Eiskalt

Mehr
13 Jan 2009 20:00 #71 von Malle1971
Malle1971 antwortete auf Eiskalt

CapoHei schrieb: Hallo Zusammen,

mich hat es diese Woche auch zweimal erwischt. Am Dienstag früh schon Motoraussetzer bei -18°C. Am Nachmittag ging dann bei fast -20°C nichts mehr. Am nächsten Tag Leitung und Filter gereinigt und weiter gings. Heute früh das gleiche Problem wieder. -15°C und der KA0T fing wieder an zu spucken. Hab den Filter jetzt wechseln lassen.
Was kann man wirklich dagegen tun? Das Überbrücken vom Filter gefällt mir nicht so richtig. Garage habe ich keine und den Einbau der Filterzusatzheizung dürfte auch nicht von heute auf morgen machbar sein.
Bleibt also nur was in den Diesel zu mischen. Aber was? Spititus, Benzin oder Additive (sind aber zur Zeit alle ausverkauft).

Ansonsten Allrad im Schnee is geil.

Gruß aus Gera


Hi Leutz.. Erstmal noch nachträglich ein gesundes neues Jahr euch allen. Nun zum Hauptthema:
Letzte Woche am Freitag ( 9.1.2008 - schreibe dieses Datum extra - warum erfahrt ihr unten ) ganz normal früh raus - Kaffeetasse in den Becherhalter - anlassen - losfahren
Soweit so gut, doch schon nach 2 km plötzliche Aussetzer ( auch wie schon andere beschrieben im Bereich von knapp unter 2000 U/min )... Kupplung kruz getreten .. kurzes Gassgeben.. Kupplung raus.. ruckel .
Dies tat er im 3ten und 4ten Gang .. komischerweise bis zum 2ten ging mehr.. tat es aber nicht, da er noch kalt war. Aussentemperatur warne geschätzte -15°C ( später Thermometer ... 15,9°C ). Hab kurz gehalten - gewartet ( Motor laufen gelassen ) -- dann nach 5 min weiter... 50mtr später das Gleiche. Ok... umgedreht und nach Hause zurückgezuckelt ...
Mitsubishi - Mobile angerufen... Das übliche... wie kalt draussen.. wo steht er.. welche Werkstatt .. blablabla...
Nach ner guten 3/4 Stunde Abschlepper da. Rauf den Bock und ab zum Freundlichen... Kurz erklärt.. Ok sie schauen... Ende der Show nach 3 Stunden... Ergebnis: Dieselfilter gewechselt ( "versulzt" - hab ihn auch gesehen )... Additive rein ( hat auch schon jemand hier verabreicht bekommen )... noch eins mit auf den Weg bekommen für das kommende Tanken... Der Dicke lief wieder ( Rechnung: 85,00 Teuro ). Wars mir wert.
Am Samstag irgendwann nachmittags zum Tanken - Zaubertrank dazu und ab nach Hause.
Montag früh - -12,8C - auf der Uhr. Angelassen und los gings... aber nur 12km.. wieder ruckeln.. bei 2000 wie gehabt.. tapfer weitergekämpft... immer schlimmer das Ganze... Steigungen max. 30 km/h... Stehengeblieben.. musste eh telefonieren.... 20min später ab zum nächsten Freundlichen.. Das Ganze von vorn erklärt auch meinen ersten Freundlichen kontaktiert... Dieselfilter raus... und siehe da wieder Honig ( Aral getankt - Ultimate -26° + Zaubertrank ) -- grübel.... Dann bekam ich die Nebeninfo, dass Deutschlandweit !!!!!!!!!!! nur der L200 diese Probleme macht ( Kein Outlander, Kein Pajero etc ) ... Diagnose Zulaufleitungen durch Fahrtwind sind das Problem ... Frage: Lösung ?... Diesel-Heizung einbauen ... Grrrrr... wie schnell und wie lang dauerts ? Morgen da und max 3 Stunden... Biss in den sauren Apfel - OK
Auf Nacht zu Hause schnell noch a bisserl Pappe zam'gsucht und um die Zuleitungen gewickelt - pah gebracht hat das am nächsten Morgen auch nicht - bis zum Freundlichen gequält und abholen lassen.
Derweil ( jetzt komm ich auf das Datum zurück ) habe ich meinen Spetzl in München ( arbeitet auch beim Freundlichen ) angerufen und gefragt ob Kulanz möglich wäre. Er schaute nach und sagte klipp und klar, dass dies Mitsu Germany dies in keinster Weise unterstützt. Nach einigem hin und her verriet er mir, dass im internen Portal von Mitsu Deutschland am 9.1.2008 eine Mail veröffentlicht wurde mit dem Inhalt des oben genannten Problems und der Empfehlung an die Freundlichen dem Kunden zu sagen, dass er nur Winterdiesel tanken soll Ja was sollen wir den sonst tanken. Und das Schönste an der Geschichte - es betrifft nur die KA0Ten bis Baujahr !!!Juli2008!!!. Denn ab diesem Zeitpunkt wurden Dieselheizungen eingebaut - Serie.
Ok mittlerweile steht mein Dicker unten und wartet auf den nächsten Morgen und seine Auswirkungen. Rechnung lag freundlicherweise auch schon im Auto --- 410,00 Teuro !!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Wehe das hilft net...

Tante Edit: Auf keinen Fall Benzin in den Diesel mischen - das ging früher Mal bei den altem "Bauernporsche" ( bayr. für den Mercedes 190 ). Da erlischt wirklich die Garantie.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jan 2009 20:17 #72 von jester
jester antwortete auf Eiskalt
moi malle - ich bin nochmal froh, dass ich sowas nich hab...
& empfehle nochmal eine unterschriften/mail-liste
kann doch nicht sein, dass bei jeglichen minustemps jedesmal ein filterwechsel noetig ist ?
mfg & beileid J

no mountain high enough
:-) HJL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jan 2009 20:19 #73 von Malle1971
Malle1971 antwortete auf Eiskalt
Servus jester
Ich sag morgen auf alle Fälle Bescheid, obs was gebracht hat.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Offroad Factory
  • Offline
  • Expert Boarder
  • Expert Boarder
Mehr
13 Jan 2009 20:26 #74 von Offroad Factory
Offroad Factory antwortete auf Eiskalt
Ich kann euch beruhigen, bei Nissan ist es nicht anders. MD22, Terrano 3.0Di, Patrol 3.0Di und Xtrail haben die Probleme ebenfalls. Ich bin heute auf 118d Mietwagen umgestiegen bis die bestellte Dieselheizung für meinen Terrano geliefert ist.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jan 2009 20:35 #75 von flamingo
flamingo antwortete auf Eiskalt
Moin allemann,
das sind ja probleme,die Gott(oder auch nicht) sei dank an meinem + mir vorbeigegangen sind. Hab n 2001er.(bis jetzt fast gut)
Jetzt kommt aber solangsam das alter.
In Skandinavien haben die ein Zusatz für den Diesel,für die "Südländischen" Fahrzeuge,welche mit normalen Winterdiesel richtung Norden in die wirkliche Kälte fahren.
Können die Dansken vielleicht mehr dazu sagen
Frage mich aber,warum der hiesige Diesel bei -15°C solche probleme macht.
Hatte in den 70er bis -30°C , --da gabs probleme.
Eine Tankheizung baue ich mir sowieso selbst,da meine Wohnkabine an den Wasserkreislauf vom Motor angeschlossen wird.
Die alten Heizleitungen sind rott,kommen jetzt aus Kupfer.
Denke für eine selbstgebaute Filterheizung,könnte man doch eine Batterieheizung nehmen.Weiß zwar nicht ob die so flexibel ist.( ? ist so ne idee ?)Oder so kleine Heizmatten ....
Aber wie oft haben wir solch Winter das die Mosel einfriert.
Gruß Torsten

Gruß Torsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jan 2009 20:41 #76 von idealist
idealist antwortete auf Eiskalt
Meiner hat keine Dieselvorwärmung:-(

Hat bei minus 14°C noch funktioniert - Glück gehabt.

Gruß René

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jan 2009 17:32 #77 von Marcel
Marcel antwortete auf Eiskalt
hallo

hab auch eine tolle mail von mitsu deutschland bekommen ich hätte wohl an meiner tankstelle leider eine mischung mit zuviel sommerdiesel bekommen.

was für eine scheiss aussage :evil: :evil: :evil:

ich lass mich nicht verarschen von Mitsu Deutschland !

ist der hammer wie billig die ausreden sind ! Wenn ich den Bock noch ein paar jahre fahren möchte dann komm ich wohl um eine heizung nicht herum. klar starten wird er auch im kalten aber während der fahrt friert er nicht wieder ein !


Grüsse
Marcel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jan 2009 17:47 #78 von Akinos
Akinos antwortete auf Eiskalt
moin,

leider macht sich Mitsu Deutschland sehr einfach......

da ich keine lust habe noch länger auf eine vernünftige Antwort zu warten.......ohne Worte......habe ich mir bei www.diesel-therm.de das Universale Teil mit 13mm Anschluss bestellt.....sowie ich wieder zu Hause bin...wird es eingebaut

hat jemand von euch dieses Dink schon mal in Benutzung gehabt ?? Taugt es was ??

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jan 2009 19:34 #79 von flamingo
flamingo antwortete auf Eiskalt
Moin,
das ist ja alles schön und gut mit der Filterheizung. :k_green3
Jetzt kommt das aber ---- wenn es richtig Kalt wird Flockt der Diesel doch nicht nur im Filter aus.!!! :k_eusa_whistle
Gut der Tankinhalt braucht länger,bis er Durchgefroren ist. :k_s_anbeten
Die Skandinavische Lösung ist die Tankheizung. :k_green3
Hatte früher beim DAF (LKW) der für Skandinavien angeschaft wurde,die Nordische Winterausrüstung. :k_s_troest
Nur - die Trottel :k_soccer3 der Werkstatt,hatten die Kraftstoffleitung von der Standheizung (Warmwasserheizung) nicht an die Warmwasserleitung (wichtig) zum LKW-tank gelegt.
Die Standheizung viel bei -30°C um 3Uhr morgens aus.
Hat ja keinen großen Kraftstoffdurchfluß.
Konnte den Motor noch starten,der lief dann durch. :k_green1
Die Standheizung konnte ich in Südlichen gefilden wieder starten. :k_lachkrampf
Gruß Torsten

Gruß Torsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jan 2009 20:31 #80 von jester
jester antwortete auf Eiskalt
@torsten - soviel zu 'wo sich nicht ueberall wasser ablagern kann'
soll heissen: um absolute sicherheit zu haben, muss jeder cm jeder leitung beheizt werden? na dann viel spass beim umwickeln
zum glueck hab ich bei -15 keine probleme gehabt .... und jetzt wirds waermer
mfg J
p.s. gibts nicht ein smiley-limit per post ?

no mountain high enough
:-) HJL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.029 Sekunden