KEIN Winterauto

Mehr
19 Feb 2010 18:39 #91 von HOVIANER
HOVIANER antwortete auf KEIN Winterauto
Hallo Christian,

Heizung wird manuell eingeschaltet deshalb sollte der Schalter auch im Innenraum angebracht werden :wink: ist dann Bedienungsfreundlicher :D

Gruß
Siggi

Errare humanum est

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Feb 2010 18:54 #92 von Grasheimer
Grasheimer antwortete auf KEIN Winterauto
Hi Rene

Hab ich das jetzt richtig verstanden?

Wenn es draußen 10 Grad minus hat und ich in mein Auto steig muss ich die Heizung einschalten?

@ Siggi hab deine Antwort zu spät gesehen :-) dann hätte ich mir die frage sparen können.
Dank dir Siggi

Gruß
Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Besucher
  • Besucher
  • Besucher
28 Feb 2010 13:08 #93 von Besucher
Besucher antwortete auf KEIN Winterauto
Hallo zusammen,

hinsichtlich der Winteruntauglichkeit des L200 sehen die Fakten so aus:

Den Händler liegt sein geraumer Zeit ein Rundschreiben seitens des Generalimporteurs (Hattersheim) vor. Daraus geht hervor, dass es Probleme mit diesem Fahrzeug gibt - also bekannt.

Diese sind m. E. konstruktionsbedingt. Grund: Metalltank, Metall-Kraftstoffleitungen, "zugiger" Kraftstofffilter.

Das Problem fängt schon "früher" an. Während der Fahrt - selbst bei -3° C - erfolgt durch die vorgenannten Bauteile aufgrund des Fahrtwindes eine derart starke Wärmeableitung, dass eine Verflockung entsteht.

Der Importeur bietet nach eigenen Angaben zur Lösung eine mechanische Heizung, die ca. 280 Euro kostet. Als Einbauzeit wird von 1,8 Stunden ausgegangen. Verschiedene befragte Werkstätten bestätigen jedoch, dass eher 2-2,2 Stunden in der Praxis anfallen.
Ich selbst habe mit diversen Händlern und Werkstätten in Österreich telefoniert. Dort wurden die Probleme bestätigt. Die neueren Modelle für die Alpenregionen verfügen seit kurzem über diese Heizung (Basisausstattung).

Noch von den Problemen Betroffene dürfen gem. Hattersheim einen Antrag auf Kostenübernahme stellen. Dann wird entschieden, ob und wieviel je Fall gezahlt wird.

Folgende Tipps:

1) Finger weg von Additiven und weiteren "gut gemeinten Ratschlägen". Die Gefahr bei Common-Rail-Dieseln für einen Motorschaden erhöht sich dadurch enorm. Im schlimmsten Fall bleibt man unter Ausschluß jeglicher Gewährleistung auf den Kosten sitzen.

2) Persönlich rate ich jedem, die Mängelbehebung durch den Hersteller bzw. Generalimporteur schriftlich einzufordern und zunächst keinen Alleingang in Hinblick der Lösung zu machen (auch wenn das praxisnah erscheint). Rechtlich muss eine Chance zur Nachbesserung eingeräumt werden. Macht man das nicht gilt das Risiko zu 1).

3) Die angebotene Lösung erscheint mir nur dann zu funktionieren, wenn das Fahrzeug bereits betrieben wird. Ob das Fahrzeug damit überhaupt bei z. B. einem Skiurlaub von nächtlichen Temparaturen von -15° C morgens überhaupt zu starten ist, bezweifele ich. Diese Frage hat mir der GI noch nicht beantwortet. (Ich strebe keine teilweise Lösung an oder kaufe mir eine Katze im Sack.)

4) Ich erwarte in Hinblick der o. g. Vorgehensweise (Prüfung ob... und wieviel zahlen), dass ich im Vorfeld klare Verhältnisse habe. Ich renne doch meinem Geld nicht hinterher.

5) Der GI wird höchstwahrscheinlich bei jeder Anfrage Unterstützung heucheln (was auch sonst - geht ja um Geld). Jede Frage von dort dient jedoch zunächst dem Zweck, eine Schwachstelle zu finden um nicht zahlen zu müssen.

6) Nur SCHRIFTLICH agieren und Fristen setzten, sonst ist das lediglich verlorene Zeit.

Bei unserem Fahrzeug haben die Probleme dazu geführt, dass nun sogar bei fast frühlingshaften Temperaturen der Drehzahlbereich um und über 3.000 zeitweise ein deutliches Ruckeln und mangelhaftes Durchzugsvermögen erkennen lässt. Somit kann nicht ausgeschlossen werden, dass ein dauerhafter Defekt entstanden ist.

Bei mir läuft die Frist nächste Woche ab, dann gebe ich die Angelegenheit meinem Juristen.

Viel Erfolg!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Mär 2010 13:10 #94 von ELCH
ELCH antwortete auf KEIN Winterauto
Dann habe ich wohl den eizigen Winterfesten EL.Da wir Winterdienst gemacht haben war ich schon morgens um 1 Uhr auf der Autobahn unterwegs bis-19 ohne Probleme immer beim ersten mal angesprungen, aber jetzt wundert mich auch nichtmehr das mich ein ADACFahrer an der Tanke angesprochen hat und nicht glauben wollte das ich morgens Problemlos vom Hof komme.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Mär 2010 18:41 #95 von Locke
Locke antwortete auf KEIN Winterauto
Hi Elch, willkommen im Club Du bist nicht allein!

Soll heisen, mein KA0T hat keine Probleme gemacht, auch bei -19C nicht. Immer angesprungen und dank Dieseltherm auch keine beschwerden beim Fahren.
Mir sind Chromteile, Breitreifen usw. egal, ich lege wert auf einen Fahrtüchtigen L. Hab also lieber meine Kohle in die Dieselvorheizung und in einer Standheizung investiert.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Mär 2010 20:24 #96 von stoffel
stoffel antwortete auf KEIN Winterauto
Toi toi toi, hab meinen KA0T jetz auch den zweiten Winter, und er ist auch in diesem Jahr nach diversen Nachtschichten, bei denen er so um die - 15° draußen stand, problemlos angesprungen und 16 km Heimweg gelaufen.
Woran erkennt man denn ob eine Dieselheizung drin ist. Ich hab nämlich keine einbauen lassen und der Erstbesitzer meines Wissens auch nicht.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Mär 2010 18:08 #97 von manne
manne antwortete auf KEIN Winterauto
Hallo.
Neuigkeiten!!

Habe die Idee von "megacomete" aufgegriffen und mich auch mit einem Brief an Mitsubishi gewandt.
Habe jetzt die Antwort erhalten.
Nach zwei Seiten Abhandlung über moderne Dieselmotoren und Kraftstoffe teilten Sie mit das mir mein Händler eine Kulanzlösung anbietet.
Diese sieht wohl so aus das Sie mir die Heizung für 250€ anstelle 550€ einbauen.
Werde das Angebot wohl annehmen.
mfg manne

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Apr 2010 21:37 #98 von schrauber1
schrauber1 antwortete auf KEIN Winterauto
ja der stress steht mir jetzt auch bevor, war im Winter liegen gebliebn und konnte mich mit 20km/h zur werksatt schleppen dann haben sie ihn 3 tage untersucht und einen neuen Filter eingebaut und mir eine rechnung zukommen lassen .... ich habe meine wartung ordnungsgemäss machen lassen bei 20tsd und werde die 70 euro nicht bezahlen die der lieb haben möcht... die rechnung hatte ich weiter an mitsu gesandt die haben aber wohl völlig geschalfen jetz bekamm ich n mahnung hamma...

Der Weg ist das Ziel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Percy
  • Percys Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • 5 Topf Ross
Mehr
06 Apr 2010 22:54 #99 von Percy
Percy antwortete auf KEIN Winterauto

die rechnung hatte ich weiter an mitsu gesandt die haben aber wohl völlig geschalfen jetz bekamm ich n mahnung hamma...

Das ist aber nicht dein Ernst oder?

Rechnungen werden von Mitsu eigentlich nicht beglichen sondern als Gutschrift dem zuständigen Händler nach bestätigtem Kulanz oder Garantieantrag gutgeschrieben, wenn du denen eine Rechnung weiterleitest wandert das möglicherweise einfach in den Papierkorb! :k_s_troest

Gruß, Percy

Gruß, Percy

<<<<[ Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig! ]>>>>

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Apr 2010 04:47 #100 von manne
manne antwortete auf KEIN Winterauto
Abschlussbericht!

Hab jetzt die Originalheizung von Mitsubishi eingebaut bekommen. Mal sehen ob der nächste Winter problemfreier verläuft.
Aber jetzt freuen wir uns erstmal auf einen schönen Sommer.

Viele Grüsse manne

Der der den Diesel heizt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: OffRoad-Ranger
Ladezeit der Seite: 0.028 Sekunden