Motorprobleme bei Eiseskälte

Mehr
06 Feb 2012 14:11 #41 von jester
jester antwortete auf Motorprobleme bei Eiseskälte
@marko
also deine prozedur ist mir wirklich zu aufwaendig - 50liter in kanister tanken, nach hause karren, mischen, einfuellen - nein danke
ausserdem darf ich nur 5liter mitfuehren....

no mountain high enough
:-) HJL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Feb 2012 16:21 #42 von Jan1980
Jan1980 antwortete auf Motorprobleme bei Eiseskälte
Grrrr .... selbes Problem. Unter Last geht der Motor aus. Seit Tagen hat der Mazdahändler keine Zeit um meinen Fehlerspeicher nur mal auszulesen. Echt zum Kotzen. Dabei könnte ich ihm ja wahrscheinlich schon das Problem erklären ( so wie eure). Echt nervig sowas. Ist das motorschädlich auf Dauer? Das ständige Anmachen des Motors? Batterie? War etwas erschrocken, als ich bei anderen Werkstätten war. Die haben alle keine Batterien mehr. Echt heftig. Die Autos stehen Schlange...

Naja, Mittwoch solls ja wieder "wärmer" werden...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Feb 2012 18:38 #43 von magou
magou antwortete auf Motorprobleme bei Eiseskälte
Liebe Leute,

ihr seid nicht allein! Guckt mal [url]hier.[/url]

Die bei Lada wissen schon, warum sie für den Niva nur Benziner anbieten - bislang...

Gruß
Steffen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Feb 2012 18:59 #44 von jester
jester antwortete auf Motorprobleme bei Eiseskälte
der spiegel ist ja wohl das hilfsreichste von ueberhaupt - 0 (null)

no mountain high enough
:-) HJL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Feb 2012 21:33 #45 von Henne
Henne antwortete auf Motorprobleme bei Eiseskälte
Hallo Magou!

Auch den Niva gab es schon mit PSA Renult Diesel!!!
Henne :lol:

MfG Henne

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Feb 2012 22:26 #46 von magou
magou antwortete auf Motorprobleme bei Eiseskälte

der spiegel ist ja wohl das hilfsreichste von ueberhaupt - 0 (null)


Ich hab ja auch nicht behauptet, dass dort die Lösung steht. Ich habe es allerdings auch so verstanden, dass es eine Hilfe nicht wirklich gibt, weil der Motor immer wieder versulzt, solange es nicht wärmer wird. Daher sind alle Maßnahmen außer Heizung vergebliche Liebesmüh, solange die Temperatur unter -20 Grad liegt. Der beste Tipp war da noch der Premiumdiesel von Aral, weil am leichtesten für jeden umzusetzen.

Auch den Niva gab es schon mit PSA Renult Diesel!!!


Ich weiß. Und ich meine auch irgendwo gelesen zu haben, dass wieder ein Diesel kommen soll, angeblich noch in diesem Jahr.

Gruß
Steffen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Feb 2012 19:07 #47 von sunday28
sunday28 antwortete auf Motorprobleme bei Eiseskälte
Hallo!

So, war heute wieder in der Werkstatt. Der Meister hat den Filter getauscht. Da sollte noch eine Schraube gewechselt werden, die mehr Diesel durch läßt. Aber die ist zur Zeit nicht lieferbar. Wann sie wieder lieferbar ist, weiß selbst der Meister nicht. Da der Wagen nächsten Monat sowieso zur Durchsicht muss, hoffe ich, dass sie dann da ist.
Dann hat er noch erzählt, dass er noch Fließverbesser einfüllen will. Nur gibt es den nicht mehr! Schliesslich will das Zeug jetzt jeder haben. Morgen soll eine neue Lieferung kommen. Ich hab das Fahrzeug beim Autohaus stehen lassen. Morgen kommt der Fließverbesserer rein und er wird voll getankt. Dann sollte das erst mal reichen, für die nächsten 500km... Der Meister hat aber auch gesagt, dass solche Zusatzmittel von Ford nicht frei gegeben sind! Aber was solls, hauptsache er läuft :lol:

Das wars erstmal. Falls ich noch irgendwelche Neuigkeiten haben werde, gebe ich wieder Bescheid!

Gruß Guido

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Feb 2012 20:01 #48 von Luki
Luki antwortete auf Motorprobleme bei Eiseskälte

sunday28 schrieb: Da sollte noch eine Schraube gewechselt werden, die mehr Diesel durch läßt. Aber die ist zur Zeit nicht lieferbar. Wann sie wieder lieferbar ist, weiß selbst der Meister nicht.


Da habe ich bei Mazda gestern ja noch Glück gehabt, meine Hohlschraube wird am Freitag ersetzt...

Luki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Feb 2012 08:19 #49 von Roadmaster95
Roadmaster95 antwortete auf Motorprobleme bei Eiseskälte
Hi @ all,

mein Mazda B (Bj 2006) zieht beim Starten auch etwas träge durch, aber dann kommt er sofort.
Läuft etwas "rauh" die Ersten Kilometer.
Ich hab Ultimate Diesel drin, schon seit ca 2,5 Jahren.
Dazu gibts noch nen Schluck aus der 2-Takt-öl Pulle (ca. 150 -200 ml pro Tankfüllung).

Also das Einzige was ich bei diesen Temperaturen mache, ist 2-3 mal vorzuglühen, sonst nix.
Mein Problem, ist eher, dass die Fahrer und Beifahrertüren immer schwerer aufgehen, je kälter es ist.
Schmieren hilft nix, es muss an dieser "Rasteinrichtung" des Türfangbandes liegen....
Da sind wohl irgendwelche Gummiteile oder so verbaut, die einfach hart werden bei Kälte :roll:

So ab ca -15°C meint man das Türfangabnd reißt gleich raus... :roll:

Naja, aber anpsringen wie zb am vergangenen Montag bei -17°C war kein Problem, eher das Schalten vor allem in den 2ten Gang. :?

Grüße aus dem fränkischen

Joe

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Anonymous
  • Besucher
  • Besucher
08 Feb 2012 22:02 #50 von Anonymous
Anonymous antwortete auf Motorprobleme bei Eiseskälte
Hihi musste grad schmunzeln.....ja vom 1. In den 2. bei kalter Rührkiste das will meiner auch nicht gerne und mit dem Fangband das kommt mir auch bekannt vor. Ansonsten immer alles cremig beim zünden :D Ich lass Morgens wenn's so kalt ist immer locker ne viertel Stunde "Warmkurbeln"

Gruß Micha

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.025 Sekunden