- Beiträge: 78
- Dank erhalten: 2
Ford Ranger 3.2 Wildtrak Automatik - Motorschaden
- DieterK
-
Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
11 Okt 2021 15:36 #1
von DieterK
Ford Ranger 3.2 Wildtrak Automatik - Motorschaden wurde erstellt von DieterK
Jetzt hat es meinen Ranger nach 4 Jahren und 116tkm leider auch erwischt.
War vor 2 Wochen unterwegs, als plötzlich die Meldung "Motorkühlflüssigkeit überhitzt" im Display erschienen ist. Natürlich gleich stehen geblieben und Kühlflüssigkeit kontrolliert...der Behälter war leer, nach dem öffnen ist das Wasser mit hohem Druck zurückgeströmt.
Wurde dann auch nachgefüllt und blieb sehr stark sprudelnd. Werkstatt hat dann zuerst den Temperaturfühler getauscht, danach die Wasserpumpe und als auch das nicht geholfen hatte, dachte man wohl an den AGR-Kühler. Da stand das Auto dann schon 2 Wochen in der Werkstatt.
Jetzt heute den Anruf bekommen, dass es wohl auch den Motor getroffen und nun auch noch der Motor getauscht wird. Motor ist bestellt und wird wohl alles über die Garantie abgewickelt.
Mal schauen was sich da noch alles tut
War vor 2 Wochen unterwegs, als plötzlich die Meldung "Motorkühlflüssigkeit überhitzt" im Display erschienen ist. Natürlich gleich stehen geblieben und Kühlflüssigkeit kontrolliert...der Behälter war leer, nach dem öffnen ist das Wasser mit hohem Druck zurückgeströmt.
Wurde dann auch nachgefüllt und blieb sehr stark sprudelnd. Werkstatt hat dann zuerst den Temperaturfühler getauscht, danach die Wasserpumpe und als auch das nicht geholfen hatte, dachte man wohl an den AGR-Kühler. Da stand das Auto dann schon 2 Wochen in der Werkstatt.
Jetzt heute den Anruf bekommen, dass es wohl auch den Motor getroffen und nun auch noch der Motor getauscht wird. Motor ist bestellt und wird wohl alles über die Garantie abgewickelt.
Mal schauen was sich da noch alles tut

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MadMax63
-
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 313
- Dank erhalten: 36
11 Okt 2021 15:41 #2
von MadMax63
MadMax63 antwortete auf Ford Ranger 3.2 Wildtrak Automatik - Motorschaden
Was heißt denn "auch"? Mir ist nichts über eine Häufung an 3,2er Motorschäden bekannt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- DieterK
-
Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 78
- Dank erhalten: 2
11 Okt 2021 16:24 #3
von DieterK
DieterK antwortete auf Ford Ranger 3.2 Wildtrak Automatik - Motorschaden
War eher auf ein größeres Problem an sich bezogen, weil ich bis jetzt (zum Glück) noch keine größeren Probleme mit dem Auto hatte.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- S t e f a n
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4137
- Dank erhalten: 639
11 Okt 2021 17:08 #4
von S t e f a n
Fort fahren ist meine Leidenschaft
S t e f a n antwortete auf Ford Ranger 3.2 Wildtrak Automatik - Motorschaden
Dir vielleicht nicht, Beiträge dazu gab es schon!
Glück gehabt mit der Garantie. Die scheint wirklich wichtig zu sein - über drei Jahre hinaus!
Gruß Stefan
Glück gehabt mit der Garantie. Die scheint wirklich wichtig zu sein - über drei Jahre hinaus!
Gruß Stefan
Fort fahren ist meine Leidenschaft
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bauernsfuenfer
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 438
- Dank erhalten: 125
12 Okt 2021 10:21 #5
von Bauernsfuenfer
Bauernsfuenfer antwortete auf Ford Ranger 3.2 Wildtrak Automatik - Motorschaden
Was war das denn? Ich meine irgendwas muss doch den Schaden ausgelöst haben.
Ölpumpe hätte eingehen können. Dann hätte ich erwartet dass der Motor festgeht.
Schaden im Wasserkreislauf kann auch den Motor und/oder den Zylinderkopf töten - klar. Aber irgendwas muss es doch ausgelöst haben.
Scheint ein echtes Wettrennen zu sein. Rost, Motorschaden oder doch Elektrik.
Ölpumpe hätte eingehen können. Dann hätte ich erwartet dass der Motor festgeht.
Schaden im Wasserkreislauf kann auch den Motor und/oder den Zylinderkopf töten - klar. Aber irgendwas muss es doch ausgelöst haben.
Scheint ein echtes Wettrennen zu sein. Rost, Motorschaden oder doch Elektrik.
Folgende Benutzer bedankten sich: Sisko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- DieterK
-
Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 78
- Dank erhalten: 2
12 Okt 2021 10:54 #6
von DieterK
DieterK antwortete auf Ford Ranger 3.2 Wildtrak Automatik - Motorschaden
Hört sich so an, als wüsste an selbst nicht so genau, wo das Problem liegt. Und leider steht das Auto auch noch in einer anderen Stadt, weil ich unterwegs war 
Deshalb hat man ja zuerst nur das Thermostat getauscht, dann die Pumpe und wollte dann der AGR-Kühler tauschen. Das war der Werkstatt aber zu aufwendig und deshalb steht das Auto jetzt bei einem Partnerbetrieb, der dann einen Motorschaden diagnostiziert hat und den AGR-Kühler zur Sicherheit mit austauscht.
Als die Kühlmittel-Warnung kam, hat der Ranger auch gerade seine Abgasreinigung durchgeführt.

Deshalb hat man ja zuerst nur das Thermostat getauscht, dann die Pumpe und wollte dann der AGR-Kühler tauschen. Das war der Werkstatt aber zu aufwendig und deshalb steht das Auto jetzt bei einem Partnerbetrieb, der dann einen Motorschaden diagnostiziert hat und den AGR-Kühler zur Sicherheit mit austauscht.
Als die Kühlmittel-Warnung kam, hat der Ranger auch gerade seine Abgasreinigung durchgeführt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Zettl
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 39
- Dank erhalten: 7
17 Okt 2021 10:50 #7
von Zettl
Ford Ranger Wildtrak 3.2 Automatik bestellt 01.08.16 Liefertermin 04.03.17
Ford KUGA - BMW Z3 2.8
Honda VFR
Zettl antwortete auf Ford Ranger 3.2 Wildtrak Automatik - Motorschaden
Hatte die gleiche Fehlermeldung, Wasser aufgefüllt und nach 5 Tagen wieder. die Fehlermeldung
Werkstatt hat den Wasserkreislauf abgedrückt, alles dicht.
5 Tage später wieder. die gleiche Fehlermeldung.
AGR-Ventil war undicht, ausgetauscht und jetzt alles OK
Diesen Fehler hat auch VW beim T6
Werkstatt hat den Wasserkreislauf abgedrückt, alles dicht.
5 Tage später wieder. die gleiche Fehlermeldung.
AGR-Ventil war undicht, ausgetauscht und jetzt alles OK
Diesen Fehler hat auch VW beim T6
Ford Ranger Wildtrak 3.2 Automatik bestellt 01.08.16 Liefertermin 04.03.17
Ford KUGA - BMW Z3 2.8
Honda VFR
Folgende Benutzer bedankten sich: Bauernsfuenfer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bauernsfuenfer
- Abwesend
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 438
- Dank erhalten: 125
17 Okt 2021 11:33 #8
von Bauernsfuenfer
Bauernsfuenfer antwortete auf Ford Ranger 3.2 Wildtrak Automatik - Motorschaden
Also dann der Wasserkühler vom AGR-Ventil, oder? Denn das würde Sinn ergeben. Wieviel Kilometer hattest du in etwa auf der Uhr als das auftrat?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Zettl
- Offline
- Junior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 39
- Dank erhalten: 7
18 Okt 2021 09:11 #9
von Zettl
Ford Ranger Wildtrak 3.2 Automatik bestellt 01.08.16 Liefertermin 04.03.17
Ford KUGA - BMW Z3 2.8
Honda VFR
Zettl antwortete auf Ford Ranger 3.2 Wildtrak Automatik - Motorschaden
War der Wasserkühler.
ca. 120000 km Bj. 2017
ich hoffe das wars.
will mir jetzt noch keinen neuen kaufen,
ca. 120000 km Bj. 2017
ich hoffe das wars.
will mir jetzt noch keinen neuen kaufen,
Ford Ranger Wildtrak 3.2 Automatik bestellt 01.08.16 Liefertermin 04.03.17
Ford KUGA - BMW Z3 2.8
Honda VFR
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- linuxstevie
-
- Offline
- Platinum Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 390
- Dank erhalten: 145
02 Nov 2021 12:43 #10
von linuxstevie
Ford Ranger Wildtrak 2021 2.0l 213PS Automatik Getriebe
linuxstevie antwortete auf Ford Ranger 3.2 Wildtrak Automatik - Motorschaden
Hallo zusammen,
ich hatte die gleiche Odyssee hinter mir mit Wasserverlust beim 3.2l Ranger. War mit dem Problem ca.6 mal in der Werkstatt.
Immer wieder wurde das Kühlsystem abgedrückt und dabei war alles dicht.
Auch wurde der Test gemacht Co im Kühlwasser der negativ ausgefallen ist.
Resultat war dann die Aussage vom FFH fahren bis der Motor defekt ist dann gibt es einen neuen.
Der Ford Kundendienst war auch keine wirklich große Hilfe,
Beim 7mal konnte ich den FFH davon überzeugen den AGR Kühler zu tauschen und siehe da danach Problem behoben.
Fazit der Riss im Kühler tritt nur beim warmen Motor auf und das Kühlwasser wird vollständig verbrannt.
Wenn man Glück hat sieht man das an einer weißen Auspuffgasfahne.
Gruß
linuxstevie
ich hatte die gleiche Odyssee hinter mir mit Wasserverlust beim 3.2l Ranger. War mit dem Problem ca.6 mal in der Werkstatt.
Immer wieder wurde das Kühlsystem abgedrückt und dabei war alles dicht.
Auch wurde der Test gemacht Co im Kühlwasser der negativ ausgefallen ist.
Resultat war dann die Aussage vom FFH fahren bis der Motor defekt ist dann gibt es einen neuen.
Der Ford Kundendienst war auch keine wirklich große Hilfe,
Beim 7mal konnte ich den FFH davon überzeugen den AGR Kühler zu tauschen und siehe da danach Problem behoben.
Fazit der Riss im Kühler tritt nur beim warmen Motor auf und das Kühlwasser wird vollständig verbrannt.
Wenn man Glück hat sieht man das an einer weißen Auspuffgasfahne.
Gruß
linuxstevie
Ford Ranger Wildtrak 2021 2.0l 213PS Automatik Getriebe
Folgende Benutzer bedankten sich: Sisko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Elki, OffRoad-Ranger, AmStaff, BigPit, monty
Ladezeit der Seite: 0.033 Sekunden