KEIN Winterauto
- Donald Dark
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
horselady schrieb: Hallöle,
also soweit wie ich das jetzt mit bekommen habe liegt das nich am Diesel ,sondern am Kontenswasser im Filter das gefriert. Würde Parafin den Filter zu machen würde der trick mit dem Föhn nicht funktionieren.Des müßte man dann Abfackeln,weil der Föhn das nicht auflöst.
LG Alex
Wer hat Dir denn den den Quatsch erzählt?
Suche Anhänger, ca. 2,5 m...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schwarzer Drachen
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 3621
- Dank erhalten: 90
ich hab da was in dem anderen faden wo du alex das auch behauptest was zu geschrieben. also deshalb hier nicht noch mal was dazu.
gruß tomax
Manche Menschen sind der lebende Beweis dafür, das ein komplettes Versagen des Gehirns nicht zwangsläufig zum Tod führt!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- megacomete
-
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
Selbstverständlich bekomme ich eine kostenlos eine Leihwagen. Also bleibt stur. Es lohnt sich!!!!
Gruss Frank
Hallo Serviceteam
letztes Jahr haben wir nach vielen Vergleichen, uns für den Kauf eines L 200 entschieden. Denn wir wollten, dieses echt gelungene Fahrzeug, für unsere Ausflüge im Urlaub in Norwegen sowie im Allgäu zum Skifahren einsetzen. Doch leider müssen wir feststellen, dass eine wesentliche zugesicherte Eigenschaft, nämlich die Wintertauglichkeit nicht gewährleistet ist.
Bei Fahrten auf der Autobahn und Außentemperaturen von -12 Grad fällt das Fahrzeug regelmäßig aus. Das Fahrzeug stottert und muss auf dem Standstreifen ca. 10 min geparkt werden. Nur so ist eine Weiterfahrt möglich. Die Ausfälle wurden vom ADAC und unserem Mitsubishi Händler dokumentiert. Heute ist unser L 200 sogar schon bei -9 Grad ausgefallen. Ich habe schon wieder Urlaub nehmen müssen, um meiner Frau den Weg zur Arbeit zu ermöglichen.
Eigentlich sollte man davon ausgehen können, dass dieses Fahrzeug wintertauglich ist, da dies eine wesentliche Kaufentscheidung von uns war. Gerade im Allgäu sind Temperaturen von unter -10 Grad keine Seltenheit.
Ich denke das Mitsubishi als Marktführer bei den Pickups eine Lösung für mein Problem anbieten kann. Ich habe schon zweimal dem Autohaus .... die Möglichkeit zur Nachbesserung eingeräumt. Doch ist dies wohl ein konstruktives Problem und ich soll mich direkt Mitsubishi wenden. ............
Dann noch das übliche Wandelung / Rücktritt vom Kaufvertrag..
.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Trucker66
-
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 78
- Dank erhalten: 0
Bin heute morgen nach München gefahren(15Grad Minus),ab 100km/h
hat er gebockt .Bin dann weiter gefahren ca 60 Kilometer habe ihn dann
kurz geparkt um was zu erledigen(20Minuten).Dann weiter Richtung Stuttgart
immer noch 12-15Grad Minus ,lief dann ohne zu bocken wie wenn nichts
gewesen wäre :k_green7
Gruß Helmut
ein Schwabe in Bayern
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Leopard55
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 169
- Dank erhalten: 0
ich versteh das ganze nicht.
Bei uns waren es auch -18 und meiner hat überhaupt kein Problem.
Ist Baujahr 2/2006 hat jetzt zwei Winter hinter sich und 60000km runter.
Hat meiner vielleicht schon ne Dieselheizung drin???
Gruß
Thomas
Endlich wieder V8 Musik.....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Grasheimer
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 218
- Dank erhalten: 0
Hat schon einer den ATG > http://www.diesel-therm.de/diesel-therm.htm
selber eingebaubt ?
Dann vieleicht noch Bilder gemacht ??????
Würd ihn gern selber einbauen.
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- waschkd
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 0
ich habe eine selber Eingebaut:
Material:
1 xSVR1012 Schlauchverbinder reduzierend 10/12 mm1
1 xDHS1210 ATG Diesel-Therm 12V - Universalversion 10 mm
1 x TBSE305 Gummischlauch schwarz, ID 10 mm
5 x SS10169 Schlauchschelle 10-16 mm für Gummischlauch ID 10 mm
Den Montagewinkel der Heizung muss mann etwas anpassen, sonst steht die Heizung am Bremskraftverstärker an.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- waschkd
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 0
Probleme hatte ich nur zwischen -5 und -10° darunter lief er problemlos.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Grasheimer
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 218
- Dank erhalten: 0
Vielen dank für die Anleitung

Hab mir das schlimmer vorgestellt.
Dank deiner anleitung kann ich mir das besser vorstellen.
Muß der Schalter im Innerraum Verbaut werden?
Musst du die Heizung manuell einschalten? oder geht das automatisch?
Schöne Grüße aus dem Donaumoos
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- idealist
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 2270
- Dank erhalten: 101
du musst sie ein- und ausschalten. An der Heizung befindet sich ein Thermoelement. Dadurch wird verhindert, dass, wenn sie eingeschaltet ist, der Diesel anfängt zu gasen. Die Heizung schaltet sich dann von selber an und aus.
Über 0°C braucht man das ja nicht, also manuell ausschalten.
Gruß René
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.