KEIN Winterauto

Mehr
26 Jan 2010 08:38 #21 von Akinos
Akinos antwortete auf KEIN Winterauto
Hallo,

das mit der Probe kann ich mir sparen....bin mir sicher das bei einem Anteil von BIS ZU 7% Biodiesel der Kram dicke wird....zu mindestens so zähe das es ohne was zu machen nicht durch diese Filter geht.
ohne Worte halt....bin auf morgen gespannt, sollen 20 Grad minus bei mir werden.
letzten Winter ging es auf kosten von Mitsubishi mit Abschlepper in Werkstat......noch habe ich ca. 10 Tage Garantie..............
danach Gott sei dank Anschluss Garantie ;) ........
da die Zusatzheizung aus meiner Kasse bezahlt wurde, werde ich auch nicht Mitsubishi entgegenkommen, sollte die Kiste mal nicht anspringen oder normal laufen.
ach-so....noch was.....die originale Batterie ist auch schon Schrot. Ist eine neue drin ca. 1 -2 Monate alt
sie hatte bei Kälte einfach nicht genug Power mehr.
bin noch bei Überlegen, wie ich da eine zweite rein bekomme, habe leider noch nicht die Passende Halterung im Zubehör/Inet gefunden

Nachtrag: ich habe die letzten Betankungen an eine kleinen Privaten Tankstelle gemacht......kein Ultimate oder ähnlich....
Durchsicht war Mitte 12.2009 mit Filtertausch, der kommt einmal im Jahr raus, Grund sind meine EU weiten Rundkurse, wo ich froh bin manchmal ein Tanke zu finden

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Jan 2010 09:35 #22 von idealist
idealist antwortete auf KEIN Winterauto
Wir haben hier -15°C. Ich habe gerade eine kleine Runde gedreht, auch mit einer Fahrt über die Autobahn, wo ein hoher Durchfluß erforderlich ist. Er hat keine Probleme gemacht, dank Diesel Therm...

@Akinos,
bei meinem KA0T wurde auch nach einem Jahr die Batterie getauscht. Die ist im Sommer von jetzt auf gleich gestorben.

Gruß René

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Jan 2010 10:37 #23 von Hartmut Bös
Hartmut Bös antwortete auf KEIN Winterauto
Hallo zusammen,

nein ich habe keine Problem mit meinem D MAX,

Aber bei uns sind von einer Spedition über 15 LKW europaweit stehen geblieben, wegen geflocktem Diesel.
Die Spedition hatte vom Marken Händler erst kurz nach Weihnachten die Hof-Tankstelle mit über 15.000l neu befüllt bekommen.
Die kamen extra von der Raffinerie aus Frankfurt und haben alles wieder abgepumpt - war ein Fehler der Raffinerie.

Diese Raffinerie beliefert ALLES in der Mitte Deutschlands - Egal ob Private Tankstelle oder OMV - AGIP - ESSO usw.

Ist immer der selbe Sprit - früher ham'se nur den Farbzusatz geändert.

Gruß
Hartmut

Bad Brückenau-Quelle f. Lebenskraft

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Jan 2010 11:38 #24 von jester
jester antwortete auf KEIN Winterauto
hi hartmut (& alle anderen)
gibt's eigentlich sowas wie ein 'feuchtigkeitsmessometer', mit den man den wassergehalt im diesel feststellen kann?

no mountain high enough
:-) HJL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • schwarzer Drachen
  • schwarzer Drachens Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
Mehr
26 Jan 2010 17:36 #25 von schwarzer Drachen
schwarzer Drachen antwortete auf KEIN Winterauto
servus miteinader,

@ hartmut
zum sprit: der grundtreibstoff ist alles der selbe, das stimmt, allerdings werden jedem tankwagen die markentypischen additive zugegeben. vermischen tut sich das zeug dann auf dem weg zur tanke, bzw beim befüllen >ergo nicht an allen tankstellen ist das gleiche spritadditivgemisch! (hab mal kurzfristig bitumen und auch treibstoff gefahren)

und nu kommt´s noch dicker: der max hat einen dieselkühler!!!! ist jetzt kein quatsch! wenn mich nicht alles täuscht sitzt der am unterboden in höhe der fahrertür (oder war´s auf der anderen seite?) laut werkstattmeister soll da wohl der hochverdichtete überschüssige diesel erst wieder runtergekühlt werden, bevor er zurück in den tank fließt. soviel zum wärmesystem in der rücklaufleitung.

salute tomax

Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, das ein komplettes Versagen des Gehirns nicht zwangsläufig zum Tod führt!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Jan 2010 18:14 #26 von Donald Dark
Donald Dark antwortete auf KEIN Winterauto
Jetzt mal ganz blöd: Ich hab [url]SO[/url] ein vergleichbares Dingens eingebaut... allerdings für 50 € ( :D ). Funktioniert astrein, kleine Lampe noch dazwischen fürs Armaturenbrett damit ich seh, wanner sich selber anschaltet, und gut wars. Eingebaut wars in ner halben Stunde und einfach vorn Filter geklemmt. Kann doch bei Euch auch net schwerer sein und macht alles, wasser soll... und kostet nen Bruchteil dessen, was die Werkstatt für will...

Suche Anhänger, ca. 2,5 m...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Jan 2010 19:12 #27 von manne
manne antwortete auf KEIN Winterauto
Hi.
Bei uns waren heute nacht wieder-18.
Wollte dann heute Nachmittag los, da is er trotz voller Batterie nicht mal angesprungen.
Die Alternative von Donald ist nicht ja auch nicht schlecht.
Wenn ich das richtig verstehe kommt der Heizer in den Dieselzulauf kurz vorm Filter und schaltet sich über das Relais dann selbst ab wenns warm wird oder?
mfg manne

Hab meinem Händler mal nen Link von ATG geschickt. Mal sehn.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Jan 2010 19:15 #28 von Donald Dark
Donald Dark antwortete auf KEIN Winterauto
Jep genau, der hat nen eigenen Thermofühler und geht so ab -8°C an. Schaltet sich selbstständig ab, wenn die Außentemperatur entsprechendes Niveau erreicht. Im Endeffekt nix anderes als nen kleiner Durchlauferhitzer. Bin jedenfalls vollstens zufrieden mit dem Dingen!

Suche Anhänger, ca. 2,5 m...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Jan 2010 19:17 #29 von manne
manne antwortete auf KEIN Winterauto
Bei Bosch gibts den wohl nicht mehr?
mfg manne

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Jan 2010 22:09 #30 von Sinus-200
Sinus-200 antwortete auf KEIN Winterauto
Hallo Manne, den von ATG habe ich seit 3 Wochen eingebaut, den musst du manuell zuschalten, kannst du aber ab 0°C ohne bedenken machen, hat wohl auch eine Sicherheitsabschaltung, damit der Diesel nicht verkocht, für den TÜV.
Ich selbst habe bei -15°C immernoch handwarmen Diesel, der in den Filter strömt, d.h. wenn der Filter sich zugesetzt haben sollte, weil die moekulare Struktur sich egal ob mit oder ohne Additive verändert, wird er wieder freigespült; entgegen den Rat meines :) , der mir wie jedes Jahr den Filter für gutes Geld wechseln wollte. Der Heizer kostet 125€, der Einbau, wenn du eine gute kleine Werkstatt deines Vertrauens findest, etwa geauso viel.
LG Sinus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.028 Sekunden