- Beiträge: 6704
- Dank erhalten: 669
Eiskalt
- OffRoad-Ranger
-
- Abwesend
- Moderator
-
Weniger
Mehr
09 Jan 2009 08:47 #31
von OffRoad-Ranger
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
OffRoad-Ranger antwortete auf Eiskalt
Servus,
meiner lief die Tage problemlos.
Standheizung, Filter beheizt, Spritleitung und Tank ebenfalls beheitzt
Werner
...der mit zusatzfreiem Rapsöl bis jetzt gut durchgekommen ist.
......ich hoffe es bleibt so.
meiner lief die Tage problemlos.

Standheizung, Filter beheizt, Spritleitung und Tank ebenfalls beheitzt

Werner
...der mit zusatzfreiem Rapsöl bis jetzt gut durchgekommen ist.
......ich hoffe es bleibt so.
Grüße vom Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Werner
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dan_Mon
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
09 Jan 2009 09:11 #32
von Dan_Mon
L200 Club
Dan_Mon antwortete auf Eiskalt
Hallo Leute!
Obwohl ich ja aus Köln komme (normal immer warm
) haben wir hier auch mit deftigen Minunsgraden zu kämpfen gehabt. -14° c war der Tiefstpunkt, liegen aber hier auch immer so um die -5 bis -8°C.
Bisher hab ich noch keinerlei Auffälligkeiten gehabt. Springt wie gewohnt sauber an und muckt auch nicht rum.
Hatte mir schon Sorgen gemacht, nachdem was man hier so grade über die KA0Ten liest.
Baujahr 06 also noch keine Modifikationen an Dieselfilter oder ähnlichem.
Und den Chip hab ich ja auch drin...
Also ich kann nur sagen, ich bin äusserst zufrieden!
Und Allrad im Winter ist Gold wert... nie wieder ohne!
Viele Grüße
Dan
Obwohl ich ja aus Köln komme (normal immer warm

Bisher hab ich noch keinerlei Auffälligkeiten gehabt. Springt wie gewohnt sauber an und muckt auch nicht rum.
Hatte mir schon Sorgen gemacht, nachdem was man hier so grade über die KA0Ten liest.
Baujahr 06 also noch keine Modifikationen an Dieselfilter oder ähnlichem.
Und den Chip hab ich ja auch drin...
Also ich kann nur sagen, ich bin äusserst zufrieden!
Und Allrad im Winter ist Gold wert... nie wieder ohne!
Viele Grüße
Dan
L200 Club
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- CapoHei
-
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
09 Jan 2009 22:42 #33
von CapoHei
CapoHei antwortete auf Eiskalt
Hallo Zusammen,
mich hat es diese Woche auch zweimal erwischt. Am Dienstag früh schon Motoraussetzer bei -18°C. Am Nachmittag ging dann bei fast -20°C nichts mehr. Am nächsten Tag Leitung und Filter gereinigt und weiter gings. Heute früh das gleiche Problem wieder. -15°C und der KA0T fing wieder an zu spucken. Hab den Filter jetzt wechseln lassen.
Was kann man wirklich dagegen tun? Das Überbrücken vom Filter gefällt mir nicht so richtig. Garage habe ich keine und den Einbau der Filterzusatzheizung dürfte auch nicht von heute auf morgen machbar sein.
Bleibt also nur was in den Diesel zu mischen. Aber was? Spititus, Benzin oder Additive (sind aber zur Zeit alle ausverkauft).
Ansonsten Allrad im Schnee is geil.
Gruß aus Gera
mich hat es diese Woche auch zweimal erwischt. Am Dienstag früh schon Motoraussetzer bei -18°C. Am Nachmittag ging dann bei fast -20°C nichts mehr. Am nächsten Tag Leitung und Filter gereinigt und weiter gings. Heute früh das gleiche Problem wieder. -15°C und der KA0T fing wieder an zu spucken. Hab den Filter jetzt wechseln lassen.
Was kann man wirklich dagegen tun? Das Überbrücken vom Filter gefällt mir nicht so richtig. Garage habe ich keine und den Einbau der Filterzusatzheizung dürfte auch nicht von heute auf morgen machbar sein.
Bleibt also nur was in den Diesel zu mischen. Aber was? Spititus, Benzin oder Additive (sind aber zur Zeit alle ausverkauft).
Ansonsten Allrad im Schnee is geil.
Gruß aus Gera
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- idealist
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2271
- Dank erhalten: 99
09 Jan 2009 23:11 #34
von idealist
idealist antwortete auf Eiskalt
Liegt vielleicht auch an der Tankstelle. Der Winterdiesel wird ja erst durch die Additive zum Winterdiesel. Die sind ja das Teure daran. Wenn der Konzern da ein wenig weglässt, gibt es halt früher Problem.
Oder wenn eine kleine Tankstelle jetzt nicht den riesen Umsatz an Treibstoff hat und noch etwas Sommerdiesel mit im Tank war und dadurch der Diesel nicht so frostsicher war!?!?!?
Beim nächsten Tanken mal eine Markentankstelle anfahren und schauen ob er dann auch noch muckt. Obwohl es ja nicht mehr ganz so kalt werden soll.
Ich tanke jetzt immer bei S**** und hatte noch nicht die Probleme. Der Meister in meiner Stammwerkstatt erzählte aber, dass er in den letzten Tagen auch einen KA0T mit eben diesen Zicken hatte. Bei mir halt überhaupt nicht.
Und seit dem die Leistungssteigerung abgeklemmt ist, springt er auch sofort an.
Gruß René
Oder wenn eine kleine Tankstelle jetzt nicht den riesen Umsatz an Treibstoff hat und noch etwas Sommerdiesel mit im Tank war und dadurch der Diesel nicht so frostsicher war!?!?!?
Beim nächsten Tanken mal eine Markentankstelle anfahren und schauen ob er dann auch noch muckt. Obwohl es ja nicht mehr ganz so kalt werden soll.
Ich tanke jetzt immer bei S**** und hatte noch nicht die Probleme. Der Meister in meiner Stammwerkstatt erzählte aber, dass er in den letzten Tagen auch einen KA0T mit eben diesen Zicken hatte. Bei mir halt überhaupt nicht.
Und seit dem die Leistungssteigerung abgeklemmt ist, springt er auch sofort an.
Gruß René
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- julius
- Offline
- Senior Boarder
-
10 Jan 2009 09:00 #35
von julius
Gruß
Julius
julius antwortete auf Eiskalt
Ihr habt Recht, Allrad im Winter ist geil. Hatte endlich die Möglichkeit meine Maggie im Schnee zu testen. Ich war auf eine große Wiese und weil unter der Schnee der Boden eingefroren war hat rieseig Spaß gemacht. War die beste Möglichkeit die Grenzen und Funktion des MASC/MATC zu testen. Ich hatte mich immer gefragt wie funktioniert die Diferentialsperre (hat keine aber wird über ABS geregelt). Nicht schlecht aber ich denke dass in dauer Einsatz (Gelände, Schnee) werden die Bremsbeläge ganz schnell dünn.
Bei mir war heute Nacht -15° und es sind jetzt immer noch -13°
Bei mir war heute Nacht -15° und es sind jetzt immer noch -13°
Gruß
Julius
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Vaddi
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2844
- Dank erhalten: 100
10 Jan 2009 11:12 #36
von Vaddi
Gruß aus Berlin - © Vaddi
Vaddi antwortete auf Eiskalt
Dieser Tage war es bei uns vor der Haustür morgens um 4 Uhr -17 °C. Mein L sprang nach 2-3 Umdrehungen super an, schüttelte sich zwar ein wenig, lief aber weiter. Tanke momentan normalen Winterdiesel - 0 Problemo.
Dazu darf ich stolz erwähnen, dass meine Batterie noch die Originale ist und bereits 7 1/2 Jahre auf dem Buckel hat. Eigentlich wollte ich sie vor dem Winter ersetzen, weil, man weiss ja nie. Aber muss ich wohl noch nicht. Gute Pflege zahlt sich eben aus.
Hoffentlich hält sie durch. Schakka - du schaffst es! :k_s_anbeten
Dazu darf ich stolz erwähnen, dass meine Batterie noch die Originale ist und bereits 7 1/2 Jahre auf dem Buckel hat. Eigentlich wollte ich sie vor dem Winter ersetzen, weil, man weiss ja nie. Aber muss ich wohl noch nicht. Gute Pflege zahlt sich eben aus.

Hoffentlich hält sie durch. Schakka - du schaffst es! :k_s_anbeten
Gruß aus Berlin - © Vaddi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcel
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 239
- Dank erhalten: 0
10 Jan 2009 13:56 #37
von Marcel
Marcel antwortete auf Eiskalt
Hallo Leute,
mein KA0T lief heute auch nicht an -15 Grad. Er stand draussen und von 10 uhr bis 13 Uhr ging gar nichts. Er ging an und gleich wieder aus. Jetzt kurz vor 14 Uhr läuft er wieder. Hab nix gemacht. Ich lass ihn jetzt mal laufen und fahr dann mal eine Strecke.
Grüsse
Marcel
PS: Was kostet eine Standheizung für den aktuellen L200???
mein KA0T lief heute auch nicht an -15 Grad. Er stand draussen und von 10 uhr bis 13 Uhr ging gar nichts. Er ging an und gleich wieder aus. Jetzt kurz vor 14 Uhr läuft er wieder. Hab nix gemacht. Ich lass ihn jetzt mal laufen und fahr dann mal eine Strecke.
Grüsse
Marcel
PS: Was kostet eine Standheizung für den aktuellen L200???
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Locke
-
- Offline
- Senior Boarder
-
10 Jan 2009 15:39 #38
von Locke
Locke antwortete auf Eiskalt
Hallo,
meine Standheizung hat 1400 Teuronen incl.Einbau gekostet.
Jetzt Denke ich über eine Kraftstoffvorwärmung nach, mein L KA0T hat mich bei Minus 18 C in Stich gelassen.
ATG Diesel-Therm 12V - Universalversion
Artikel-Nr.: DHS12
Kraftstoffvorwärmung inkl. ABE (Allgemeine Betriebserlaubnis) zum Einbau in die Kraftstoffleitung.
115,00 EUR
inkl. MwSt.
Diesel-Therm dient zur Vorwärmung von Diesel oder Biokraftstoffen (RME, Biodiesel, Pflanzenöl) und vermeidet Kälteprobleme durch versulzte oder verstopfte Kraftstofffilter.
Folgende Komponenten sind im Lieferumfang enthalten: elektrischer Durchlauferhitzer (Leistung ca. 200 W), Thermoschalter (Temperaturregelung), Drehschalter mit Kontrollleuchte, Relais, Kabelsatz mit Stecker, Sicherung und Schutztüllen, div. Kleinmaterial, ausführliche Einbauanleitung, Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE, kein TÜV-Eintrag notwendig)
Bei der Universalversion (passt immer!) wird Diesel-Therm vor dem Filtereingang in die Kraftstoffleitung eingebaut. Im Pkw-Bereich sind Anschlüsse mit 08 mm, im Schlepper-/Lkw-Bereich mit 10/13 mm Durchmesser üblich.
Alternativ zum Kraftstofffilter kann Diesel-Therm auch vor Kraftstoffpumpen, Ventilen, etc. eingebaut werden.
www.diesel-therm.de/diesel-therm.htm
Hat jemand so ein Teil schon eingebaut und wie sind die Erfahrungen damit?
Gruß
Locke
meine Standheizung hat 1400 Teuronen incl.Einbau gekostet.
Jetzt Denke ich über eine Kraftstoffvorwärmung nach, mein L KA0T hat mich bei Minus 18 C in Stich gelassen.
ATG Diesel-Therm 12V - Universalversion
Artikel-Nr.: DHS12
Kraftstoffvorwärmung inkl. ABE (Allgemeine Betriebserlaubnis) zum Einbau in die Kraftstoffleitung.
115,00 EUR
inkl. MwSt.
Diesel-Therm dient zur Vorwärmung von Diesel oder Biokraftstoffen (RME, Biodiesel, Pflanzenöl) und vermeidet Kälteprobleme durch versulzte oder verstopfte Kraftstofffilter.
Folgende Komponenten sind im Lieferumfang enthalten: elektrischer Durchlauferhitzer (Leistung ca. 200 W), Thermoschalter (Temperaturregelung), Drehschalter mit Kontrollleuchte, Relais, Kabelsatz mit Stecker, Sicherung und Schutztüllen, div. Kleinmaterial, ausführliche Einbauanleitung, Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE, kein TÜV-Eintrag notwendig)
Bei der Universalversion (passt immer!) wird Diesel-Therm vor dem Filtereingang in die Kraftstoffleitung eingebaut. Im Pkw-Bereich sind Anschlüsse mit 08 mm, im Schlepper-/Lkw-Bereich mit 10/13 mm Durchmesser üblich.
Alternativ zum Kraftstofffilter kann Diesel-Therm auch vor Kraftstoffpumpen, Ventilen, etc. eingebaut werden.
www.diesel-therm.de/diesel-therm.htm
Hat jemand so ein Teil schon eingebaut und wie sind die Erfahrungen damit?
Gruß
Locke
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Black L
-
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 15
- Dank erhalten: 5
10 Jan 2009 15:44 - 10 Jan 2009 16:31 #39
von Black L
Black L antwortete auf Eiskalt
Hi, ich hatte diese Woche (nachts bei -32°C) die gleichen Probleme mit meinem KA0TEN. Beim Anlassen lief er schon fast und ging dann doch wieder aus. Natürlich war dann auch irgendwann die Batterie tot - also erstmal wieder laden. Nach 2 Tagen das Gleiche. Nun habe ich auf Anraten des Freundlichen 5l Super in den fast vollen Tank gekippt - bis jetzt keine Probleme wieder.
P.S. Ich suche verzweifelt nach einer Seite, auf der der Ausbau einer Ladefläche beschrieben wird.
P.S. Ich suche verzweifelt nach einer Seite, auf der der Ausbau einer Ladefläche beschrieben wird.
Letzte Änderung: 10 Jan 2009 16:31 von Black L.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Locke
-
- Offline
- Senior Boarder
-
10 Jan 2009 15:55 #40
von Locke
Locke antwortete auf Eiskalt
Hi Black L,
wie bitte?? :k_green6 5 Liter Super in den Tank gekippt bei einem ComonRail Diesel?
mein freundlicher hat die Hände über den Kopf zusammengeschlagen :k_bash als ich mit diesem Vorschlag kam. Angeblich ist das Schädlich für den Motor und man verliert die Garantie. Obs stimmt? keine Ahnung. :k_Bahnhof
Gruß Locke
wie bitte?? :k_green6 5 Liter Super in den Tank gekippt bei einem ComonRail Diesel?
mein freundlicher hat die Hände über den Kopf zusammengeschlagen :k_bash als ich mit diesem Vorschlag kam. Angeblich ist das Schädlich für den Motor und man verliert die Garantie. Obs stimmt? keine Ahnung. :k_Bahnhof
Gruß Locke
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.028 Sekunden