Erfahrungen mit Biodiesel

Mehr
16 Apr 2005 07:24 #101 von Steppenwolf
Steppenwolf antwortete auf Erfahrungen mit Biodiesel
und was ist mit denen die ihr L umger?stet haben und nur noch P?l tanken :shock: :shock:

Gruss Ralf K.

Gruss Ralf K.
Steppenwolf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Apr 2005 08:53 #102 von Booner
Booner antwortete auf Erfahrungen mit Biodiesel
Hei,

also im P?lforum schreiben viele von einer problemlosen AU mit P?l.

Gr??e,

Tom

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Apr 2005 10:55 #103 von auaintrepid
auaintrepid antwortete auf Erfahrungen mit Biodiesel
@ Alex

ich w?rd das mit dem L nicht versuchen dem Mercedes macht die h?here Viskusit?t nichts aus weil der er ein ?bertruck ventil und wenns der ESP zuviel wird geht einfach was in den Tank zur?ck dadurch laufen die 190er perfekt mit p?l. Aber Vw und die japaner haben dieses ventil nicht die pumpe l?uft also dauerhaft mit ?berdruck und geht zwangsl?ufig fr?her oder sp?ter drauf.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Apr 2005 09:15 #104 von Highlander
Highlander antwortete auf Erfahrungen mit Biodiesel
Hi Leut,

ich hab jetzt zwei 50/50 Tankmischungen verfahren, und konnte keine Negativen Erscheinungen feststellen. Die in der Mitsuwerkstatt haben gesagt nee blos nich :shock: bist du verr?kt oder was.. keine Teilegarantie keine Freigabe und blablabla :cry:
Also ich hab mir jetzt ?berlegt jeden 3. Tank rein Diesel zu Fahren, um alles zwischendurch mal durchzublasen, quasi reinigen, ob das sinnvoll ist und was bringt weis ich nicht :?:
Am liebsten w?re es mir wenn ein Mechaniker sagen w?rde: kannste problemlos tanken, macht dem Motor ?berhaupt kein Unterschied ob P?l/Diesel oder Diesel und wirste nie Probleme aufgrund dessen haben.
Wenn das P?lfahren wirklich so unsch?dlich oder sogar gut f?r den Motor ist, w?re es ja sinnvoll die Komponenten wie ESP und Filter auf P?L-abgestimmte Teile auszutauschen, um vielleicht sattere Mischungen fahren zu k?nnen :?: Bei der Entwicklung der Spritpreise :!:
Gru? Jogi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Apr 2005 15:47 #105 von Vaddi
Vaddi antwortete auf Erfahrungen mit Biodiesel
Moin Highlander!

Haha, der Kollege an der Mitsu-Werkstattannahme sagte mir genau das gleiche, der Schrauber hinten lachte nur und verzog den Mund, weil es nach Fritten roch. Das mit dem ?berdruck der ESP leuchtet ja ein, aber wenn man P?l nur dazumischt, wird der Kraftstoff nicht viel dickfl?ssiger, als der pure Diesel im Winter bei Minusgraden. Ich rate auch ab, das pure Pflanzen?l zu fahren, denn man sieht schon einen gewaltigen Unterschied zwischen P?l und Diesel, guckt man sich an, um wieviel fl?ssiger Diesel gegen?ber dem anderen Zeugs ist. Naja, mehr als 30 Liter P?l auf eine Tankf?llung, und das nur im Sommer, kommt bei mir sowieso nicht in frage. Im Winterbetrieb tanke ich nur puren Diesel und zwar sp?testens ab dann, wenn das Thermometer nachts unter 5 ?C anzeigt. Man muss es ja mit der Sparerei nicht ?bertreiben. :wink:

Gruss Vaddi

Gruß aus Berlin - © Vaddi :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Pajero2004
  • Besucher
  • Besucher
29 Apr 2005 22:41 #106 von Pajero2004
Pajero2004 antwortete auf Erfahrungen mit Biodiesel
Ich habe heute mal 15 liter P?L eingef?llt und dann mit Diesel aufgef?llt.

nach einer kurzen Probefahrt merkte ich aber ein leichtes ruckeln und Leistungsabfall.

2-3 mal auf meinen 3km Probefahrt.

Morgen werde ich mehr wissen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Apr 2005 06:16 #107 von Trooper
Trooper antwortete auf Erfahrungen mit Biodiesel
Hi Leute !

Kurzer Bericht zum Aldi -Diesel:

Mischung 30l D. u. 35l Raps feines Salat?l Preis 0,75c
Laufleistung Motor:120000km Bj.:2000
gefahrene Strecke:340km
Pritsche mit ca. 800 kilo beladen+2Personen
Strecke Berg und Tal sehr kurvenreich
Durchschnittsgeschwindigkeit 130km/h
leichtes Nageln im unteren Dr.-Bereich sonst ruhiger Lauf
Leichtes Hungergef?hl durch Frittengeruch wurde durch Einnahme von
Appetitsz?gler kompensiert
The Winner is Lidl


MfG Trooper

L 200-im Felde unbesiegt

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Angeliter Nordlicht
  • Angeliter Nordlichts Avatar
  • Offline
  • Senior Boarder
  • Senior Boarder
Mehr
02 Mai 2005 12:02 #108 von Angeliter Nordlicht
Angeliter Nordlicht antwortete auf Erfahrungen mit Biodiesel
Hallo Leute,

Das h?rt sich ja alles sehr interessant an, da kann man ja doch so den einen oder anderen Euro sparen. Ich bin auch schon kr?ftig am ?berlegen ob ich umsteige :roll: .
Ich denke aber, das ich erstmal den Ablauf der Garantie abwarten werde.

Gru? vom
Angeliter Nordlicht

Pickup fahren ist Fun :D !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Mai 2005 15:44 #109 von Vaddi
Vaddi antwortete auf Erfahrungen mit Biodiesel
Hehe, irgendwo hat hier jemand geschrieben, er h?tte zum Thema fahren mit P?l mit nem Spezi gesprochen und der h?tte gesagt, man solle die Mischung nicht zu fett machen (oder gar auf P?l verzichten), wenn man einen der neueren L's hat, und zwar die mit elektronischer Einspritzpumpe, weil die Dinger das auf Dauer nicht so gut vertragen.
Das wollt' ich nur mal einwerfen. Irgendwo steht's hier geschrieben. :shock:

Gruss P?lvaddi

Gruß aus Berlin - © Vaddi :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Anonymous
  • Besucher
  • Besucher
23 Apr 2006 20:11 #110 von Anonymous
Anonymous antwortete auf Erfahrungen mit Biodiesel
Hallo PU-Fans
Ich hatte meinem Taro auch sehr oft mit Biodiesel, RME, bewegt und musste feststellen, das die Reichweite geringer war, also auch der Verbrauch h?her war. Wenn ich 500Km mit einer F?llung kam, waren es mit RME nur etwas ?ber ?ber 400Km, auch das was aus dem Auspuff war nicht so gesund. AU mit RME etwas schlechtere Werte als mit normalem Diesel. Motorprobleme habe ich nie mit Biodiesel gehabt, keine undichte Dieselpumpe, keine verstopften Filter oder ?berhitzungen.
Wer einwenig sparen will kann das ja mal probieren, tut aber seiner Umwelt keinen Gefallen:
"Die Anteile der krebserzeugenden Stoffe, den Polyzyklischen, Aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAH) sind im Abgas von Raps?l deutlich h?her als bei Dieselkraftstoffen, ebenso bei der Geruchsbelastung. Dagegen enth?lt Raps?l keinen Schwefel, somit auch kein Schwefeldioxyd."
Schwefel ist aber seit 1996 kaum noch, bzw in sehr geringen Mengen im Diesel enthalten.
Auch bei den jetzigen Biodieselpreisen ist deren Verwendung bei dem Leistungsverlust und Mehrverbrauch auch fragw?rdig.
Gr??le
EX-Taro

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.026 Sekunden