- Beiträge: 63
- Dank erhalten: 11
Motorprobleme bei Eiseskälte
- fagus
- Offline
- Senior Boarder
-
jester schrieb: hi marko,
additiv ist in der werkstatt (+14 / +18) gelagert - wenn ich weiss ich muss tanken, nehm ich mir 50ml mit - also das additiv kennt keinen frost.
nur die 10liter rest im tank haben natuerlich aussentemp= -10grad
jetzt muesst ich ja wissen welche temp der diesel aus dem erdtank hat um zu rechnen wann die frostgrenze in meinen tank erreicht ist bevor ich das add. reinleeren kann....
egal - ich schuetts rein & hoffe
mfg J
Moin jester,
betreibe da ein bischen mehr Aufwand. Ich tanke den Diesel an der Tankstelle in Kanister und mix den Fließverbesserer zu Hause im Warmen unter und dann erst in den Tank.
Letzten Winter hat mein BT-50, der immer draußen steht, regelmäßig ab etwa minus 12 Grad mit dem Winterdiesel von Shell gestreikt. Mit dem Fließverbesserer waren heute morgen minus 21 Grad kein Problem

Mein Fazit: Das Problem bei diesen Temperaturen sind nicht die Fahrzeuge - das Problem ist der Diesel, den man kaufen muss

Gruß
Marko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Anonymous
- Besucher
-
Gruß Micha
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- fagus
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 63
- Dank erhalten: 11
das scheint wohl so. Der B2500 von einem Bekannten z.B. läuft immer.
Aber es ist ja bei den CR von Mazda/Ford nicht das Kaltstartverhalten an sich. Die Motoren springen ja gut an, aber gehen dann kurz danach aufgrund von fehlendem Diesel aus....
Gruß
Marko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Anonymous
- Besucher
-
Gruß Micha
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Redneck
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Wir können alles, außer Hochdeutsch!!!
Die Hilux ab Bj. 05 sind auch Common-Rail-Diesel, aber ich kenne keinen, der von so einem Problem betroffen ist (oder noch nicht


Gruß, Jürgen
Toyota Hilux 2.8
www.stoapfaelze...s.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Henne
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 217
- Dank erhalten: 2
Wenn die das Auto in eine warme Werkstatt schleppen, heilt es sich von allein. Die werden sicher nur den Dieselfilter wechseln, vielleicht finden sie auch die wahre Ursache. Berichte dann mal bitte ausfürlich.
MfG Henne
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Anonymous
- Besucher
-
Gruß Micha
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rangerbär
- Offline
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 39
- Dank erhalten: 4
Mit meinem "alten" Ranger von '03 gab es in der Tat nie Kälteprobleme.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- fagus
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 63
- Dank erhalten: 11
Wenn ich mich recht erinnere, steht in der Bedienungsanleitung zum Mazda BT-50, dass der Motor mit max. 5 Prozent Biodieselanteil im Kraftstoff betrieben werden darf. In Deutschland sind aber in normalen Diesel schon 7% enthalten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- rangerbär
- Offline
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 39
- Dank erhalten: 4
Bevor ich mir und dem Auto weitere morgendliche Experimente antu, gibt's halt mal den teuren Sprit. SO lange wirds ja nicht kalt bleiben.
Da ist nicht nur kein Biodiesel drin, der soll auch keine der langkettigen Moleküle enthalten, die am Ende der Destillation entstehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.