- Beiträge: 4301
- Dank erhalten: 671
Zu hohe Preise für aktuelle Ranger Modelle?
- S t e f a n
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Schlechter Service, unwillige bei Auftragsvergabe.
Ein Standard hier, der immer wieder genannt wird. Die Unfähigkeit von Ford kommt dazu.
Es geht nicht darum, es sich nicht leisten zu können einen Ranger zu kaufen - es geht ums wollen @Frido
Ford Ranger 3.2 Transit L2H2
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mclaudt
- Autor
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 116
- Dank erhalten: 38
2013-2022: Ford Ranger Wildtrak 3.2 R5 Diesel
2023-2025: Ford Ranger Raptor 3.0 V6 Benzin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dirkvader71
-
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 104
- Dank erhalten: 25
Er war 75 Jahre Ford Händler. Jetzt freie Werkstatt.
Zu den hohen Ford Preisen kann ich nur sagen das es asiatische alternativen am Pickupmarkt gibt die qualitativ mithalten können. Japaner,Koreaner und Chinesen können auch PU!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bauernsfuenfer
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 488
- Dank erhalten: 154
Was ich aber sicher nicht mehr mache bei diesen Preisen ist einen dieser Pickups in dieser Größe zu kaufen. Egal welche Marke da draufgemalt ist. Sind im Endeffekt alles Südafrika Pritschenwagen. Dafür sind 60' EUR sicherlich nicht gerechtfertigt. Wenn man da ein Zugfahrzeug braucht, kann man dann auch zum SUV greifen. Die wird es in Zukunft auch sicherlich mit respektablen Antrieben geben. Egal ob nun Elektro oder Verbrenner.
Der Deal war früher in Ordnung, wenn man viel Auto und vor Allem Anhängelast für überschaubares Geld bekommen hat. Aber bei den aktuellen Preisen ist der Deal einfach nicht mehr gut. Dann halt nicht mehr.
Ich dachte ursprünglich auch, dass ich den Pickup mehr zum Arbeiten nutzen könnte. Hat sich auch als "naja" herausgestellt. Ich nehm ihn schon, um in einem Aufwasch alle Mähwerkzeuge am Hang dabeihaben zu können. Aber für den Wald fahr ich im Endeffekt doch wieder mit dem Traktor, da kann der Pickup einfach nix im Vergleich.
Also wirds bei mir so laufen, dass der Ranger mein erster und letzter Pickup war. Wollt ich immer mal haben so ein Auto, hatte/habe ich jetzt und so lange er tut ist es gut und danach brauch ich das nicht mehr.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Iron
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 707
- Dank erhalten: 84
Natürlich werde ich ihn weiterfahren bis es nicht mehr geht;-))
Mfg Iron
Ford Ranger Limited, Extracab, 3,2 TDCI, Bj 2020 vermutlich einer der Letzten mit 3,2- Motor, Ironman 4x4 Performance-fahrwerk + 45mm, 265/70 R16 auf Dotz-Dakar, HardTop von Beltop,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Polecat42
-
- Abwesend
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 33
- Dank erhalten: 3
Mir ist voll bewusst, dass ich "genauso gut" mit nem SUV ziehen könnte, oder asiatische Marken sicher besser (!) und günstiger sind. Aber wie gesagt: Lifestyle.
Der Bronco bspw. spottet ja auch jeder Beschreibung was die Hochpreisigkeit betrifft — aber er wird seine Abnehmer finden.
Ein Bekannter hat einen Ineos Grenadier — mega cooles Teil auch. Ist aber halt kein Pickup
Wildtrak X 2.0 l 205 PS, Lieferung vsl. 12/25
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HL80
- Abwesend
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 6
Am besten man kauft sich ein altes Auto für 2-3K €, wenn es vier bis fünf Jahre hält ist das Günstiger als in so einem Teuren Auto das Ständig in der Werkstatt steht oder von Rückrufaktionen betroffen ist, das ist natürlich nur meine Meinung.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hopfenguru
-
- Abwesend
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 48
- Dank erhalten: 11
das einzig Positive bei den viel zu hohen NP ist doch der Gebrauchtwagenmarkt für Verkäufer….
Habe meinen mal eingegeben und könnte nach 7,5 Jahren und 60tkm mindestens den damaligen NP ( 33k ) bekommen ohne die vielen Extras wie Luftfederung, 3,5to., Snorkel, Standheizung, Unterfahrschutz 9-tlg., verzinkt, Ölpumpe Upgrade, Profender/Eibach, Rolo, Dotz, 10-fach bereift, Wagner LLK,
neue Bremssättel, Radlager, Batterie auf 7-Jahres Garantie,
Mike Sanders und Dinitrol, einmal jährlich Ölwechsel, bisher nur Saison Zulassung, etc. noch angegeben zu haben..
Grüße Tom
3.2 Limited Extra, Schalter, weiß, Bj. 05/18 mit THOKIE Wohnkabine
Audi A3 g-tron 02/20
BMW R 1250 GS triple black 06/21
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bauernsfuenfer
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
- Beiträge: 488
- Dank erhalten: 154
HL80 schrieb: was jetzt kommt ist das er leicht Kühlwasser verliert und keine Ford Werkstatt konnte das bisher lokalisieren, ich musste ihnen noch jedes mal sagen wo sie suchen sollen und was es für Techniken gibt, aber das wird mit den Werkstätten immer schlimmer, weil die Mechaniker einfach keine Ahnung mehr haben wie man Fehler Suche Aktiv betreibt
Mit hoher Wahrscheinlichkeit AGR-Kühler. Problem dabei: der Kühler ist extrem unangenehm zu Tauschen, da hinterm Motorblock platziert. Deshalb "finden" sie es oft nicht. Ist einfach ein blöder Job.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frido
- Abwesend
- Expert Boarder
-
- nach Jahrzehnten mit Firmenwagen nun mein eigener: 2024 Ranger Doka Wildtrak - 2,0 Ecoblue 151 kw / 205 PS - seit Januar 2025
- Beiträge: 112
- Dank erhalten: 24
HL80 schrieb: was jetzt kommt ist das er leicht Kühlwasser verliert und keine Ford Werkstatt konnte das bisher lokalisieren, ich musste ihnen noch jedes mal sagen wo sie suchen sollen und was es für Techniken gibt, aber das wird mit den Werkstätten immer schlimmer, weil die Mechaniker einfach keine Ahnung mehr haben wie man Fehler
Ich meine, wir sollten nie vergessen, dass es für Vertragshändler klare unmißverständliche Vorgaben des Herstellers gibt in Bezug auf Garantie, Reparaturen etc. Dazu gehört auch die Fehlersuche. Und ja, es stimmt, die freien Werkstätten sind hier flexibler weil "frei".
Und wer heute im Fachwerstätten Kfz-Gewerbe eine Ausbildung startet, kann keine Erfahrung mit "alten" Fahrzeugen haben. Schuld ist sind wir alle, weil immer mehr gefordert wird. Siehe das Thema Elektronik.
Mein letztes Fahrzeug (Firmenwagen) war ein Skoda Superb Hybrid. Rückrufaktion von Skoda zwecks Austausch einer "Gummimatte" im Bereich der Elektrik. In einer norddeutschen Großstadt mit 700.000 Einwohnern und einem VW-Händler, der praktisch ein Monopol hat, war KEINER auch nicht kleinere VW-Händler in der Lage, diese Rückrufaktion durchzuführen. Begründung des großen Händlers: Wir haben nur einen Mitarbeiter, der E-Fahrzeuge betreuen darf. Und der hat Urlaub.... Und das 2024! Nach dann 4 Monaten konnte es erledigt werden. Und nebenbei, er ist auch der AUDI-Händler am Platz. Und hierzu sagte man mir wortwörtlich: Seien sie froh, dass es kein Audi ist. Da dürfen wir nichts machen. Müssen das Fahrzeug dann mit Transporter zu einem 50 km entfernten Audi-Händler bringen. Der darf daran arbeiten.
Und warum, weil die E-Kurse bei VW und Audi alle auf Monate ausgebucht waren und ohne diese darf keiner an E-Fahrzeugen herumbasteln.
Da fällt mir nix mehr ein.
seit 01/2025 (Oktober 2024) Ranger Doppelkabine Wildtrak - 2,0 Ecoblue 151 kw / 205 PS / Standheizung >> Bereifung: General Grabber AT3 FR XL 3PMSF - 255/70R18 116 H XL
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.