "jungen Pickup's" sollen erstmal in unseren "alten Pickup's" Alter kommen,dann kann man weitersehen.
Nur unsere haben nicht soviel Technik an Bord,fast alles noch mechanisch und gröber.
Natürlich werden unsere alten "L"s irgendwann den "Heldentod" sterben.

So und nun zurück zum Thema.
T

Gruß Torsten
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Anonymous
- Besucher
-

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Katermoquai
-
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 40
- Dank erhalten: 0
Henne schrieb: Bei mir rappelt sich nichts zu recht. Wenn jemand noch einen Vorschlag hat, ich bin dankbar. Der Ranger geht aus wenn er warm ist, und dann Last bekommt.
Hallo Gemeinde,
habe seit einer Woche genau dieselben Probleme. Mein Freundlicher scheint überfordert und weiß keinen Rat

Fahre seit 15 Jahren Diesel-Pkw, hatte das Problem noch bei keinem Hersteller!
Ist echt ein Witz, man kauft einen nagelneuen Pickup mit 4X4, Untersetzung und schlag mich tod, hatte dabei echt das Gefühl das nun kommen mag was will, mein Ranger fährt mich sicher & souverän durch die Gegend und nun werde ich zwangsweise zum Fußgänger weils Thermometer -12 C anzeigt!
Gruß Kater
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Henne
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 217
- Dank erhalten: 2
Habe meinen Ranger wieder ! Ohne Dieselvorwärmung. Er funktioniert! Mein Mechaniker hat den PU überprüft, sehr sorgsam. Injektorendruck ? Durchflußmenge ?..... Alles i. O. Mit der Auflage , ich soll mal ordentlich weit fahren, im nächsten Umkreis. Also bin ich immer eine 10km Runde gefahren, mit Telefon in der Tasche. Wäre ich liegen geblieben, hätte er mir weitergeholfen. Warscheinlich war der Filter in der Hohlschraube ausschlaggebend. Das der PU nochmal nach Modifizierung der Hohlschraube ausgegangen war, können wir uns nicht erklären.
Habe gestern früh bei 12 Grad miese meine Runden gezogen. Habe über das WE auch das Auslesegerät mitbekommen. Kein Fehler aufgetreten, bei ca. 80 km Fahrstrecke. Durch meine relativen Kurzfahrten vorher hat er Feuchtigkeit z.B. in der Turbodose oder anderen Teilen vermutet. Mein Winterdiesel mit Additiven sah auch nicht gut aus. Es haben warscheinlich mehrere Faktoren zusammengespielt.
Ich werde demnächst mal Diesel ohne Biodiesel tanken. Jedenfalls bei Frost.
Übrigens, mein Mechaniker hat auch einen liegengebliebenen Diesel mit Vorwärmung abgeschleppt . Er vermutet als Problem auch minderen Diesel.
Jetzt noch eine Frage.
Mein Ranger braucht bei ca. 12 Grad minus nur max 3km bis die Kühlwassertemperatur max. erreicht hat. Finde ich irgendwie ganz schön schnell. Ist das bei euch auch so?
Henne
MfG Henne
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Katermoquai
-
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 40
- Dank erhalten: 0
freu Dich nicht zu früh.
Mein Ranger ist zwischendurch auch Einwandfrei gelaufen, waren in den Bergen, sind bei Eisseskälte durch den Schnee gefahren, alles bestens. An manchen Tagen läuft Er, 2 Tage später geht nichts mehr. Temparatur im mittel immer gleich hier bei uns Nachts so um -12 C, jedoch mit wechselnden Wind.
Mir ist auch einmal anfang Dezember ( Wagen wurde in der Stadt für ca 5 Stunden abgestellt ) der Motor nach rund 6 Kilometer Fahrt durch die Stadt, als ich dann auf die 2 Spurige Umgehungsstraße kam und ich Gas geben wollte, ausgegangen!
Mein Mechaniker meinte, da die Dieselpumpe voll im "Wind" liegt, und es im Motorraum an dieser Stelle nicht besonders warm wird, kann es wenn der Ranger ungünstig im Wind geparkt war, dann auf der Fahrt dazu führen das es dem Diesel durch den Fahrtwind zu kalt wurde.
Der Hof von meinem Freundlichen,war letzte Woche voll mit abgeschleppten Ranger, Transit und Connect. Mechaniker meint dazu, es trifft Nutzfahrzeuge vor allem deshalb, weil diese im Motorraum nicht so gekapselt sind wie PKW, die Dieselpumpen voll im Wind liegen und auch nicht gekapselt sind! Es also einfach an der Dieselleitung und Pumpe kälter als bei den PKW ist.
Was meint Ihr dazu?
Gruß Kater
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jester
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2835
- Dank erhalten: 1
siehe hier http://www.pickuptrucks.de/forum/viewtopic.php?f=82&t=10120&start=15
mein mechaniker ist auch der meinung, dass 'freiliegende' filter & pumpen kaelteempfindlich sind - ob jetzt durch parken an einer windigen stelle oder fahrtwind...
kannst ja wirklich probieren ob isolieren des filters / der pumpe was bringt
mfg J
no mountain high enough

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2348
- Dank erhalten: 497
Henne schrieb: ...... Jetzt noch eine Frage.
Mein Ranger braucht bei ca. 12 Grad minus nur max 3km bis die Kühlwassertemperatur max. erreicht hat. Finde ich irgendwie ganz schön schnell. Ist das bei euch auch so?
Henne
Bei meinem Ranger aus März 2011 beträgt die Kühlwassertemperatur nach rund 5 km um die 50 Grad und bleibt auch bei längerer Fahrt derzeit nur um 85 Grad (Essen/Ruhr), gemessen mit Scangauge. Wenn es nicht so lausig kalt wäre, hätte ich längst eine Abdeckung der Lüftungsschlitze gebaut.
Auch im Sommer blieb er relativ kühl, so dass ich überlege, ein Drahtnetz hinter die Lüftungsschlitze zu setzen, das dann auch einen zusätzlichen Steinschlagschutz bewirken.
Immerhin ist er nicht liegengeblieben

Gruß, Bernhard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Katermoquai
-
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 40
- Dank erhalten: 0
Habe eben mit der Werkstatt gesprochen, es gibt für mein Model wohl einen modifizierten Dieselfilter ( Ranger 2.5 tdci 143 PS Bj 2011 ). Nur wann Sie den bekommen, weiß noch keiner ...
Zwischenzeitlich steht mein Fahrzeug, einen Ersatzwagen gibt es dann, wenn ich die Ford Assistance angerufen habe die dann meinen Ranger in die Werkstatt abgeschleppt haben, das Dumme ist nur, es geht keiner dort ans Telefon....
Nun, ich Rufe dann jetzt mal bei der Kundenbetreuung in Köln an, mal sehen was passiert......
Gruß Kater
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.